Einführung in die Mediengeschichte

Vorlesung im Sommersemester 2016


Zeit: Mi, 11:00-12:30

Ort: Marienstraße 13 C, Hörsaal D

Modul: Einführungsmodul „Einführung in die Mediengeschichte” (B.A.)

Vorlesungsprogramm

13.04.2016 [01] Intro

20.04.2016 [02] Zugänge: Archäologie und Genealogie

27.04.2016 [03] Schrift

04.05.2016 [04] Buchdruck

11.05.2016 [05] Zentralperspektive

18.05.2016 [06] Kartographie

25.05.2016 [07] Kamera, Projektor

01.06.2016 [08] Teleskop, Mikroskop

08.06.2016 [09] Post

15.06.2016 [10] Zeitung

22.06.2016 [11] Netzwerk I

29.06.2016 [12] Netzwerk II

06.07.2016 [13] Tabelle

13.07.2016 [14] Klausurtermin

14.07.2016 [15] Extratermin (fakultativ): Spektakel (Donnerstag, 14. Juli, 15:15 h, Hörsaal D)


Downloads

Materialien (Folien) zur Vorlesung finden Sie --> HIER.

Zusammenfassung / Summary:

Einführung in die Mediengeschichte

Statt einer panoramatischen Darstellung („Von der Keilschrift bis zum Internet”, „Von der Stimme zum Internet”, „Vom Urknall bis zum Internet” …) wählt die Vorlesung einen problemorientierten Zugang zur Historiographie der Medien.  Wie deutlich werden soll, hat Mediengeschichte es nicht mit fertigen Gegenständen (‚den Medien’) zu tun hat, deren Geschichte dann nur noch erzählt werden müsste. Was zu einer bestimmten Zeit als Medium in den Blick gerät (und welche Dinglichkeit oder welche Handlungsmacht ihm dabei zugeschrieben wird) ist vielmehr selbst eine eminent geschichtliche (und mediengeschichtliche) Frage. Die Reichweite und spezifische Leistungsfähigkeit unterschiedlicher historiographischer Zugänge soll in der Vorlesung an ausgewählten medienhistorischen Komplexen diskutiert werden. Dazu gehören u.a. die Schrift, der Buchdruck, die Zentralperspektive, die Karte, die Tabelle, die Kamera, die Zeitung.


Introduction to Media History

The lecture will present various theoretical approaches to the history of media and will then examine how these theoretical conceptions work in practice, when applied to various historical media complexes as for example writing, the printing press, central perspective, mapmaking, tables, or the camera.