Am Dienstag, 7. Mai 2013, 19 Uhr, lädt Dr. Simon Frisch zu einer ganz besonderen Vorlesung in die Albrecht-Dürer-Straße ein. Der Filmwissenschaftler Dr. Wolfgang Fuhrmann ist Gast an der Bauhaus-Universität Weimar und spricht über das transnationale Kino von Deutschland und Brasilien.
Die film- und kulturwissenschaftliche Forschung hat sich bisher mit der Geschichte und Gegenwart der deutsch-brasilianischen Beziehungen im Medium Film kaum näher befasst. Das ist umso erstaunlicher, denn beide Länder verbindet seit dem späten 19 Jahrhundert eine gemeinsame Migrationsgeschichte, die in einer Reihe von Filmen thematisiert wird. Der Vortrag beruht auf einem Forschungsprojekt über die transnationale Filmgeschichte beider Länder. Beispiele aus der gemeinsamen Film- und Kinogeschichte zeigen, dass es in den vergangen hundert Jahren recht unterschiedliche Brasilien- und Deutschlandbilder gab - eine Vielfalt von Beziehungen, von der die Filmgeschichte profitieren kann.
Zeit: Dienstag, 7. Mai 2013, 19 Uhr
Ort: Gelber Saal, Albrecht Dürer Straße 2 (Villa Medienmanagement), 99425 Weimar
Die Vorlesung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Neue Wege in die Medienwissenschaft" von Dr. Simon Frisch.
Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Dr. Simon Frisch
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 37
E-Mail: simon.frisch@uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv