Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bild (Matthias Rode): Ein Projektor mit Spezialobjektiv gehört zur technischen Ausstattung des FulldomeLabs der Bauhaus-Universität Weimar im Friedrich-Schiller-Gymnasium.
Bild (Matthias Rode): Ein Projektor mit Spezialobjektiv gehört zur technischen Ausstattung des FulldomeLabs der Bauhaus-Universität Weimar im Friedrich-Schiller-Gymnasium.
Erstellt: 31. Januar 2014

Bauhaus-Universität Weimar eröffnet »FulldomeLab« am Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar

Am Donnerstag, 6. Februar 2014, wird am Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar das neue FulldomeLab der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet. Die im Astronomieraum des Friedrich-Schiller-Gymnasiums vorhandene 4,5 m Ø Planetariumskuppel wurde mit eigens konstruierter Projektionstechnik, Spezialoptik und Rechner ausgestattet.

Die Installation erlaubt es den Studierenden, eigene Fulldome-Produktionen zu erstellen, die dann z.B. beim FullDome-Festival im Zeiss-Planetarium Jena und anderen Fulldome-Theatern abgespielt werden können. 

Schulsternwarte und Experimentallabor
Zugleich eröffnet das FulldomeLab als Schulplanetarium völlig neue didaktische Möglichkeiten für die verschiedenen Astronomiekurse und -klassen am Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar. Die Schüler können den Sternenhimmel zu jeder Zeit über jedem Ort der Erde simulieren. Tag und Nacht, Jahreszeiten, Sonnensystem, Planeten, Raumfahrt, Sternbilder und Mythologie sind nur einige Themen, die nun sehr anschaulich dargestellt werden können. Neben der Schulsternwarte wird auch die langjährige astronomische Tradition des Friedrich-Schiller-Gymnasiums durch das Schulplanetarium ergänzt.

Faszinierendes Format: Ganzkuppelprojektion
Die digitale Ganzkuppelprojektion (engl.: Fulldome) gewinnt als immersives Medium für Mediengestalter und -künstler zunehmend an Bedeutung. Während sich das Gros der heutigen Bildmedien an zweidimensionalen Flächen wie Leinwand oder Monitor orientiert, etabliert sich mit der 360°-Ganzkuppelprojektion ein grundsätzlich andersartiges Format für das filmische Erzählen und das räumliche Komponieren von Geschichten. An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Professur Medien-Ereignisse von Prof. Wolfgang Kissel hat der Dozent Micky Remann seit sieben Jahren studentische Fulldome-Projekte begleitet, die beim FullDome-Festival im Zeiss-Planetarium Jena prämiert und auch international gezeigt wurden.

Die Bauhaus-Universität Weimar konnte sowohl die Geräte als auch die Installation der temporären Projektionsanlage FulldomeLab vollständig mit Mitteln des Kreativfonds finanzieren.

Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern, die das Projekt »FulldomeLab«  ermöglicht haben, vor allem:
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
Stadtverwaltung Weimar
Weimarer Wohnstätte GmbH
Verein der Freunde und Förderer des Friedrich-Schiller-Gymnasiums e.V.


Für Rückfragen können Sie sich gern an Olaf Nenninger, künstlerischer Mitarbeiter an der Professur Medien-Ereignisse, unter +49 (0) 36 43/58 36 09 oder per Mail an olaf.nenninger[at]uni-weimar.de wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv