Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

In der Galerie Eigenheim zeigen Studierende aus Nina Röders Fotografiekurs Arbeiten »Über das Klandestine«
In der Galerie Eigenheim zeigen Studierende aus Nina Röders Fotografiekurs Arbeiten »Über das Klandestine«
Dominique Wollniok: Hoznja
Dominique Wollniok: Hoznja
Kani Marouf: Boots on the ground
Kani Marouf: Boots on the ground
Livius Papay: Herzlichen Glückwunsch
Livius Papay: Herzlichen Glückwunsch
Louis De Belle: Ordinary Backdrops
Louis De Belle: Ordinary Backdrops
Luisa Patz: Volumina
Luisa Patz: Volumina
Marcus Glahn: BigBlock
Marcus Glahn: BigBlock
Marina Kinski: Waltraut und Mutz
Marina Kinski: Waltraut und Mutz
Patrick Liebach: Ich fu__le nichts
Patrick Liebach: Ich fu__le nichts
Erstellt: 20. Mai 2015

»Über das Klandestine« - 10 fotografische Positionen in der Galerie Eigenheim

Vom 28. Mai bis 28. Juni 2015 zeigen Studierende aus den Fotokursen Nina Röders, Künstlerische Mitarbeiterin an der Fakultät Medien, ihre fotografischen Arbeiten in der Galerie Eigenheim in Weimar.

Im letzten Wintersemester setzten sich Studierende in dem Fotokurs »Die Suche nach dem Unbewussten« mit unterschiedlichen Diskursen dieser selbstreflexiven Forschung auf fotografische Weise auseinander. Die Ergebnisse zeigen differenzierte Herangehensweisen an diese Suche, die als ständige Herausforderung indes keine endgütige Auflösung liefern kann – gerade deshalb aber ein hohes Maß an fotografischem Potential zu bieten hatte.

In der Ausstellung »Über das Klandestine« ist demnach ein Ansatz zu sehen, die Entschlüsselung verborgener Prozesse unseres Gehirns zunächst fragmentarisch zu betrachten, und deshalb das Verborgene selbst als Thema konzeptioneller Fotoarbeiten heranzuziehen.
 
Teilnehmende Studierende:
Louis de Belle
Marcus Glahn
Thibaut Henz
Marina Kinski
Patrick Liebach
Kani Marouf
Livius Pápay
Luisa Patz
Matthias Falco Walther
Dominique Wollniok
 
Seit der Eröffnung der Dependance in Berlin Anfang Mai, versteht sich die Galerie Eigenheim Weimar verstärkt als Experimentierlabor, welches den Studierenden die Möglichkeit bietet, Ausstellungserfahrungen außerhalb des universitären Kontextes zu sammeln.

»Über das Klandestine«

Vernissage:
Donnerstag, 28. Mai 2015, 20 Uhr

Ausstellungsdauer:
28. Mai bis 28. Juni 2015

Galerie Eigenheim
Karl-Liebknecht Strasse 10
99423 Weimar
www.galerie-eigenheim.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv