Forschung

Psychophysiologische Forschung für Usability und HCI

Die Usability-Forschungsgruppe beschäftigt sich mit psychophysiologischer Forschung und legt dabei besonderen Wert auf praxisnahe und nutzerzentrierte Aspekte. Unser Fokus liegt auf der Integration physiologischer Daten bei der Gestaltung adaptiver Systeme, die kognitive und affektive Zustände erkennen. Dabei analysieren wir Augenbewegungen, kardiovaskuläre Aktivität, thermoregulatorische Prozesse und biomechanische Reaktionen während kognitiver und affektiver Verarbeitungsprozesse.

 

Zudem untersuchen wir, ob und unter welchen Bedingungen physiologische Aktivitäten durch komplexe kognitive Prozesse aktiv beeinflusst werden können. Die bewusste Regulation autonomer Prozesse könnte nicht nur psychische Gesundheit fördern, sondern auch neue Input-Kanäle in der Mensch-Computer-Interaktion bieten und hinterfragt möglicherweise grundlegende Annahmen des Affective Computing.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Projekte, die von Studierenden oder Projektgruppen aus den Studiengängen Informatik (B.Sc.), Computer Science for Digital Media (M.Sc.), Human-Computer Interaction (M.Sc.) und Digital Engineering (M.Sc.) durchgeführt wurden. Klicken Sie auf die Links, um mehr über die Forschungsziele zu erfahren und Demo-Videos anzuschauen.

Eine vollständige Liste der Bachelor- und Masterarbeiten des Usability Lehrstuhls finden Sie hier.

Forschungsprojekt MARTA

in Kooperation mit der Professur für Antriebs-, Automatisierungs- und Robotertechnik der Hochschule Schmalkalden sowie der Gesellschaft für Intelligente Textile Produkte

Laufzeit: 16.06.2024 – 31.12.2025

Drittmittelgeber: BMBF, Förderprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“, WeCaRe-Bündnis „Intelligente Sensorische Telemedizin“

Förderung: 237.121,00€, eigener Anteil: 67.839,00 €


Hochschulübergreifende Forschungsgruppe „Vernetztes und kognitives Fahren“

zur Vorbereitung gemeinsamer Anschlussvorhaben in Förderformaten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); in Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau (Professur für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik), der Fachhochschule Erfurt (Professur für Intelligente Verkehrssysteme) sowie der Hochschule Schmalkalden (Professur für Automatisierungstechnik und Robotik).

Laufzeit: 01.04.23 – 31.03.2026

Drittmittelgeber: Strategie- und Innovationsbudget (SIB) des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)

Förderung: 1.504.800€, eigener Anteil: 250.800€


Forschungsprojekt „Talking Bodies“

in Kooperation mit der Professur Crossmediales Bewegtbild

Laufzeit: 01.04.2023 – 31.03.2024

Mittelgeberin: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsentwicklung

Förderung: 30.800€

>> Mehr zum Projekt


Lehrvorhaben „Empirisches Forschungsseminar: Affective Computing“

Laufzeit: 01.12.2022 – 30.11.2023

Mittelgeberin: Bauhaus-Universität Weimar, Vergabekommission „Innovationsfonds Lehre“

Förderung: 36.500€


Verbundprojekt GROOVE („Erlebte Synchronisation für Verbundenheit und Nähe in sozialer virtueller Realität“)

in Kooperation mit der Professur Virtual Reality and Visualization, der Professur Human-Computer Interaction sowie der Technischen Universität Ilmenau (Professur Medienpsychologie und Medienkonzeption), der Brandenburg Labs GmbH und der Consensive GmbH   

Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2026

Drittmittelgeber: BMBF, Förderrichtlinie „Nähe über Distanz“

Förderanteil Bauhaus-Universität Weimar: 958.538,82€, eigener Anteil: 313.155,60€

>> Zur Projektwebseite


Projekt HYBRID.B („Lernraum Bauhaus: individuell-kooperativ-hybrid“)

Beteiligung als Stellvertreter der Fakultät Medien

Drittmittelgeberin: Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Bund-Länder-Programm „Hochschule durch Digitalisierung stärken“

Förderanteil Bauhaus-Universität Weimar: 2.008.000€

>> Zur Projektwebseite


Anschubfinanzierung zur Ausarbeitung einer DFG-Sachbeihilfe

Laufzeit: 01.10.2020 – 31.03.2021

Mittelgeberin: Bauhaus-Universität Weimar, Jurykommission für Forschung und Projekte

Förderung: 15.402€