Objekte der Sensorischen Ethnographie / Objects of Sensory Ethnography

Sensorische Ethnographie wird innerhalb der Medien- und Filmwissenschaft vor allem als innovativer Spezialfall des neueren dokumentarischen Kinos verhandelt. Dabei gerät die fast 40-jährige Diskurstradition in der Kulturanthropologie aus dem Blick, die neben ethnographischen Methoden auch museale Praktiken umfasst. Einige Kulturanthropologen wiederum kritisieren die unwissenschaftlichen Methoden der Sensorischen Ethnographie. Ansätze also, die ästhetische Praktiken einschließen, sind längst überfällig. Für die Sensorische Ethnographie ist die Einbindung der Sinne grundlegend. Dabei ist es gerade die leibliche Erfahrung, die ein anderes Verstehen ermöglicht und über eine bloß intellektuelle Einbindung hinausgeht. Der zentrale Einsatz der Sensorischen Ethnographie betrifft hierbei jenen Bereich der Wissensproduktion, von dem nicht gesprochen werden kann und daher außerhalb der ethnographischen Beobachtung und Interviewführung bleibt. Stattdessen interessieren eher sensuelle Qualitäten, die alle Sinne und ihre synästhetischen Relationen betreffen. Dies schließt auch die mediale Repräsentation der je singulären Andersheit beispielsweise von Artefakten und Orten ein. Film als raumzeitliches Medium hat die Möglichkeit eine solche Fremdheit als sensorische Erfahrung zu zeigen.

Eine ähnliche ethnographische Methode findet auch im Museum Anwendung. Die sinnlichen Qualitäten eines Objektes sind nicht notwendigerweise einfach sicht- oder wahrnehmbar, sondern müssen erst durch Praktiken des Aus- und Darstellens sichtbar gemacht werden. Im Falle des Museums geraten somit die spezifischen Ausstellungspraktiken in den Blick, im Falle des Films der Bereich des Sinnlichen und damit verbundenen synästhetischen Erfahrungen. Solche Verfahren erlauben eine eigene Form `sinnlicher Objektivierung´, obgleich solche Annäherungen die Auffassung von Objektivität im gewöhnlichen Sinne hinterfragen.

In der Filmreihe zeigen wir Filme, die die sinnliche Erfahrung im Kontext des Museums zum Gegenstand der Untersuchung nehmen. Die Filme haben also vor allem den Umgang mit ethnographischen Artefakten zum Gegenstand: Nicht nur die Ausstellungspraktik kann so zum Gegenstand werden, sondern auch das Museum und der Film selbst. Wir haben es in der Sensorischen Ethnographie also nicht mehr mit Objektivierung zu tun, sondern mit den multiplen Verfahren der Wahrnehmung und Wissensproduktion durch Praktiken des Ausstellens und Zeigens. Wie also zeigen diese Verfahren der "Entobjektivierung" das Andere des Objekts? Wie gibt die Sensorische Ethnographie sowohl dem Museum als auch den medialen Praktiken eine neue Bedeutung? In der Filmreihe wenden wir uns diesen Prozessen und ihren Möglichkeiten zu.

---

---

Sensory ethnography is still perceived as an innovative approach within contemporary documentary film-making within media-and film studies, overlooking its tradition of almost 40 years within cultural anthropology. Some cultural anthropologists criticize the non-scientific methodology of sensory ethnography and an approach that embraces this practice is long overdue. At the basis of a sensory ethnography is the engagement of the senses, through bodily-based experiences, that allows for a further way of understanding that goes beyond an intellectual engagement. Sensory ethnography pertains to an area of knowledge production that deals with the unsayable, stepping outside of classical ethnographic observation and techniques of interviewing. Instead, sensual qualities are of interest, involving all the senses and their yet to be discovered synesthetic relations. This extends to medial representations of singular forms of otherness such as artefacts or places. Film being a spatiotemporal medium, allows for the exhibition of strangeness as a sensorial experience.

As an ethnographic methodology, this is also used within museums. The sensual qualities of objects that are exhibited in a museum are not necessarily visible nor are they readily available to perception. Consequently, they need to be disclosed through differing methodologies. Therefore, media practices are required to strip the exhibits of their objectivity and open up their broader dimensions. When in a museum, the specific exhibiting practices come into focus; when producing a film, it is the realm of the senses and their synesthetic qualities. Such practices allow for a unique form of "sensual objectivity", although such an approach questions all notions of objectivity in its usual sense.

In the film series we show films that are grounded in sensory experience, developing a new aesthetics of exhibiting and interpreting within the context of the museum. This means exploring ethnographic artefacts with film, using an ethnographic approach based in the senses. Through this methodology, not just the exhibition but the museum and the film itself become objects of the senses. Sensory ethnography seeks to break down the tyranny of objectification and the singular gaze, opening up to multiple perceptions and ways of experiencing and knowing. How do these practices of de-objectification disclose more of an object? How does sensory ethnography give new meaning to both museum practices and media practices? This film series aims to address these possibilities.

25.01.2018

Filmsichtung und Diskussion
ab 18 Uhr im Lichthaus Kino, Weimar

"Les Statues meurent aussi" (Alain Resnais / Chris Marker, 1953)
"Into the Wild" (Katrin Eßer, 2016)

anschließende Diskussion mit Katrin Eße

01.02.2018

Workshop "Experimental ethnographic film and the Mediterranean Museum"
im Lichthaus Kino, Weimar

Programm

15:30 Uhr - Einführung
Johannes Bennke & Susanne Wagner

15:45 Uhr - Film-Screenings
"Magia Lucana" (Luigi di Gianni, Italien, 1958)
"Tempo di raccolta" (Luigi di Gianni, Italien, 1966)
"Stendalì" (Cecilia Mangini, Italien, 1960)
"La Taranta" (Gianfranco Mingozzi, Italien, 1952)

16:45 Uhr - Vortrag
Michaela Schäuble: "Experimental Ethnographic Film"

17:30 Uhr - Diskussion

18:00 Uhr - Abendessen (Catering)

19:00 Uhr - Einführung
Johannes Bennke

19:05 Uhr - Vortrag
Philip Cartelli: "Cinema and the Mediterranean Museum"

19:30 Uhr - Film-Screenings
"Promenade" (Philip Cartelli, USA/FR, 2016)
"Lampedusa" (Philip Cartelli, USA/FR, 2015)

20:30 Uhr - Paneldiskussion
Philip Cartelli & Michaela Schäuble, Moderation: Johannes Bennke & Susanne Wagner