News

Bild (v.l.): Paul Muschiol, Jun.-Prof. Dr. Laura Hesse, Prof. Dr. Reinhard Kunz und Sebastian Cramer vor dem Haupteingang der Wirtschaftshochschule der Universität Mannheim.
Erstellt: 03. Juli 2025

Innovations- und Dienstleistungsmanagement beim Kolloquium „Management Science“

Vom 25. bis 27. Juni 2025 fand an der Universität Mannheim das 22. Doktoranden- und Habilitandenkolloquium „Management Science“ statt. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bietet einen interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Zahlreiche Promotionsprojekte von zehn Professuren acht deutscher Universitäten standen im Fokus. Auf hohem Niveau wurden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert und intensiv diskutiert.

Auch die Professur „Innovationsmanagement und Medien“ (Prof. Dr. Reinhard Kunz) und die Juniorprofessur „Dienstleistungsmanagement und Medien“ (Jun.-Prof. Dr. Laura Hesse) der Bauhaus-Universität Weimar waren mit mehreren Beiträgen vertreten und profitierten von dem inspirierenden Austausch. Im Eröffnungsblock stellten Sebastian Cramer, Florian Blösl und Paul Muschiol ihre im Rahmen ihrer Promotionen bearbeiteten Forschungsprojekte vor, die zentrale Fragestellungen rund um digitale Bewertungsplattformen, unternehmerische Selbstwirksamkeit sowie den Einsatz generativer KI und den Wandel der Arbeitswelt adressierten.

Neben den Vorträgen bot das Kolloquium ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Raum für persönliche Gespräche und fachlichen Austausch – von einer Street-Art-Führung bis hin zu gemeinsamen Abendessen. Ein herzlicher Dank gilt Prof. Dr. Bernd Helmig und seinem Team von der Universität Mannheim für die gelungene Ausrichtung der diesjährigen Veranstaltung. Wir freuen uns sehr, im kommenden Jahr das 23. Kolloquium Management Science an der Bauhaus-Universität Weimar austragen und zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Dienstleistungs-, Innovations-, Handels-, Marketing-, Sport- und Non-Profit-Management in Weimar begrüßen zu dürfen.