Gemeinschaft und Gesellschaft sind menschliche Bedürfnisse und werden verstärkt beim Essen gesucht. Nachweislich werden immer häufiger gastronomische Angebote genutzt, aber immer mehr Menschen gehen alleine essen – vor allem in Großstädten. Das Gastronomiekonzept »KOLLEKTIVtellern« bietet Menschen einen alltäglich zugänglichen Rahmen, in dem Essen mit Kommunikation und Gemeinschaftsbildung verbunden werden kann.
Der Entwurf basiert auf ritualähnlichen Handlungsabläufen, die sich aus der Gestaltung der Produkte ergeben. Diese präzisiert sich in der differenten Farbgestaltung des Geschirrs, dessen Farbe für ein Gericht steht. Das Entnehmen des Tellers durch den Gast visualisiert dabei das gewählte Gericht und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, andere Gäste im Raum wahrzunehmen. Dies erleichtert es, seinen Platz an einem Tisch zu finden und die Farbe als erste Kommunikation zu nutzen.
Eine weitere kommunikationsanregende Handlung wird durch zwei Schalen, in denen das Essen serviert wird, ausgelöst. Eine Schale ist am Boden abgerundet und wird in die dafür gestalteten Löcher im Tisch eingelassen. Die Zweite befindet sich auf der runden Schale und wird vom Gast entnommen und individuell am Tisch platziert. Um einen verstärkten Gemeinschaftscharakter zu schaffen, sind die Löcher in der Mitte des Tisches angeordnet. Dies führt zu einem offenen und unbewussten Zusammenkommen der Gäste.
Der Ablauf des Konzepts erfordert außerdem die Betrachtung des Services. Um den Arbeitsablauf zu vereinfachen, wurde ein Tablettsystem gestaltet, das das Tragen einer bestimmten Anzahl von Schalen ermöglicht und gleichzeitig die Freiheit lässt, andere Gegenstände zu tragen. Dadurch entsteht eine Handlungsabfolge von der Küche bis zum Gast.
Die Konzeption der Elemente Teller, Schalen, Löcher und Tablett lösen die feste Struktur der Gastronomie auf und bieten durch Handlungsabläufe, wie Fragen, Abnehmen, Hinstellen, Rumreichen, Aufschöpfen, Teilen... einen offenen Rahmen für Kommunikation und Tischgemeinschaft.
Betreuer: Prof. Gerrit Babtist, Dipl. Des. Hannes Mayer
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv