
VL Mediale Regime in Osteuropa
Bauhaus-Universität Weimar
Mi, 11:00 bis 12:30 – IKKM, Cranachstraße 47 - Seminarraum 001
SE Von der Ikone zur Aktionskunst
Bauhaus-Universität Weimar
Mi, 09:15 bis 10:45 – IKKM, Cranachstraße 47 - Seminarraum 001
(BS) Mediengeschichte des Rechts
an der Sommerakademie der St. Petersburger Universität
(SE) Konstruktionen des Kreativen
an der Professur für Wissenschaftsforschung, ETH Zürich
(BS) Spieltheorien
an der Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes
(SE) Čechovs Poststationen
am Slavischen Seminar, Universität Zürich
(Vortragsreihe) Hirngespinste
Denkprozesse zwischen Störung, Genialität und Fiktionalität
am Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Medizinhistorischen Museum der Charité
(SE) Visionen. Von Phantasiegebilden zu Modellen der Zukunft
am Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin
(SE) Kybernetische Konstruktionen
am Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin
(SE) Höher-Weiter-Schneller. Sport in der russischen und sowjetischen Kultur
am Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin
(SE) Bewegte Bilder. Mediengeschichte des Zeichentrickfilm
am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
(SE) Veselye kartinki – Lustige Bildchen. Deplacements sowjetischer Karikaturen
am Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin
(SE) Poetisierung des Wissens
am Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin
(SE) Das gezeichnete Museum. Die Kunstkammer Peters des Großen und ihre Ordnungsprinzipien
am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv