An der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar sind im Rahmen des Projektes „plastic fantastic“ ungewöhnliche, aus Porzellan gefertigte Prototypen elektrischer Kleingeräte entstanden. Möglich machte die Umsetzung der Aufgaben- und Fragestellung die KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH.
Unter der ironischen Bezeichnung „plastic fantastic“ wurden in den 90er Jahren erste Äußerungen über die ungebremste Verbreitung von Kunststoffen laut. Wie fragwürdig es ist, Plastik zu verwenden, verdeutlicht die frühe Ökologiediskussion über die Knappheit der Erdölvorkommen. Auch in gesundheitlicher Hinsicht geriet der Werkstoff wegen seiner oftmals enthaltenen Weichmacher in die Kritik. In der Nachhaltigkeitsdebatte wächst zunehmend die Erkenntnis, dass Eigenschaften wie Einfachheit, Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Hochwertigkeit Schlüsselbegriffe für ein ökologisches Produktdesign sind.
Das Projekt „plastic fantastic“ stellte die Studierenden vor die Herausforderung, Kunststoffgehäuse elektrischer Kleingeräte durch Porzellan zu ersetzen und sie somit langlebiger zu gestalten. Erklärtes Ziel war es, den Konsumenten durch den fragilen Charakter des Werkstoffes Porzellan zu mehr Achtsamkeit zu inspirieren. Am Ende des Semesters sollte ein funktionstüchtiger Prototyp entwickelt werden.
Um diese Ziele zu erreichen, baute man auf die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Mit der Idee zum Projekt traf Prof. Martin Kuban in Kahla auf offene Ohren. Der Thüringer Porzellanhersteller ermöglichte das Brennen der Versuchsmodelle mit moderner Ofentechnologie und stand nicht nur in technischen Fragen mit seinem Know-How beratend zur Seite. Vorträge zum spezifischen Marketing der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH rundeten den aufschlussreichen und praxisorientierten Blick in das Unternehmen hinein und aus dem Unternehmen heraus ab.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv