Regelstudienzeit | Bewerbungsschluss | Bewerbung |
---|---|---|
9 Semester | 31. März des Jahres | Zur Bewerbung |
Die künstlerische Praxis
Im Zentrum des Studiums steht das eigenständige Arbeiten in den Ateliers und Werkstätten der Hochschule. In regelmäßig stattfindenden Plenen werden die Arbeiten vorgestellt und in der Gruppe diskutiert. Darüber hinaus finden Einzelkonsultationen statt. In Fachkursen und Workshops können die Studierenden sowohl technisch-handwerkliche Fähigkeiten erlernen, als auch Grundlagen des künstlerischen Handelns.
Im ersten Studiensemester werden thematische Workshops aller Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Freien Kunst angeboten, die exemplarisch Inhalte und die künstlerischen Arbeitsweisen der Lehre in der Freien Kunst vorstellen. Zudem bekommen die Studierenden in einführenden Werkstattprojekten Zugang zu allen künstlerischen Werkstätten, in denen sie während des Studiums selbstständig arbeiten können. Das Studium der Freien Kunst schließt mit einem »Diplom« in der Regelstudienzeit von 9 Semestern ab.
Studierende können in den Fachbereichen Experimentelle Malerei und Zeichnung (Prof. Jana Gunstheimer), Skulptur, Objekt, Installation (Prof. Björn Dahlem) sowie Kunst und sozialer Raum (Prof. Christine Hill) studieren. Im Rahmen von Fachkursen und weiteren Lehrveranstaltungen kann darüber hinaus aus einer Vielzahl an Themengebieten gewählt werden, u.a. Video, Medienkunst, Neue Medien, Performance, Fotografie, Neue künstlerische Strategien, Kuratieren, Grundlagen des Kunstbetriebs, u.v.m.
Den Studierenden stehen vollausgestattete Werkstätten (u.a. Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Druckwerkstatt, Fotowerkstatt, Gips- und Formenbauwerkstatt, Kunststoffwerkstatt, Modellbauwerkstatt und Videowerkstatt) zur Verfügung, die sie für ihre Arbeit nutzen können.
Die Theorie
Die theoretische Begleitung wird durch die wissenschaftlichen Lehrgebiete der Fakultät gewährleistet und durch Gastvorträge ergänzt. Die interdisziplinäre Kooperation mit anderen Studiengängen stellt eine weitere Vertiefung des Studiums der Freien Kunst dar. Internationale Kontakte zu Partnerhochschulen ermöglichen Auslandsaufenthalte von ein bis zwei Semestern.
Ausstellungen und Netzwerke
Eine weitere Spezifik des Studienganges Freie Kunst ist die Professionalisierung und künstlerische Positionierung im Kunstfeld. Vorträge, Gespräche und Gastvorlesungen internationaler Expertinnen und Experten ergänzen die Lehre. Die Lehrenden der Freien Kunst unterstützen die Studierenden bei der Konzeption und Umsetzung eigener Projekte und Ausstellungen.
Die Bewerbung für den Studiengang »Freie Kunst« an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar findet ausschließlich digital über das Bauhaus.CampusPortal statt. Bewerbungen sind ab 1. Januar des Jahres bis einschließlich 31. März (Bewerbungsschluss) möglich. Bitte schließen Sie Ihre Bewerbung mit dem Upload aller nötigen Dokumente und Ihres Portfolios bis zum 31. März ab.
Die Eignungsprüfung gliedert sich in:
Die Eignungsprüfungskommission des Studienganges Freie Kunst trifft nach Sichtung der eingereichten Arbeitsproben eine Vorauswahl. Wer in die Vorauswahl gelangt, wird zur weiteren Eignungsprüfung eingeladen und nimmt an einem persönlichen Gespräch teil, zu dem Sie bitte die originalen Arbeiten aus Ihrer digitalen Bewerbung mitbringen. Weitere Details zur Eignungsprüfung regelt die Eignungsprüfungsordnung (Barrierefreies Dokument).
Für internationale Studienbewerber*innen gilt:
Bitte beachten Sie, dass das Bestehen der Eignungsprüfung noch keine automatische Zulassung zum Studium bedeutet. Zusätzlich müssen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (DSH 2 oder TestDAF TDN 4) nachweisen. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen aktuellen Sprachnachweis bei, der erkennen lässt, dass Sie das geforderte Sprachniveau spätestens zu Ihrer Immatrikulation erreichen. Bei Fragen zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse wenden Sie sich bitte an das Dezernat für Studium und Lehre, Frau Johanna Merian: studium[at]uni-weimar.de
Bewerbungsfrist:
Die digitale Bewerbung kann ab 1. Januar bis zum 31. März des Jahres hochgeladen werden.
Die digitale Mappen-Einreichung ist über das Bauhaus.CampusPortal möglich.
Bewerbungsfrist:
Die digitale Bewerbung kann bis einschließlich 31. März des Jahres hochgeladen werden.
Im Studiengang Freie Kunst sollte Ihre digitale Mappe etwa 20 Arbeitsproben enthalten. Die Arbeiten müssen von Ihnen selbst angefertigt worden sein (Download Eigenständigkeitserklärung). Die Mappe sollte aus künstlerischen Arbeiten (Malerei, Zeichnungen, Objekten, Fotografien etc.) bestehen, die individuelle Interessen und Arbeitsmethoden erkennen lassen und das Interesse an der gewählten Studienrichtung zeigen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine PDF-Datei zu erstellen. Der Acrobat Reader von Adobe ist eine kostenfreie Software die Sie unter dem folgendem Link herunterladen können:
https://helpx.adobe.com/de/acrobat/using/creating-simple-pdfs-acrobat.html
Erstellen Sie eine PDF-Datei, indem Sie Menübefehle nutzen, Dateien auf das Acrobat-Anwendungssymbol ziehen oder Daten aus der Zwischenablage konvertieren.
Weitere Informationen erhalten Sie beispielsweise in diversen Tutorials auf Youtube.
Fügen Sie für die Abgabe von Bewegtbildern/Audiofiles etc. ausschließlich Links (z.B. zu YouTube oder Vimeo, ggf. Als privates/passwortgeschütztes Video) in das PDF Ihrer Mappe ein. Verzichten Sie aus Kapazitätsgründen auf einen Upload solcher Dateien.
Sie können auch einfach Fotos mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Kamera von den Arbeiten machen. Die Originaldateien können mit den entsprechenden online Tools verkleinert werden.
Versuchen Sie beispielsweise Fotos mit verschiedenen Perspektiven von Ihren Arbeiten zu machen und diese mit Hinweisen zu den verwendeten Materialien zu ergänzen.
Uns ist bewusst, dass Fotos oder Scans nicht exakt das Original wiedergeben. Dieser Umstand wird von den Prüfer*innen berücksichtigt. Sie müssen keine zusätzlichen Unkosten aufwenden, um Ihre Mappe professionell digitalisieren zu lassen.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv