Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 26. Juni 2020

Forschungsdatenmanagement: Online-Seminar vermittelt Grundlagen und Prinzipien

Im Rahmen der Thüringer Forschungsdatenmanagement-Tage 2020 wird an der Bauhaus-Universität Weimar ein kostenloses Online-Seminar zu den Themen FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und Datenmanagementpläne angeboten. In dem Workshop mit dem Motto »Data Management Plans: FAIRify your Data!« werden auf die erschienene Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten eingegangen sowie verschiedene Hilfsangebote aufgezeigt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung hält Frau Kerstin Helbig (Research Data Management Coordinator an der Humboldt-Universität zu Berlin) einen Vortrag über Datenmanagementpläne und wie man diese nach den FAIR-Prinzipien gestaltet. Eingeladen sind alle Professor*innen, künstlerisch und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Bauhaus-Universität Weimar und anderer Forschungseinrichtungen.

Die Anmeldung und Teilnahme erfolgt nach nach kostenloser Registrierung über die Plattform BigBlueButton.
Moderiert wird die Veranstaltung von Kevin Lang, Mitarbeiter in der Kontaktstelle FDM an der Bauhaus-Universität Weimar. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.forschungsdaten-thueringen.de/veranstaltung/th%C3%BCringer-fdm-tage-2020.html

»Research Data Management: More than just a FAIRytale!«
Kostenloses Online-Seminar
Datum: Mittwoch, 1. Juli 2020, 18 – 20 Uhr
Sprache: Englisch
Plattform: BigBlueButton

Zugangscode nach kostenloser Registrierung unter: lets-meet.org/reg/38b98d4923e1ba7de8

oder per Mail an kevin.lang[at]uni-weimar.de

Anlass des Online-Seminars sind die Thüringer FDM-Tage 2020, die das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement vom 29. Juni 2020 bis 2. Juli 2020 ausrichtet. An den vier Thüringer Universitäten finden Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Aspekten des Forschungsdatenmanagements statt, welche die Vorteile eines bewussten Umgangs mit Forschungsdaten aufzeigen wollen. Dabei soll vor allem deutlich gemacht werden, wie die Anforderungen an gutes Forschungsdatenmanagement im wissenschaftlichen Alltag umgesetzt werden können.

Forschungsdatenmanagement bezeichnet alle Maßnahmen, die dafür notwendig sind, um digitale Forschungsdaten dauerhaft nutzbar zu machen. Es beschreibt die gesamte Planung, Erfassung, Verarbeitung, Dokumentation, Archivierung und Publikation der Forschungsdaten. Im Englischen wird das Synonym »Research Data Management« verwendet, das auch im deutschen Raum weit verbreitet ist. Ziel ist es nicht nur, die im Forschungsprozess entstehen Daten sorgfältig zu organisieren und zu pflegen, um ein besseres Arbeiten mit ihnen zu ermöglichen, sondern die Forschungsdaten für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler frei zugänglich zu machen, um einen öffentlichen Umgang von Wissen zu fördern. Damit werden auch andere Teilgebiete wie »Open Data« und »Open Access« unterstützt.

Verwandte Nachrichten

  • 26.06.2020Forscher der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt »FAIRest Dataset«-Preis
Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv