Regelstudienzeit | Bewerbungsschluss | Bewerbung |
---|---|---|
10 Semester | 28. Februar des Jahres | Zu den Bewerbungsmodalitäten |
Die Studienstruktur der modularisierten Studiengänge »Lehramt an Gymnasien Kunst« im Zweifachstudium und Doppelfachstudium zeichnet sich in besonderer Weise durch ihre Projektorientierung aus, welche neben der Befähigung zur Selbstorganisation die Reflexionsfähigkeit, das Kooperationsvermögen sowie das forschungsorientierte Arbeiten fördert.
Neben der gleichberechtigten Integration der Lehramtsstudierenden in die Projekte der Freien Kunst, des Produktdesigns, der Visuellen Kommunikation und der Medienkunst / Mediengestaltung werden im gesamten Studienverlauf Bezüge zu schulischen und außerschulischen kunstvermittelnden Kontexten hergestellt, die unter anderem in kontinuierlichen Kooperationen mit der Klassik Stiftung Weimar und der Fakultät Architektur und Urbanistik im Arbeitsfeld Architektur und Schule zum Ausdruck kommen.
Die Integration eines Praxissemesters nach dem Jenaer Modell fördert einen zeitigen intensiven Schulkontakt. Neben der Zweifachausbildung ist an der Bauhaus-Universität Weimar auch das Doppelfachstudium möglich. Zudem kann in Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar die Fächerkombination Lehramt an Gymnasien Kunst und Musik studiert werden. Das Studium eines anderen zweiten Faches und der Bildungswissenschaften erfolgt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Die Studiengänge werden an der Professur Kunst und ihre Didaktik von Prof. Dr. Andrea Dreyer betreut. Alle News, Infos zu Personen, Lehre & Vermitlung, Forschung & Kunst, Werkstätten & Räume, einen Materialpool und Studienorganisation finden Sie auf der Website der Professur »Kunst und ihre Didaktik«.
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Das Studium des Faches Kunst befähigt auf der Grundlage von Kenntnissen zu aktuellen und historischen Konzeptionen und Theorien zur reflexiven Auseinandersetzung mit künstlerischen, gestalterischen, wissenschaftlichen und didaktischen Fragen und Problemstellungen sowie zur Erteilung von Unterricht im Fach Kunst durch die Entwicklung von Kompetenzen im kunstpädagogischen Denken und Handeln. Die reflexive Auseinandersetzung mit fachspezifischen Rollenerwartungen zielt auf die Erarbeitung eines individuellen, professionellen kunstpädagogischen Selbstverständnisses. Dazu gehören die Ausbildung einer künstlerischen bzw. gestalterischen Expertise sowie die Entwicklung einer forschenden Grundhaltung. Die interdisziplinäre Vernetzung künstlerischer, wissenschaftlicher und kunstvermittelnder Frage- und Problemstellungen bestimmt dabei die Studienstruktur.
Neben fachwissenschaftlichen Erkenntnissen in den Bereichen Geschichte und Theorie der Kunst, des Design, der Visuellen Kommunikation und der Ästhetik werden fachdidaktische, methodische und angewandte entwicklungspsychologische Kenntnisse erworben. Einen wesentlichen Studienbestandteil bilden künstlerische wie gestalterische Grundlagen und Anwendungen. Ein zentrales Studienziel mündet in der Erkenntnis, das professionelle kunstpädagogische Selbstverständnis als je individuell und anhaltend in Entwicklung befindlich zu begreifen. Die Entwicklung eines persönlichen künstlerischen oder gestalterischen Ausdrucks, die Befähigung zum Umgang mit verschiedenen Materialien und Techniken in den Werkstätten der Fakultät sowie die Befähigung zur kritischen Reflexion des eigenen künstlerischen oder gestalterischen Prozesses sowie des kunstvermittelnden Handelns sind wesentliche Fähigkeiten, die im Studienverlauf gefördert werden. Im Rahmen fachdidaktischer Module steht die Befähigung zu theoriegeleitetem Handeln und Deuten, zur Kooperation sowie zur Innovation im Vordergrund.
Im Zweifachstudium kann das Fach Kunst mit allen anderen für das Gymnasium angebotenen Lehramtsfächern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena kombiniert werden. Eine Kooperation mit dieser Hochschule macht ein Pendeln zwischen den Hochschulorten Weimar und Jena notwendig.
Kunst kann auch als Doppelfach studiert werden. In diesem Fall entfällt das zweite Lehramtsfach und es werden in Jena nur die Erziehungswissenschaften studiert.
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die bestandene Eignungsprüfung als Nachweis der besonderen künstlerischen oder gestalterischen Befähigung. Eine Anmeldung für die Eignungsprüfung an der Bauhaus-Universität Weimar ist in der Regel bis zum 31.03. für das darauf folgende Wintersemester notwendig.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 10 Semestern, darin enthalten sind zwei Prüfungs- sowie ein Praxissemester. Der Erwerb von Studienleistungen ist innerhalb der ersten 9 Semester vorgesehen. Es wird aufgrund der hohen Arbeitsintensität empfohlen je Semester ein Projektmodul oder zwei Fachmodule zu besuchen. Die Examensprüfungen werden studienbegleitend absolviert. Es besteht die Möglichkeit das Studium in Teilzeit zu absolvieren.
Das Studium kann zum Wintersemester eines jeden Jahres aufgenommen werden und schließt mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium oder Doppelfachstudium ab. Diese Abschlüsse qualifizieren für den Vorbereitungsdienst sowie die spätere Arbeit als Kunstlehrende*r an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Zugleich wird ebenso für verwandte Berufszweige wie jener der Kunstvermittler*innen in außerschulischen und museumspädagogischen Bildungseinrichtungen qualifiziert. Darüber hinaus werden durch das Studium die Voraussetzungen zur Promotion im Feld der Kunstdidaktik oder im Rahmen des Ph.D.-Promotionsprogramms an der Fakultät Kunst und Gestaltung erworben.
Die Aussichten für Lehrerinnen und Lehrer sind derzeit eher günstig, jedoch regional und je nach Schulart und -fach unterschiedlich. Der in Thüringen abgelegte Abschluss Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium wird in allen anderen Bundesländern anerkannt. Der Abschluss »Doppelfach« wird nur in wenigen Bundesländern (Thüringen, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin) anerkannt. Um die Einstellungschancen für Doppelfachstudierende zu erhöhen, wird empfohlen, ein Ergänzungsfach zu studieren.
Sie sollten eine grundlegende Offenheit gegenüber experimentellen Formen der gestalterisch-künstlerischen Lehre sowie der reflexiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Arbeitsprozess mitbringen. Der Bezug zur schulischen Praxis wird ebenso eingefordert wie die Nähe zur aktuellen Kunstentwicklung. Kreativität, Selbständigkeit, sprachliches Ausdrucksvermögen und Flexibilität sind als Kompetenzen zum erfolgreichen Gelingen eines Studiums notwendig. Zur Bewältigung der Studienanforderungen gilt es, eine künstlerische Identität ebenso zu entfalten wie einen kunstpädagogischen Habitus. Das Studium an zwei Studienorten erfordert einen hohen Grad an Organisationsvermögen im Erstellen der Studienpläne und die Bereitschaft zur interdisziplinären Vernetzung erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten.
Die Studiengänge Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifach- und Doppelfachstudium werden in deutscher Sprache angeboten.
Die Bewerbung für alle Studiengänge der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar findet ausschließlich digital über das Bauhaus.CampusPortal statt. Registrierungen für die Eignungsprüfungen sind ab 1. Januar des Jahres bis einschließlich 28. Februar (Bewerbungsschluss) möglich.
Die Auswahl der Studierenden im Studiengang Lehramt an Gymnasien Kunst erfolgt durch eine Eignungsprüfung in drei Schritten:
Die Eignungsprüfungskommission des Studienganges trifft nach Sichtung der Lösung der Hausaufgabe und der eingereichten Arbeitsproben eine Vorauswahl. Wer in die Vorauswahl gelangt, wird zur weiteren Eignungsprüfung eingeladen und nimmt an einem persönlichen Gespräch teil, zu dem Sie bitte die originalen Arbeiten aus Ihrer digitalen Bewerbung mitbringen. Weitere Details zur Eignungsprüfung regelt die Eignungsprüfungsordnung (Barrierefreies Dokument).
Für internationale Studienbewerber*innen gilt:
Bitte beachten Sie, dass das Bestehen der Eignungsprüfung noch keine automatische Zulassung zum Studium bedeutet. Zusätzlich müssen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (DSH 2 oder TestDAF TDN 4) nachweisen. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen aktuellen Sprachnachweis bei, der erkennen lässt, dass Sie das geforderte Sprachniveau spätestens zu Ihrer Immatrikulation erreichen.
Bei Fragen zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse wenden Sie sich bitte an das Dezernat für Studium und Lehre, Frau Johanna Merian: studium[at]uni-weimar.de
Welche Kosten während eines Studiums anfallen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, finden Sie auf der Webseite der Universität.
Informieren Sie sich über weitere Möglichkeiten der spezifischen Förderung eines Lehramtstudiums bei Begabtenförderwerken.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv