Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  • Alina Warsinsky
  • Anton Richert
  • Beatriz Oria Lombardi
  • Felix Stockhausen
  • Iva Coskun
  • Jan Philipp Schneider
  • Jessica Eichhorn
  • Johannes Weigelt
  • Jolanda Schultrich
  • Kai Strauss
  • Kira Käthe Becker
  • Leonie Palik
  • Leo Stolte
  • Marie Kurstjens
  • Marvin Fonfara
  • Namun Baek
  • Till Hintersdorf
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

»Move On« – Abschlussarbeiten aus dem Produktdesign 2023

»Move On« Absolvent:innenausstellung

In der Ausstellung „Move On“ zeigen wir die Abschlussarbeiten von uns Produktdesign Bachelor und Master Studierenden - die finalen Projekte zeigen, welche Themen uns für heute und für die Zukunft wichtig sind und markieren das Ende einer Reise und einen Neuanfang.

Mit der Fertigstellung des Abschlussprojektes folgt für viele der Produktdesign-Studierenden der Auszug aus dem Atelier, aus der Universität, sogar aus Weimar. Von hieraus geht es weiter in das Masterstudium, in einen Gestaltungsjob oder die Selbstständigkeit. Die Abschlussarbeiten präsentieren, neben der themenspezifisch gewonnenen Expertise, auch einen Überblick von Fertigkeiten, Know-How und Erfahrungen, die wir Studierenden über die gesamte Studienzeit gesammelt haben. Beim Packen unserer „Umzugskartons" bleibt ein Augenblick zum reflektieren - Was hat sich in meinem Karton gesammelt? - Was nehme ich mit? Was bleibt?

In der Ausstellung „Move On“ zeigen wir unsere Abschlussarbeiten - Themen, deren Bearbeitung uns heute für die Zukunft wichtig sind - Abschlussprojekte, mit denen wir nicht nur weitermachen, sondern mit denen wir durch den gestalterischen Blick in der Zukunft vorankommen wollen.
Es werden Abschlussarbeiten gezeigt, die im Wintersemester 22/23 und Sommersemester 23 an der Bauhaus-Universität Weimar in den Bachelor- und Masterprogramm des Studiengangs Produkt-Design entstanden sind.

Ausstellung »Move On«: 
Abschlussarbeiten aus dem Studiengang Produktdesign
vom 13. bis 16. Juli 2023

Vernissage:
Donnerstag, 13. Juli 2023, 18 Uhr

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 18 – 20 Uhr
Freitag und Samstag, 12 – 20 Uhr
Sonntag, 12 – 18 Uhr

Ausstellungsort:
Fakultät Kunst und Gestaltung
Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 116
99423 Weimar

Move-On-Team

Kuration:
Marvin Fonfara
info[at]marvin-fonfara.com 

Grafik und Webauftritt:
Marie Kurstjens
Kurstjens.marie[at]gmail.com 

Iva Coskun
iva.coskun[at]hotmail.com 

Jolanda Schultrich
jolandaschultrich[at]gmail.com 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Romy Weinhold
Telefon: +49 (0) 36 43 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud

Koch X Was

Ein Koch mal was Becher neben einem Brokkoli. In den Messbecher wird eine Zutaten-Karte gesteckt
Foto: Andreas Oberthür

Luminima

Nahaufnahme von Luminima Leuchte
Abb.: Anton Richert

(non-)local lab

WorkshopteilnemerInnen stehen um Workshop-Möbel herum
Foto: Jonathan Morgenstern

VELOCITY

Velocity Fahrradhalterung mit Benutzerin und Fahrrad
Foto: Felix Stockhausen

Natürliche Ordnung

Alle Objekte der Natürlichen Ordnung
Foto: Leon Nevill Gallagher

SCAP-ARTRO

SCAP- ARTRO Handprothese
Foto: Jan Philipp Schneider

NŪCO

Detail von Nuco Möbel
Foto: Lisa Sauer, Jessica Eichhorn

CNC-Möbel

CNC-Möbel mit geöffneter Tür, sodass man die Fräse sichtbar ist
Abb.: Johannes Weigelt

LOT

Links sind Trainingsplaner und rechts Porcellangefäße angeordnet
Foto: Laura Hörning

Mobile Suppenbar

Mobile Suppenbar von Oben
Abb.: Kai Strauss

Wolllage

Aufgerolltes Wolllage-Polster
Foto: Kira Käthe Becker

Tee-Set Studie Nr. 1

Teekanne füllt Tee in Tasse
Foto: Leonie Palik

Viel Luft nach Oben

Hocker
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte

COOK/ABILITY

Eine Person mit Cook Ability Griff und Messeraufsatz zerschneidet Zwiebeln
Foto: Marie Haefner

Hocker und Verbindungen

Hocker mit Detailverbindung
Foto: Namun Baek

Inklusive Produktgestaltung

Personen halten Zahnbürste
Foto: Marvin Fonfara

Inszenierung von Reparaturfähigkeit

Darstellung wie eine Reperatur mit Hilfe einer App abläuft
Foto: Till Hintersdorf
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv