Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät


Stills aus "The sinking of the Laconia": Kapitän Hartenstein (Ken Duken, Mitte) wird nicht schlau aus der vermeintlichen Britin Hilda (Franka Potente).
Kapitän Schacht (Simon Verhoeven, links) kommt seinem Freund Kapitän Hartenstein (Ken Duken) zu Hilfe, dessen U-Boot sich nach einer Rettungsaktion in ein schwimmendes Lazarett verwandelt hat.
Erstellt: 01. November 2011

Filmpremiere und Regiegespräch mit Uwe Janson

Das Bauhaus Film-Institut präsentiert exklusiv den ARD-Zweiteiler »Der Untergang der Laconia« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar

Der Regisseur Uwe Janson stellt am 2. und 3. November 2011 seine neueste deutsch-britische Fernsehproduktion »Der Untergang der Laconia« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar vor. Das Bauhaus Film-Institut und sturmunddrangfilm präsentieren die Premiere des hochgelobten  internationalen Fernsehfilms – »Besser als Titanic« (The Times) – als exklusives Regiegespräch parallel zur deutschen Erstausstrahlung in der ARD.

Bekannt ist Uwe Janson den Weimarern bereits durch die Produktion des Tatorts „Schlaflos in Weimar“. Für seinen neuen Zweiteiler besucht er Weimar erneut und steht am 3. November im Anschluss an die Ausstrahlung für ein Regiegespräch zur Verfügung.

Der auf Englisch gedrehte 13 Millionen teure Zweiteiler ist die erste fiktionale deutsch-britische Koproduktion seit vielen Jahren und eines der aufwändigsten TV-Projekte seiner Art. »Der Untergang der Laconia« führt uns in den Atlantik, in das Jahr 1942. Am 12. September kreuzen sich die Wege des deutschen U-Boots U-156, das unterwegs nach Kapstadt ist, und des bewaffneten, mit 3.000 Menschen besetzten britischen Truppentransportes Laconia. Die Deutschen haben Befehl, alle feindlichen Ziele auf ihrer Fahrt anzugreifen. Die U-156 feuert mehrere Torpedos ab, die Laconia wird vernichtend getroffen. Als das U-Boot auftaucht, bietet sich Kapitän Hartenstein ein Bild des Schreckens: Hunderte Menschen kämpfen ums Überleben. Hartenstein leitet – entgegen der Vernichtungsmaxime Hitlers – eine dramatische Rettungsaktion ein.

Gemeinsam mit Oliver Czeslik betreibt Uwe Janson die in Weimar ansässige Produktionsfirma „sturmunddrangfilm“. Janson hat bei zahlreichen großen Fernsehproduktionen Regie geführt. Unter anderem drehte er den Tatort „Schlaflos in Weimar“ (2006) mit Peter Sodann und das RTL-Eventmovie „Vulkan“ (2009).

Veranstaltungsdaten
»Der Untergang der Laconia« (The Sinking of the Laconia)
im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Teil 1: Mittwoch, 2. November 2011, 20.15 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 3. November 2011, 20.15 Uhr
Am Donnerstag findet im Anschluss ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur Uwe Janson statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Für Rückfragen können Sie sich gern an den geschäftsführenden Direktor des Bauhaus Film-Instituts, Prof. Wolfgang Kissel unter +49 (0) 3643/58 36 00 oder per Mail an wolfgang.kissel[at]uni-weimar.de sowie an Olaf Nenninger unter +49 (0) 36 43/58 36 09 oder per Mail an olaf.nenninger[at]uni-weimar.de wenden.

 

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv