neudeli Fellows im Überblick

Ehemalige neudeli Fellows in der Übersicht

Seit Beginn des Startup-Programms im Jahr 2015 haben wir schon mehr als 75 angehende Gründer*innen und Teams unterstützt. Auf dieser Seite findest du alle Fellowship-Alumni und ihre Gründungsideen.

Bewirb dich für das neudeli Fellowship!

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Fellows SoSe 2022

Erfurt.unboxed

Anika, Luise, Anna und Maria hatten die Idee zu Erfurt Unboxed - dein Stadtführer aus der Kiste. Die Box bietet dir interaktive Elemente in Form von exklusiven Goodies und lädt dich dazu ein Erfurt mal anders zu erleben und so ein völlig neues Reiseerlebnis zu haben.

Korrigierbar

Das interdisziplinäre Team der Korrgierbar möchte mit einer Pop-Up Bar für Studierende durchstarten. Dabei gibt es dort nicht nur kühle Getränke, sondern auch die Möglichkeit, sich gegenseitig Feedback zu Hausarbeiten, Entwürfen, Essays etc. zu geben. Das Konzept soll so einen neuen Ort für studentische Kultur ermöglichen. 

Licht ins Dunkel

Was kann man im Dunklen nicht sehen? Rollstühle! Um dieses Problem zu lösen und so mehr Sicherheit für Betroffene zu schaffen, arbeitet der Informatiker Florian Timm an einer Beleuchtungskonfiguration für Rollstühle und deren Fahrer*innen. Dabei ist es ihm wichtig, eine großflächige und einheitliche Lösung zu finden und Hersteller*innen, Mitstreiter*innen, Interessenvertreter*innen sowie Bund und Ländern für die Idee zu begeistern.

SYDD

Das Team von SYDD sammelt Sitzmöbel, die auf dem Müll, auf der Straße, bei Ebay,oder auf dem Dachboden gelandet sind und wertet diese durch Restauration und Re-Design auf. Jedes Stück erhält eine handgefertigte Tuft-Bepolsterung und wird dadurch zu einem echten Unikat. Kaputte oder vernachlässigte Sitzgelegenheiten werden durch Upcycling aufgewertet. Das schont Ressourcen und gibt den Sitzmöbeln ein zweites Leben!

Fellows WiSe 2021/22

aestheno

Hinter »aestheno« verbirgt sich ein innovatives Sportmöbelstück, das der Architekturstudent Dominik Hesse während der Corona-Pandemie entwickelt hat. Dabei liegen ihm der ganzheitliche Ansatz und die Multifunktionalität von »aestheno« am Herzen. Geschäftsmodell feilen.

Social Design für Senior*innen

Alina Warsinsky hat sich in ihrem Produktdesign-Studium auf Social Design spezialisiert und möchte mit ihrem Gründungsprojekt Senior*innen in Pflegeheimen neue Erlebnis- und Austauschmöglichkeiten bieten. Hierfür hat sie bereits zwei Ideen im Rahmen eines Entwurfsmoduls ausgearbeitet. 

Immersives Klavier-Setup

Der Chilene José Antonio Vergara hat ein immersives Klavier Setup entwickelt, das Klassikbegeisterten ein völlig neues Klangerlebnis bietet und für unterschiedliche Einsatzszenarien geeignet ist.

Füllhorn Ensemble Market Garden

Mit dem »Füllhorn Ensemble Market Garden« möchte der Bauingenieur Aryn Machell »Market Gardening« nach Weimar bringen. Dabei handelte es sich um eine ressourcenschonende und zugleich hocheffiziente Methode des Gemüseanbaus, bei der vollkommen auf den Einsatz von Maschinen verzichtet wird. 

Insight Wood

Miriam Fuchs und Henrik Norderhus sind echte Expert*innen in Sachen Holzbau und für ihr Masterstudium an die Bauhaus-Universität Weimar gekommen. Gemeinsam wollen sie Holz smarter und damit als Baumaterial noch attraktiver machen.

Fellows SoSe 2021

Game Studio

Alexander, Anna, Marvin, Chia-Yun, Lucas, Simson und Fabian möchten sich mit einem Studio für Game Design selbstständig machen. Mit »← ↑ →« steht auch bereits das erste Produkt: Ein innovatives Computerspiel, welches durch seinen minimalistischen Ansatz überzeugt und bereits als Download verfügbar ist.

BetaWare

Mit BetaWare hat es sich Lara zum Ziel gemacht, nachhaltige und somit zukunftsfähige Materialkulturen zu schaffen. Ein Pilotprojekt umfasst Bügel, Haken und Klammern. Diese wurden aus Beimaterialien erstellt, die bei Verarbeitung von Zuckerrüben anfallen. Der Clou: die Produkte können komplett in den Stoffkreislauf rückgeführt und kompostiert werden.

Etters Cidre

Peter, Ute und Rosalie wollen mit Etters Cidre durchstarten: Dahinter verbirgt sich ein komplett in Weimar produzierter Cidre. Von der Apfelernte bis zur Wiederverwertung der Flasche setzt das Team um das alkoholhaltige Erfrischungsgetränk auf Regionalität.

internespo

Um jungen Sportler*innen einen Überblick zu Sportstipendien in den USA zu verschaffen, entwickeln Hanno, Benedikt und Armin die Plattform internespo. Diese stellt strukturierte Informationen über amerikanische Colleges mit Fokus auf deren Sportangebot, Coaches und Teams zur Verfügung. 

Workation

Unter dem Namen Workation wollen Anna, Lena, Hanna, Nico, Emanuel und Johanna urbane Arbeitsinseln zum flexiblen, digitalen Arbeiten unter freien Himmel schaffen. Das interdisziplinäre Team hat sich im Bauhaus.Modul »Entrepreneurship & Innovation« kennengelernt und die Idee zu Workation gemeinsam entwickelt.

Lokke

Philipp und Joy-Fabienne studieren Produkt-Design und haben mit Lokke ein Konstruktionsspielzeug entwickelt, das bereits im Kindesalter einen Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter leisten soll. 

Fellows WiSe 2020/21

Die Auswahl der Fellows für das Wintersemester 2020/21 steht fest: Gleich sechs Teams wurden bei der Jurysitzung am 23. Oktober 2020 zum neudeli Fellow gekürt. Alle ausgewählten Projekte erhalten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben. 

Projekt 1: Patch - Clemens Rusche & Rodrigo Alonso

Hand aufs Herz: Wie oft hast du in den letzten Jahren kaputte Kleidung repariert, anstatt sie wegzuwerfen? Was früher ganz normal war, ist durch die Fast Fashion immer mehr zur Seltenheit geworden. Um dieser Wegwerfkultur etwas entgegenzusetzen, haben Clemens und Rodrigo „Patch“ ins Leben gerufen. Mit stylischen Patches wollen die beiden Produktdesigner das Reparieren wieder attraktiv machen - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die aufbügelbaren Patches sollen nicht nur das Loch in deinem alten Lieblingspulli flicken, sondern ihn gleichzeitig auch als Modeaccessoire aufpeppen. Als Studio.Stich haben die beiden Gründer bereits einige Entwürfe realisiert. Mit der neuen Stickmaschine, welche jetzt im Rahmen des neudeli-Fellowships angeschafft werden kann, sollen noch viele weitere folgen.

Projekt 2: Bulk Vending Machine - Alvaro Cortes Piedra & Constanza Carvajal

Denkt man an Verkaufsautomaten, hat man Bilder von Süßigkeiten, Snacks oder Getränken im Kopf - stets in buntem Plastik verpackt. Die Künstlerin Constanza, der Koch Francisco und der Bauingenieur Álvaro haben da eine andere Vision und wollen den Verkaufsautomaten revolutionieren: Ein Verkaufsautomat, der auf die Verpackungen verzichtet. Und das Beste daran: Egal ob Lebensmittel oder Waschmittel - alles ist bio und fair gehandelt. Schon bald sollen die nachhaltigen Automaten in Wohnheimen, Seniorenresidenzen und öffentlichen Orten zu finden sein. In den nächsten sechs Monaten des neudeli Fellowship wird das Team dafür auf Hochtouren an einem ersten Prototyp arbeiten und in Beratungsgesprächen noch offene Fragen klären.

Projekt 3: Spaces - Jakob Schrenker & Max Dallabetta

Wie kann man in Zeiten von sozialen Netzwerken Menschen im realen Leben wieder zusammenbringen? Dieser Frage sind der Medienwissenschaftler Jakob und der Informatiker Max nachgegangen und haben eine so simple wie geniale Lösung gefunden: Spaces. Spaces ist ein soziales Netzwerks welches sich zum Ziel setzt soziale Realität zu schaffen. Die namensgebenden Spaces entstehen dynamisch überall dort, wo Menschen zusammenkommen. Jeder Post in diesem Netzwerk ist an einen Space gebunden. Über eine Karte in der App hat man die Spaces und die Aktivitäten in der Umgebung im Blick. Bekannte posten etwas in deiner Nähe? Frage den Standort an und komme dazu – natürlich nur, wenn diese ihn auch teilen. Checkt man in einen Space ein, kann man in diesem Posts verfassen und sich öffentliche Aktivitäten anzeigen lassen. So wird wird mit einem Blick auf die App der Museumsbesuch zur Diskussionsrunde, das Café zum Coworking-Space und ein Spaziergang im Park zum Grillnachmittag mit alten oder völlig neuen Freunden.

Projekt 4: ZenX - Mohamad Khalil & Fernanda Sanchez

Die Welt dreht sich immer schneller und Stress ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. ZenX ist ein Meditations-Tool, das den Alltag entschleunigt, eine Routine schafft und durch Meditation das emotionale Bewusstsein stärkt. Aber nicht nur das: ZenX will eine Verbindung zwischen Menschen herstellen - und zwar unabhängig von ihrem Standort. Durch die individuelle Farbwahl werden dem Meditationspartner oder der Meditationspartnerin auf subtile Weise die eigenen Gedanken und Gefühle mitgeteilt . So vermittelt das Gerät das Gefühl von Nähe, ohne in die Privatsphäre des jeweils anderen einzudringen. Der Architekt Mohamed, die Grafikdesignerin Fernanda und der Ingenieur Ahmad werden mithilfe des Fellowships zukünftig ihren bereits schon funktionsfähigen Prototypen und die dazugehörige App weiterentwickeln. So können sie damit im Frühjahr einen ersten Testdurchlauf auf dem Markt starten!

Projekt 5: (Webshop) BLODGE - Franca Bloch

Jedes Semester entwickeln Studierende der Studiengänge Produktdesign und Visuelle Kommunikation aufs Neue unzählige geniale Produkte und Konzepte, welche bei der summaery, der Jahresschau der Bauhaus-Uni, bestaunt werden können. Trotz ihres großen Potenzials geraten die meisten dieser Entwürfe auf den Fluren der Universität in Vergessenheit. Die Produktdesignerin Franca will diesen Projekten mit BLODGE unabhängig von der Universität eine Online-Plattform zur Präsentation geben - vor allem aber auch zum Verkauf. Studierenden soll so der Einstieg in die Industrie und den Verkauf ihrer Produkte erleichtert werden. In den kommenden sechs Monaten des neudeli Fellowships soll ein Webshop aufgebaut werden, auf dem bereits Ende des Semesters eine kleine Auswahl an studentischen Projekten angeboten werden können.

Projekt 6: KulturPlaner - Nadine Katschmarek, Johannes Häuser, Marcel Lindig & Gregor Zweig

Wie kann man die verschiedenen Player der Kulturbranche nachhaltig vernetzen? Und welche Synergien entstehen dabei für Kulturschaffende? Eine Lösung für dieses Problem entwickeln Nadine, Marcel, Johannes und Gregor. – Das interdisziplinäre Team aus der Medienmanagerin und den 3 Informatikern überzeugte mit der Idee und ihrem Pitch die Expert*innen-Jury! Die kommenden 6 Monate sollen mithilfe von Sachmittelbudget und umfangreichen Coachings das Geschäftsmodell und die Strategie verfeinert und neue Key-Partner akquiriert werden.

Fellows SoSe 2020

Die Auswahl der Fellows für das Sommersemester 2020 steht fest. In einer digitalen Jurysitzung am 24. April entschieden sich die Jurorinnen und Juroren für fünf vielversprechende Geschäftsideen. Alle ausgewählten Projekte erhalten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben.

Projekt 1: VonPappe – Thomas Vogl, Sebastian Wanke und Andreas Berst

Bereits vor fünf Jahren entstand die Idee für VonPappe an der Bauhaus-Universität Weimar. Jetzt soll sie mit frischen Impulsen weitergeführt werden: Innovative, preislich attraktive und individuell gestaltbare Möbel aus Pappe - und zwar zu 100 Prozent recyclebar! Ein Stuhl inklusive passender Bezüge ist bereits fertig, ein Tisch sowie ein Hocker sind in der Pipeline. Das Gründerteam begleitet zudem uniinterne Seminare zum Thema Pappe, fördert die studentische Ideenentwicklung und bildet eine Plattform für die Vermarktung von nachhaltigen Papp-Designs. 

Projekt 2: matter[s] - Anne Marx

Entgegen dem fortschreitenden Trend der kurzlebigen Mode will Anne Marx, Alumna der Fakultät Kunst & Gestaltung, mit dem Projekt matter[s] Langlebigkeit und Zeitlosigkeit zurück in die Modewelt bringen und entwickelt dafür eine stilsichere Jacke. Der Twist dabei ist das Material: Hergestellt wird der alltagstaugliche Regenmantel aus nachhaltigem und umweltfreundlichem Leinenstoff, der in einem innovativen Verfahren wasserabweisend gemacht wird und durch ein Vliesfutter aus Flachsfasern kuschelig warmhält. Durch seine außergewöhnliche Robustheit verspricht das Material eine hervorragende Beständigkeit und stellt dadurch einen treuen Begleiter dar.

Projekt 3: DIY Surfboard-Kit - Lukas Kirschnick

Bei DIY Surfboard-Kit ist der Name Programm: Der angehende Architekt Lukas Kirschnick will ein Surfboard aus Holz zum Selbermachen auf den Markt bringen. Surfende haben die Möglichkeit, auf ihrem eigens handgefertigten Brett die Wellen der Weltmeere zu bereiten. Kundinnen und Kunden können sich dabei ihr Surfboard online selbst konfigurieren und individualisieren. Als Ergebnis bekommen sie ein perfekt auf die Person abgestimmtes Surfboard in vorgefertigten Einzelteilen, inklusive (Video-) Anleitung für den einfachen Zusammenbau - damit auch unerfahrene Bastlerinnen und Bastler frustrationsfrei professionelle Ergebnisse erzielen können.  

Projekt 4: RealRealReal - Xiaosheng Zhou, Baiyao Lin und Jason Lai Poh Hwa

RealRealReal ist der eingängige Name für eine innovative Plattform für Sneakerfans. Das rasante Wachstum der Turnschuhbranche der letzten Jahre, der Trend zur künstlichen Verknappung und der daraus entstandene Resale-Markt führen zu einer wachsenden Zahl an Herstellern von Fälschungen der raren Treter. Dabei verursachen die illegalen Kopien einen enormen wirtschaftlichen Schaden für die Unternehmen, können aber auch eine böse Überraschung für den Käufer oder die Käuferin mit sich bringen. Über eine App wollen die Gründer der Sneaker-Community einen Ort zur Echtheitsüberprüfung ihrer im Resale erworbenen Schuhe und zum Austausch geben. 

Projekt 5: Spirit Kitchen - Katharina Thurow und Julian Blochberger

Die Idee von Spirit Kitchen ist eine flexible Küche aus den nachhaltigen Rohstoffen Holz, Stein und Stoff. Weg vom Status Quo der komplexen Einbauküche wollen Katharina und Julian, Master-Studierende der Architektur, ein modulares System schaffen, das ganz einfach an die Lebensumstände und Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst werden kann. Das Ergebnis ist eine stylische Pop-Up-Küche, die mit Hilfe der Natur auch ohne den Anschluss von Strom und Geräten funktioniert. Wird sie nicht mehr benötigt, kann das System ganz einfach umfunktioniert werden, zum Beispiel zum Kleiderschrank.

Fellows WiSe 2019/20

Die Auswahl der Fellows für das Wintersemester 2019/20 steht fest. Fünf von 15 eingereichten Geschäftsideen durften am Samstag, dem 25. Oktober 2019, in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Die Jurorinnen und Juroren aus Wirtschaft und Politik befanden fünf der Innovationen als vielversprechend. Die fünf Teams dürfen ab dem 1. November 2019 für den Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli einziehen, um erste Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen. Alle ausgewählten Projekte erhalten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben.

Projekt 1: Faltbares Waschbecken aus recyceltem PVC

 

Charlotte Flach, Architektur-Studierende im Master, hat ein faltbares Waschbecken entwickelt, das in raumoptimierenden Wohnkonzepten und Verkehrsmitteln wie Flugzeug und Zug eingesetzt werden kann. Es besteht aus recycelter LKW-Plane und Silikon und ist somit genauso hygienisch wie sein traditionelles Pendant aus Porzellan. Verschließen lässt sich das Waschbecken ganz einfach mit einem Magneten.

Projekt 2: »Vaberiks« – spatio-digital tectonics

Firmeninterne Veranstaltungen und Events revolutionieren will das interdisziplinäre Team von Vaberiks. Lennart Oberlies, Ruo-Xuan Wu und Ulaş Yener, Studierende des Masterprogramms Media Architecture, konzipieren gemeinsam mit Pei Kao, Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung, ein Gesamtkonzept an der Schnittstelle von Architektur und Medien.

Projekt 3: »Refill« – kein Durst mehr unterwegs

 

Im Rahmen ihres Studiums der Visuellen Kommunikation arbeiteten Joy-Fabienne Lösel, David Hampel und Lena Vogel ein Semester lang an Alternativen zu Wegwerfprodukten aus Plastik. Dabei entwickelten sie einen kompostierbaren Schlauch namens „Refill“, der am Wasserhahn fixiert werden kann, um die eigene Trinkflasche problemlos aufzufüllen. Dank cleverer Falttechnik passt er problemlos in jede Tasche.

Projekt 4: Lagua – Wein mit Koffein-Kick

Medizin-Studierender Marijan Topic und Medienmanagement-Studierender Tobias Mayerhofer stehen, nachdem sie ihr Projekt „MEDINAUT“ erfolgreich auf den Markt gebracht haben, bereits mit einem neuen Projekt in den Startlöchern: Sie möchten ein Mischgetränk aus Wein und Guaraná entwickeln, dass nicht nur schmeckt, sondern auch Energie liefert. Schließlich wird Guaraná, die Beere aus der brasilianischen Amazonas-Region, für ihren Koffeingehalt auch in Deutschland immer bekannter – dazu wollen die beiden beitragen!

Fellows SoSe 2019

Die Auswahl der Fellows für das Sommersemester 2019 steht fest. Fünf von fünf eingereichten Geschäftsideen durften am Samstag, dem 27. April 2019, in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Die Juroren aus Wirtschaft und Politik befanden fünf der Innovationen als vielversprechend. Die fünf Teams dürfen ab dem 1. Mai 2019 für den Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli einziehen, um erste Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen. Alle ausgewählten Projekte erhalten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben.

Projekt 1: »Easy Walk« – Eine lernfähige App fördert die Mobilität dementer Menschen

Neeta Khanuja, Studierende im Master MediaArchitecture, hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in den Anfangsstadien einer Demenzerkrankung eine sorgenfreie Mobilität zu ermöglichen. Mithilfe eines spezifischen technologischen Assistenten werden häufig zurückgelegten Routen und Gewohnheiten der Betroffenen gespeichert und können bei Bedarf wiedergegeben werden. Auf diese Weise soll das Gefühl von Eigenständigkeit und unabhängiger Fortbewegung bei Demenzerkrankten möglichst lang erhalten bleiben.

Projekt 2: »newland« – Flächenrecycling mit digitaler Unterstützung

Soziologe Dr. Pablo v. Frankenberg, Grafikdesignerin Siyu Mao sowie Architekt und Stadtplaner Lukáš Veltruský wollen nicht genutzte Flächen wiederbeleben. Mithilfe digitaler Rechenmethoden sollen brach liegende Industrieflächen auf intelligente Weise neu genutzt werden. Wo zuvor ein Industrieareal war, kann somit beispielsweise attraktiver urbaner Wohnraum geschaffen werden – detailliert am Computer konzipiert. 

Projekt 3: »Pilzkoralle« – Pilze sammeln oder kaufen war gestern

Torsten Thiele, freier Künstler und Projektmanager, und Alessa Dresel, Produktdesign-Alumna möchten ihre Leidenschaft für die Zucht von Speisepilzen anderen Menschen zugänglich machen. Das Produkt soll eine saubere, ästhetische Pilzzucht in den heimischen vier Wänden und für Gastronomiebetriebe ermöglichen. 

Projekt 4: Eine Tastaturinnovation - sehen, was man tippt

Ob für multilinguale Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Musikschaffende, Gamerinnen und Gamer oder andere Berufsgruppen: Eine Tastatur, die Tasten genau nach Bedarf anzeigt, wird allen Bedürfnissen gerecht. Dies dachten sich Robert Zjaba, Informatikmanagement-Studierende Erika Garces und HCI-Studierender Anton Brams. Das Team arbeitet an einer Tastatur, die individuell anpassbar ist, Tastenkombinationen überflüssig macht und kurze Wege für die Finger bietet.

Projekt 5: E-TERRY – ein Alleskönner fürs Feld

Im Rahmen seiner Master-Abschlussarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt Michael Rieke eine autonome Trägerplatform für verschiedene Anwendungsapplikationen. Mit dem E-TERRY wird eine Symbiose zwischen Ökosystem und maschineller Produktion möglich: Beispielsweise kann die mechanische Pflege mit dem E-TERRY Jungpflanzen gezielt gestärkt werden. Die Software- und Interface-Entwicklung wird von Jakob Rieke umgesetzt. Die Arbeit wird betreut durch Prof. A. Mühlenberend, Prof. Dr. J. Willman und Dr. A. Kargut (GentleRobotics).

Fellows WiSe 2018/19

Die Auswahl der Fellows für das Wintersemester 2018/19 steht fest. Fünf der über 10 eingereichten Geschäftsideen durften am Freitag, dem 19. Oktober 2018, in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Alle fünf Projekte überzeugten die Juroren aus Wirtschaft und Politik. Die neuen Teams dürfen ab dem 1. November 2018 für den Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli einziehen, um erste Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen. Alle ausgewählten Projekte erhalten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben.

Projekt 1: »IMPROOFME« – Globales Netzwerk für akademisches Korrekturlesen

Promotionsstudentin Friedlind Riedel und ihr Partner Adam Nicholas möchten mit ihrem Start-up »IMPROOFME«, das Korrekturlesen wissenschaftlicher Arbeiten erleichtern. Ein globales Netzwerk für Akademikerinnen und Akademiker, das eine schnelle und direkte Kontaktaufnahme zu Korrekturlese- und Übersetzungsexperten ermöglicht, soll die Lösung sein. Somit lassen sich mithilfe von »IMPROOFME« für jede Facharbeit Akademikerinnen und Akademiker mit entsprechenden Fähigkeiten finden.

Projekt 2: »Expression-Pad« – Soundeffekte durch Körpereinsatz

Produktdesigner Eric Geißler bietet Musikerinnen und Musikern besondere Ausdrucksmöglichkeiten durch das »Expression-Pad«. Unterschiedlichste Tönen, wie beispielsweise elektronisch verstärkte Musikinstrumente oder Gesang, können durch Einsatz des Körpergewichts auf dem »Expression-Pad« modifiziert und gesteuert werden.

Projekt 3: »MEDINAUT« – Medizin studieren in Austria

Medizin-Student Marijan Topic und Medienmanagement-Student Tobias Mayerhofer haben sich ein gemeinsames Ziel gesetzt: Durch die Online-Lernplattform »MEDINAUT« möchten sie für Studieninteressierte das Aufnahmeverfahren für medizinische Studiengänge in Österreich erleichtern. Sie konnten bereits mit ihrem gedruckten Übungsbuch viele Lernwillige unterstützen und wollen nun online durch Aufgaben und Lernvideos im einfachen und cleanen Stil eine Erweiterung erschaffen.

Projekt 4: »beylos« – die Plattform zur Unternehmensnachfolge für KMU

Tom Beyer, Bauingenieurwesen-Student der Bauhaus-Universität Weimar, und Betriebswirt Hagen Stoklossa sind Gründer des Digital-Beratungsunternehmen »beylos«. Sie möchten eine Plattform schaffen, die Mittelständler bei der Unternehmensnachfolge unterstützt. Dabei widmet sich »beylos« bei Bedarf sämtlichen betriebswirtschaftlichen Komponenten, sodass sich Unternehmen ganz auf ihre eigentlichen Kernkompetenzen konzentrieren können. Oberstes Ziel von »beylos«, ist dabei der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei gleichzeitiger Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.

Projekt 5: »COMIDA« – eine Neuinterpretation der Speisekammer

Produkt- und Industriedesignerin Larissa Siemon entwickelte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar die Idee einer Speisekammer für den modernen Wohnraum – das »COMIDA« Modulsystem. Die Module ermöglichen mithilfe einer innovativen Fertigungstechnik die stromlose Kühlung von Lebensmitteln. Das Konzept von »COMIDA« soll dazu beitragen weniger Lebensmittel zu verschwenden, die oft aufgrund falscher und unübersichtlicher Lagerung verderben.

Fellows SoSe 2018

Die Auswahl der Fellows für das Sommersemester 2018 steht fest. Sechs der über 20 eingereichten Geschäftsideen durften am Freitag, dem 27. April 2018, in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Die Juroren aus Wirtschaft und Politik befanden sechs der Innovationen als vielversprechend. Die sechs Teams dürfen ab dem 1. Mai 2018 für den Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli einziehen, um erste Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen. Alle ausgewählten Projekte erhalten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben.

Projekt 1: LUMOO - eine App für Silver Surfer, die mehr aus ihrem Ruhestand machen wollen

Mediengestalterin Juliane Schwabenbauer hat eine innovative Plattform speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelt. Die stetig wachsene Gruppe der über 60-jährigen Internet- und Smartphonenutzer kann sich hier mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen sowie gemeinsame Aktivitäten verabreden. Dabei ist LUMOO auf die besonderen Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten - intuitiv bedienbar und leicht leserlich. Juliane möchte mit ihrem Projekt vor allem der zunehmenden Alterseinsamkeit in unserer Gesellschaft entgegenwirken.

Projekt 2: GetWindConditions – wissen, woher der Wind weht

GetWindConditions (GWC) ist eine innovative Softwarelösung zur Echtzeit-Ermittlung von Windbedingungen. Dario Milani, Doktorand an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar und Gründer der Group dm-airtech, möchte Urbanisten, Architekten, Windturbinenbetreibern oder Verkehrsingenieuren ein Tool an die Hand geben, mit dem diese die Windbedingungen direkt und effizient vor Ort am Smartphone ermitteln und analysieren können. Im Gegensatz zu konventionellen Simulationen verspricht GWC eine enorme Zeit- und Kostenersparnis für die Zielgruppe.

Projekt 3: MamaNova - Fitnessprogramm für sportlich ambitionierte Frauen in anderen Umständen

Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen, die besonders sportlich aktive Frauen vor die Frage stellt: Welche Übungen sind geeignet und wie weit darf ich gehen? Jana Mörmann ist Studentin im Masterstudiengang Medienkunst/-gestaltung und möchte mit ihrer webbasierten Plattform besonders werdende Mütter unterstützen, die während ihrer Schwangerschaft nicht nur beweglich, sondern sportlich bleiben möchten. Neben stets aktuellen Video- und Blogbeiträgen rund um das Thema Schwangerschaft, möchte MamaNova vor allem wöchentlich professionell angeleitete und anspruchsvolle Workouts anbieten.

Projekt 4: Licheri Gitarren – unendliche Tonvielfalt im minimalistischen Design

Die beiden Brüder David und Stefan Licheri sind leidenschaftliche Musikliebhaber und haben sich das große Ziel gesetzt, mit ihren neuartigen Design-Gitarren ein Stück Musikgeschichte zu schreiben. Dabei setzen die beiden auf minimalistes Design und das Prinzip form follows function. Kreativen Musikern werden die Gitarren eine unendliche Vielfalt von Tönen ermöglichen, die dem Trend der neuesten elektronischen Musiktrends entsprechen. Zusammen sind die Geschwister das perfekte Team für ihr Vorhaben: David ist Wirtschaftswissenschaftler und Stefan studiert derzeit im Masterstudiengang Medienkunst/-gestaltung mit Schwerpunkt auf elektronische Musik.

Projekt 5: Mobile Animation Box – aufbauen, anschalten, Filme animieren

Der Animationsfilm ist fast so alt wie die Kinematografie selbst und noch heute begeistert uns der Bewegungsvorgang der einzelnen Bilder. Stop Motion-Künstler und Medienkunst-Student Marcus Grysczok möchte ein analoges Animationsstudio entwickeln, welches in einen Koffer passt. Durch das flexible und platzsparende System können Kunstschaffende quasi zu jeder Zeit und an jedem Ort flexibel und professionell arbeiten. An Schulen und Universitäten ermöglicht die Mobile Animation Box einen leichten Einstieg in die Welt der analogen Animation, wodurch kreative Ideen leichter umgesetzt und Medienkompetenzen spielerisch erworben werden können.

Projekt 6: Die Röst-Brüder – Bewusstsein für nachhaltigen Kaffeekonsum

Die beiden Brüder und selbsternannten Kaffeefanatiker Vincent und Collin Höckendorf wollen die erste Kaffeerösterei in Thüringen eröffnen. Neben höchsten Ansprüchen an die Produktqualität, liegen den beiden auch faire Arbeitsbedingungen, nachhaltige Produktionsverfahren und kurze Handelswege am Herzen. Durch direkte Kooperationen mit Kaffeebauern in der ganzen Welt soll jeder Produktionsschritt, vom Anbau in den Tropen bis zur traditionellen und schonenden Röstung der Kaffeebohnen in Weimar, für die Kunden transparent und verbindlich nachvollziehbar sein.

Fellows WiSe 2017/18

Die Auswahl der Fellows für das Wintersemester 2017/18 steht fest. Sechs der über 20 eingereichten Geschäftsideen durften am Freitag, dem 27. Oktober 2017, in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Die Juroren aus Wirtschaft und Politik befanden fünf der Innovationen als vielversprechend. Die fünf Teams dürfen ab dem 1. November 2017 für den Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli einziehen, um erste Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen. Alle ausgewählten Projekte erhalten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben.

Projekt 1: Klabrautermann

Freunde des kühlen Hopfengetränks aufgepasst! Unter der Marke »Klabrautermann« entwickeln »Brauhandwerker« Alexander Bley, Baumanager Florian Kießig und Designer Patrick Stadler in ihrer kleinen Experimentalbrauerei im Keller der Gründerwerkstatt neudeli vollmundige und überdies sogar nachhaltige Biere. Im Sinne des „Cradle-to-Cradle“-Ansatzes werden alle Nebenprodukte des Produktionsprozesses wieder- bzw. weiterverwertet. So entsteht etwa aus den Hopfenresten saftiges Brot, welches zum „Kühlen Hellen“ verspeist werden kann.

Projekt 2: MatchMyCity.org

Herzblatt versus Herzstadt: Eine Dating-Plattform für Städte entwickelten Laura Ziegler und Max Irmer im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang Urbanistik. Das Projekt »MatchMyCity.org« ist ein innovatives Portal, dass Nutzerinnen und Nutzern aufgrund verschiedener Variablen die für sie perfekte Stadt in Deutschland empfiehlt. Neugierig geworden? Dann finde die Stadt deines Herzens unter www.matchmycity.org!

Projekt 3: Wristy

Mentale Gesundheit steht im Mittelpunkt des Projekts »Wristy«: Dahinter verbergen sich modische Smart Wearable Devices, die spezifische Verhaltensmuster psychisch erkrankter Menschen wie etwa das Zupfen oder Drehen an einem Armband, mithilfe von Sensoren aufzeichnen, verarbeiten und analysieren. Die Accessoires zielen darauf ab, Unruhe und starke Aufregung zu untersuchen und im besten Falle zu verhindern. Entwickelt werde die Produkte durch Liselot Ramirez, Studierende im Masterprogramm Human-Computer-Interaction, und Al Atrash Wael, Studierender im Master Computer Science and Media.

Projekt 4: DongGuo

Mit dem Ziel den deutsch-chinesischen Austausch zu verbessern, bewarb sich Nicola Daki-Fleischmann erfolgreich für das neudeli Fellowship. Ihre Social Gaming App »DongGuo« ermöglicht es dem Benutzer das jeweils andere Land mit seinen Menschen und kulturellen Besonderheiten besser kennenzulernen. Die Idee zu »DongGuo« entwickelte Nicola während einen Auslandssemesters, das sie im Rahmen des Master-Programms »International Integrated Media Art and Design Studies« in China verbrachte.

Projekt 5: Makular

Die erste Skateboardfirma Thüringens verbirgt sich hinter dem Namen »Makular«. Johannes Brückner, Studierender der »Visuellen Kommunikation« und selbst passionierter Skateboarder erforscht innovative Druckmethoden für Skateboard-Decks und setzt sich künstlerisch mit der Skatekultur auseinander. Mit seinen Produkten möchte er eine Brücke zwischen dem Skateboarden, Kunst und Kultur schlagen.

Fellows SoSe 2017

Projekt 1: ReCure

 

Marie Vogelmann studiert Produkt-Design an der Bauhaus-Universität Weimar und entwickelt eine interaktive Bandage für den Nacken- und Schulterbereich, die biomechanische Daten der Rückenmuskulatur sammelt und so selbstständig Verspannungen aufspürt. Gemeinsam mit Adrian Kreiskott, B.A. International Business, soll Recure marktfähig gemacht werden, um Menschen mit chronischen Nacken- und Schulterschmerzen im Alltag Linderung zu verschaffen.

Projekt 2: Erinnerungsbuch

 

Im Rahmen ihrer Masterarbeit forschte die Produkt-Designerin Wanda Gärtner auf der Intensivstation für Frühgeborene zu eltern- und kindgerechter Gestaltung in Kooperation mit der Kinderklinik Jena. Daraus entstand die Idee zu einem Erinnerungsbuch für Eltern verstorbener Frühgeborener zur Erinnerung an dessen Lebens- geschichte und zu einem illustrierten Kinderbuch für die Geschwister, das Geschehnisse rund um die Frühgeburt und die Betreuung erklärt.

Projekt 3: The Manager’s Dictionary

 

Um das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Herausforderungen in der modernen Arbeitswirklichkeit von Managern und Gestaltern zu fördern, möchte die Promotionsstudentin Daniela Marzavan verschiedene gestalterische und digitale Kommunikations- hilfsmittel zusammenstellen. Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung sollen dabei genauso in The Manager's Dictionary einfließen wie persönliche Erfahrungen aus dem Kontext des 'Design Thinking'.

Projekt 4: Augmented Materials in Architectural Design

 

Materialien wie Papier, Pappe oder Sperrholz sollen in ihrer Beschaffenheit und Verarbeitung durch elektronische Hilfsmittel erfasst, als Augmented Materials auf CAD-Anwendungen übertragen werden und in dieser Weise für den Design-Prozess nutzbar gemacht werden können. Das Konzept für dieses neuartige Interface, das eine physische Interaktion ermöglicht, stellte Iremnur Tokaç vor. Sie ist Masterstudentin des interdisziplinären Studiengangs MediaArchitecture. 

Projekt 5: Raw Kombucha

 

Ein regional agierendes Unternehmen zur Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von fermentiertem Tee möchte René Schwolow, B.F.A. Produkt-Design, aufbauen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer biologischen und nachhaltigen Produktions- und Vertriebsweise von Raw Kombucha, sowie der Entwicklung von Sorten aus regional produzierbaren Rohstoffen zur Herstellung von diesem gesunden Teegetränk aus Kräutern und Teepflanzen.

Fellows WiSe 2016/17

Die Auswahl der Fellows für das Wintersemester 2016/17 steht fest. Fünf von zwölf eingereichten Geschäftsideen durften am Freitag, 28. Oktober 2016, in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Die Juroren aus Wirtschaft und Politik befanden fünf der Innovationen als vielversprechend. Die fünf Teams dürfen ab dem 1. November 2016 für den Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli einziehen, um erste Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen. Alle ausgewählten Projekte erhalten in den kommenden sechs Monaten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben.

Team 1: Supercube


Das interdisziplinäre Team von Supercube, bestehend aus den Bauhaus-Alumni Lukas Beck (B.A. Visuelle Kommunikation) und Lars Nüthen (M.Sc. Architektur), hat ein modulares Ausstellungssystem aus umweltfreundlichem Karton entwickelt. Einmal gefaltet sind durch die quadratische Form eine Vielzahl von verschiedenen Kombinationen möglich.

Team 2: KI-808


Florian Froger und Jonas Jülch, beide Medienkunst-Studenten, bilden das Team für KI-808. Dahinter steckt ein Videogame, mit dem der Spieler oder die Spielerin als Teil einer inaktiven Installation eigene Beats produzieren kann. Mit Hilfe von Motion Tracking wird die Musik per Bewegung gesteuert. Musikproduktion, Tanz und Performance können so ineinander übergehen.

Team 3: Heart Kill


Theresa Fischer studiert Kunst auf Lehramt und hatte die Idee zu einer T-Shirt-Marke von Frauen für Frauen. Heart Kill ist die feministische Antwort auf die Wünsche der spezifischen Zielgruppe in Sachen Printdesign und Passform. Durch Kollaborationen mit weiblichen Künstlerinnen kann so das Basic wieder zum Ausdruck der Persönlichkeit werden.

Team 4: AquaticAir


Die Produktdesign-Alumna Alina Isabel Mueck entwickelt ein Backup für Schwimmer in Notsituationen. Das Produkt AquaticAir bietet sowohl unerfahrenen als auch erfahrenen Schwimmern einen hilfreichen pneumtischen Auftrieb, der in minimierter Form nicht nur attraktives Wearable ist, sondern darüber hinaus lebensrettend sein kann.

Team 5: Phosphorus Donation


Die Master-Absolventinnen für Nachhaltige Produktkulturen Anniek Vetter und Syvia Debit erarbeiten im Team mit dem Umweltingenieur Michel Riechmann ein alternatives nachhaltiges Sanitärsystem, um wertvolles Phosphor aus menschlichen Exkrementen zu gewinnen. Das Pilotprojekt Phosphorus Donation wird als öffentliche Toilette konzipiert, auf der die Besucher aufgeklärt und zu einer Spende dieser schwindenden Ressource eingeladen werden.

Fellows WiSe 2015/16

Team 1: Querwelt


Das interdisziplinäre Team von Querwelt, bestehend aus Medieninformatiker Felix Schmidt sowie die Medienmanagerinnen Lisa Hesse und Elisa Curth, hat es sich zum Ziel gemacht das individuelle Reisen zu vereinfachen. Mit der Reiseplattform »Querwelt« soll ein personalisiertes und bewusstes Reiseerlebnis ermöglicht werden.

Team 2: Froxter PlayKit


Stefanie Holzheu und Sang Lee, beide Architektur-Alumni und Eltern einer jungen Tochter, stehen hinter Froxter PlayKit. Das Projekt verknüpft analoges und digitales Lernen für Kleinkinder. Es soll die Kreativität stimulieren und anregen sowie vor Abstumpfung durch Smartphone-Nutzung bewahren.

Team 3: Bauhaus.Walk


Alexander Bense und Johannes Märtin studieren im Master Architektur und werden durch Christian Heidenreich, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar, unterstützt. Die Idee des Bauhaus.Walk entstand mit Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig in Anlehnung an immobile Baumkronenpfade. Bei dem Bauhaus.Walk hingegen handelt es sich um ein mobiles Tragwerkssystem, welches berührungsfrei installiert werden kann.

Team 4: Tessa building blocks


Die Produktdesign-Alumna Iva Kolundzija arbeitet an der Entwicklung eines pädagogischen Spielzeugs für Kinder ab 3 Jahren. Die Tessa building blocks können beliebig zusammengesetzt werden und so Kindern dazu verhelfen, ihre motorischen Fähigkeiten auszubilden während sie ihre eigenen Spielzeuge, Kostüme oder sogar ganze Spielwelten erfinden.

Team 5: TERRANS


Der Architekturstudent Sergey Ovechkin erarbeitet im Projekt TERRANS unter der Betreuung von Prof. Jürgen Ruth ein Multifunktionsmodul in Form einer Windkraftanlage. Das Konzept einer effektiven Energiequelle für private Haushalte und gewerbliche Nutzung unterscheidet sich von anderen Systemen durch die pausenlose Arbeit und somit kontinuierliche Energieproduktion.

Fellows SoSe 2015

Team 1: Leuchten mit Plasmalicht

René Schwolow und Peter Schwartz haben sich während des Produktdesign-Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar kennengelernt. In einem Projekt für PHILIPS entdeckten sie ihr gemeinsames Interesse für Licht. Neben der Teilnahme an mehreren Ausstellungen haben sie 2013 ihren Abschluss gemacht, Peter als Diplom-Designer, René als Bachelor of Fine Arts. Beide wurden unabhängig voneinander für den German Design Newcomer Award 2015 nominiert und arbeiten derzeit selbstständig in Bremen und Weimar an einem Protoypen zu alternativen Leuchten mit e³-Plasmalichttechnologie von Global Lightz.

Team 2: Helping Hands

Robert Hellmundt studiert an der Bauhaus-Universität Weimar Visuelle Kommunikation und ist nebenbei als freiberuflicher Illustrator und Motion Designer tätig. Sein Teampartner Alexander Döpel hat an der Bauhaus-Universität Weimar im Bachelor und Master Visuelle Kommunikation studiert und wurde bei zahlreichen Kommunikationswettbewerben ausgezeichnet, unter anderem als ADC European Student of the Year. Aktuell arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar am Lehrstuhl für Visuelle Kommunikation von Prof. Burkhardt von Scheven. Zusammen tüfteln Robert und Alexander unter dem Label „Helping Hands“ an innovativen Ansätzen im Bereich Krankenhaushygiene.

Team 3: The Plunderphone

Clemens Wegener studiert im Masterprogramm Computer Science and Media an der Bauhaus-Universität Weimar und außerdem Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Er ist Musiker, spielt gelegentlich elektronische Live-Musik und ist Mitgründer des experimentellen Musiklabels »Headphonica«. Aktuell arbeitet er an einem Software-Prototypen des »Plunderphone«, einem spannenden und überzeugenden Ansatz im Bereich Musiksoftware.

Team 4: App Colectivo

Die Idee zur »App Colectivo« ist entstanden, weil Ideengeber Sebastian Kotzerke und Anja Grießer im Alltag solch ein praktisches Instrument vermisst haben. Sebastian hat eine Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht und dann Bau- und Immobilienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar studiert. Aktuell ist er als Freelancer tätig und treibt die Entwicklung des Konzepts voran. Anja arbeitet aktuell als KiTa-Leiterin in Eisenach und hat Erziehungswissenschaften an der Uni Erfurt studiert. Für die Programmierung eines Prototypens kamen Maik Schmidt und Nils Czepluch hinzu, gute Freunde und beide Informatikstudenten im Master an der FH Erfurt. Zunächst wurde die Entwicklung mit den beiden Informatikern vorangetrieben. In Vorbereitung auf das Fellowship kam dann noch Florian Püschel zum Team hinzu, ein gemeinsamer Schulfreund von Sebastian und Anja. Florian hat Medienwissenschaften an der FSU Jena studiert und schreibt gerade seine Doktorarbeit zu mediensoziologischen Fragen in Passau. Das somit fünfköpfige Team arbeitet nun gemeinsam an einer neuen Lösung im Bereich private Groupware-Anwendungen.