Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  5. Nina Kahmke: Zwischen Zeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Nina Kahmke: Zwischen Zeiten

Körperliche Entspannung im universitären Raum

Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße

In meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit einem Phänomen auseinandergesetzt, das jeden betrifft - Stress. Besonders bei Studierenden ist die Stressbelastung in den letzten Jahren gestiegen. Durch Feldforschung und Umfragen zeigte sich die zentrale Rolle, welche die Pausenkultur im Unialltag einnimmt, um Stress entgegenzuwirken. Zwischen Zeiten der Interaktion und Konzentration, gibt es Zeiten, in denen ein Bedürfnis zu kurz kommt - das Bedürfnis nach körperlicher Entspannung. Universitäre Räumlichkeiten bieten diesbezüglich jedoch kaum bis keinerlei Angebot. Und das, obwohl gerade in kreativen Studiengängen viel Zeit in ihnen verbracht wird.
Meine Bachelorarbeit stellt das studentische Bedürfnis nach Komfort, Geborgenheit und Rückzugsmöglichkeiten in universitären Innenräumen in den Fokus. Dabei war mir besonders wichtig, dass individuelle Arten der Entspannung innerhalb eines Objekts Anwendung finden.

prevplayboxnext
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße

Unterschiedliche Körperpositionen können eingenommen und mit Hilfe der Tentakel unterstützt und stabilisiert werden. Die Gewichtsdecke kann auf den Körper gelegt werden und wirkt durch die gleichmäßige Schwere sofort beruhigend auf das Nervensystem. Letztlich ist es dem Nutzer selbst überlassen, wie die persönliche Entspannung stattfindet, denn ebenso wie Stress, ist auch Entspannung subjektiv.

prevplayplaynext
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße
Foto: Stefan Weiße

Kontakt

Nina Kahmke, B.A.
E-mail: nina_kahmke[at]gmx.de

Download

Pressekite von Nina Kahmke

Betreuende Lehrende

Prof Gerrit Babtist
Jun.-Prof. Dr. Jan Willmann
Michael Braun, M.A.

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv