Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Diplome Produkt-Design 2011

Filou – Anja Heinemann

Der Schulranzen verdeutlicht, welchen Beitrag Produktdesign in der Entwicklung nachhaltiger Produkte leisten kann. Inspiriert durch die Vision von Cradle to Cradle® sind die Konstruktion und Materialien so gewählt, dass er vollständig reyclingfähig ist. Basierend auf einer Marktanalyse und einer qualitativen Nutzerstudie überzeugt er gegenüber anderen Schulranzen durch die Kombination seines rucksackartigen Äußeren und der Funktionsweise eines klassischen Schulranzens. 

Zum Download der Pressemappe von Anja Heinemann

Hygge – Christina Lobermeyer

In der Arbeitswelt ist es heutzutage Voraussetzung, räumlich sehr flexibel zu sein. Dies setzt eine große räumliche Flexibilität und Unabhängigkeit voraus, hat Einfluss auf die persönliche Lebensgestaltung und ändert unsere Definition von „Zuhause“.
Mit dem Sesselentwurf „Hygge“ möchte ich den negativen Aspekten des entwurzelten Lebensstils entgegenwirken. Er soll symbolisch ein beständiges Objekt in diesem Alltag sein, das gleichzeitig Gemütlichkeit, Geborgenheit und Beständigkeit ausstrahlt und durch praktisches Zerlegen einfach transportiert werden kann.

Zum Download der Pressemappe von Christina Lobermeyer

Pottina & Pottone – Paula Weise

Die modularen Pflanzgefäße zur Renaturierung des städtischen Wohnraums, aus luftporiger Terrakotta und Glas, sind für die Pflanze und den Nutzer optimiert. Sie erleichtern Pflege und Handling durch geringes Gewicht, einfaches Umtopfen und seltenes Gießen. Sie lassen keine Staunässe entstehen, speichern und regulieren die Wasserzufuhr und ermöglichen die gute Belüftung des Wurzelballens. Durch ihre natürliche Ästhetik und die in Szene gesetzten Prozesse der Natur kommen sie der Natursehnsucht des Städters entgegen. 

Zum Download der Pressemappe von Paula Weise

Sei ein Berg – Adrienne Rodewaldt und Katharina Lötzsch

Einen Teil der Landschaft mit seinem Körper zu bilden, soll auffordern seine eigenen kulturell geprägten Verhaltensweisen über Bord zu werfen und sich auf ein neues Erlebnis einzulassen.
Wir wollen unser westliches Ritual bei Tisch reflektieren und spielerisch auffordern eine andere Tischkultur für sich zu entdecken und damit Gemeinsamkeit und Geselligkeit fordern.
Eine Wolldecke in der jeder einmal Berg sein darf.

Zum Download der Pressemappe von Adrienne Rodewaldt und Katharina Lötzsch

Backup – Ronny Staps

Die Arbeitsschutzweste Backup trägt zur Stabilisierung und Entlastung der Wirbelsäule bei schwerer körperlicher Arbeit bei. Während manueller Lastenhandhabung werden extreme Körperhaltungen verhindert und die Bewegungen des Arbeiters unterstützt. Die Schutzfunktion ist mittels Bedienelement manuell zuschaltbar, wodurch dem Arbeiter eine freie Beweglichkeit während normaler Arbeitsaufgaben ermöglicht wird.

Zum Download der Pressemappe von Ronny Staps

Klara – Stephan Bohn

„KLARA“ verbindet traditionelle Materialien und Produktionstechniken von drei Thüringer Handwerkern mit der Technologie moderner Induktionskochfelder. Das Resultat ist eine gestalterische und funktionale Neuinterpretation eines Wasserkochers und eines Kaffeebereiters.
Der Entwurf versucht, das gewohnte Bild klassischer Handwerks-Produkte aufzulösen und sie in einen neuen Kontext zu setzen, um neue Perspektiven zu schaffen und das Zukunftspotenzial des traditionellen Handwerks hervorzuheben. 

Zum Download der Pressemappe von Stephan Bohn

Wassertürmer – Anna Quentin

Ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist nicht nur eine Wohltat für den Körper, sondern hat auch medizinische Wirkung. Die fünf ineinander stapelbaren Gläser des „Wassertürmers“ unterteilen die Trinkmenge eines Tages in leicht zu bewältigende und handliche Portionen. Das größte Glas kann - mit einem Deckel verschlossen - auch unterwegs als Trinkgefäß nützlich sein und passt unter gängige Wasserhähne. Der Farbverlauf gibt ein Feedback über schon konsumierte Mengen.

Zum Download der Pressemappe von Anna Quentin

Food Therapy – Fang Hu

Chinesen sprechen Nahrungsmitteln aufgrund ihrer therapeutischen Wirkung eine besondere, qualitative Bedeutung zu. Heutzutage wird Ingwer-Tee wegen seiner typisch frischen, einzigartigen Schärfe und seiner unmittelbar wärmenden Wirkung auch in Europa geschätzt. Das Wissen, wie man Ingwer richtig zubereitet und anwendet, sollte deshalb verbreitet werden. Die Arbeit zeigt eine rituelle Produktserie für die Aufbewahrung bzw. Zubereitung des traditionellen chinesischen Ingwer-Vollrohrzucker-Wassers sowie eine neue Ingwer-Wasser-Zeremonie für Europäer.

Floristik-Werkbank – Franziska Kowitz

Ordnung, Übersicht und Griffbereitschaft von Werkzeug und Werkstoffen ist die goldene Handwerksregel. Diese modulare Lösung besitzt Erleichterungen für den Arbeitsprozess und für die Fertigung von floralen Kunstwerken. Die Werkbank ist mobil und komplett zerlegbar und bietet somit einen variablen Einsatz. Schauen Sie in das Lookbook und entdecken Sie ihre zahlreichen Funktionen. Noch mehr Informationen erhalten Sie auf www.flo-art.info!

Iss und Sprich – Marie Burkhard

Essen dient in unserer Gesellschaft nicht nur der Lebenserhaltung. Durch Auswahl, Zubereitung und Präsentation von Speisen vermitteln wir immer auch Botschaften, mit denen wir zwischenmenschliche Beziehungen beschreiben, pflegen oder anknüpfen.
Suppengeschirr, Servierplatte und Gestelle zum Servieren von Nachspeisen – drei Entwürfe, die sinnbildlich für diesen besonderen Aspekt des Essens stehen, um die beabsichtigten Botschaften zu unterstreichen.

Paula – Nadja Kratschmer

Leben mit Depressionen - Ein designorientierter Ansatz zur Eingliederung der Depression in den Alltag.
Ziel des Entwurfes „Paula“ ist es, den Depressiven im Ausüben seines Leides zu unterstützen. Der Entwurf geht davon aus, dass eine Depression durch die Auseinandersetzung mit ihr schneller vorübergeht. „Paula“ wird über dem Bett des Leidenden installiert. In Akutsituationen wird ein markiertes Zugseil betätigt und ein Schutzschirm entfaltet sich. Dieser beschützt den Leidenden vor Blicken, provozierendem Sonnenschein, aufdringlichen Geräuschen und stellt ihm somit einen mobilen Rückzugsort zur Verfügung. Nach dem Abklingen der Depression kann der Schutzschirm wieder verstaut werden.

To bee or not to bee – Sebastian Fröhlich

Ein Drittel unserer Nahrung ist direkt oder indirekt von der Bestäubung der Bienen abhängig. Ein seit einigen Jahren weltweit alarmierendes Bienensterben hat in Teilen Chinas bereits dazu geführt, dass dort einige Pflanzen mühsam von Hand bestäubt werden müssen. Nach Einschätzung des deutschlandweit führenden Bienenexperten Prof. Dr. Jürgen Tautz ist die Biene in unserer Kulturlandschaft mittlerweile genauso auf den Menschen angewiesen, wie der Mensch auf die Biene angewiesen ist.

Licht für flexible Raumnutzung – Sebastian Schönheit

Eine Stehleuchte mit indirektem Lichtaustritt, deren Idee zum Entwurf in der Auseinandersetzung mit dem Thema Büroarbeit begründet ist. Die Form folgt den wesentlichen Anforderungen der LED-Technologie. Der passive Aluminium-Kühlkörper für eine optimale Wärmeableitung dient dabei als charakteristisches Merkmal. Der Entwurf schafft auf seine Weise im Kontext Büro Raum für eine unkonventionelle Raumorganisation.

Stairway to heaven – Sabine Buresch

Die Leiter in 12 Facetten einer Ausstellung.
Aufsteigen ist angesagt. Ein uraltes Objekt steht synonym hierfür, oder als Steiggerät zur Verfügung – die Leiter. Eine Ausstellung nähert sich dem vielseitigen Gegenstand zum Einen als allgegenwärtigem Gerät, zum Anderen als Sinnbild – übertragen und erweitert auf kulturelle Sachverhalte: “Aber Hailo*, neben der Erfindung des Rades haben wir Steighilfen doch den Aufstieg der gesamten Menschheit befördert.”

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv