Psychophysiologische Forschung für Usability und HCI
Die Usability-Forschungsgruppe beschäftigt sich mit psychophysiologischer Forschung und legt dabei besonderen Wert auf praxisnahe und nutzerzentrierte Aspekte. Unser Fokus liegt auf der Integration physiologischer Daten bei der Gestaltung adaptiver Systeme, die kognitive und affektive Zustände erkennen. Dabei analysieren wir Augenbewegungen, kardiovaskuläre Aktivität, thermoregulatorische Prozesse und biomechanische Reaktionen während kognitiver und affektiver Verarbeitungsprozesse.
Zudem untersuchen wir, ob und unter welchen Bedingungen physiologische Aktivitäten durch komplexe kognitive Prozesse aktiv beeinflusst werden können. Die bewusste Regulation autonomer Prozesse könnte nicht nur psychische Gesundheit fördern, sondern auch neue Input-Kanäle in der Mensch-Computer-Interaktion bieten und hinterfragt möglicherweise grundlegende Annahmen des Affective Computing.