Research Workshop: Brand Communication in Sports

Lehrpersonen: Sabine Best M.A.; David Zakoth M.Sc.

Anzahl der CP: 3 CP, 2 SWS

Art der Lehrveranstaltung: Seminar

Raum: Gelber Saal, Albrecht-Dürer-Straße 2

Englische Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung:
In this course the students will explore the effects of sport marketing activities by using empirical analysis tools.

Deutsche Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltung:

International agierende Unternehmen sehen sich auf gesättigten Märkten zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert sich von den Wettbewerbern zu differenzieren, um am Markt bestehen zu können.

Der Aufbau und die Pflege einer Marke nimmt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle ein. Die Platzierung von Marken im Sportumfeld gilt als ein erfolgversprechendes Instrument, um Aufmerksamkeit zu erregen, den Bekanntheitsgrad einer Marke zu steigern sowie eine positive Einstellung gegenüber der beworbenen Marke beim Konsumenten zu erzeugen. Dabei gibt es für Unternehmen unterschiedliche Möglichkeiten, die eigene Marke mit dem Thema Sport zu verknüpfen (u.a. Sponsoring, Ambush Marketing, virale Kampagnen).

Die Forschungswerkstatt möchte die unterschiedlichen Marketingstrategien und deren Wirkung untersuchen, um Empfehlungen für die Ausgestaltung ableiten zu können. Dafür entwickeln die Studierenden auf Basis einer umfassenden Aufarbeitung des Forschungsstandes eigene Ideen, wie sie die theoretischen Überlegungen mit Hilfe empirischer Datenerhebungsmethoden überprüfen können und setzen diese später konkret in eigenen Forschungsstudien um.

Leistungsnachweis: Der Leistungsnachweis kann durch eine Zwischenpräsentation (30%) und ein Research Paper (70%) erworben werden. Die Veranstaltung ist Teil des Projektmoduls Angewandte empirische Forschung“.

Informationsblatt
: Alle Informationen zur Veranstaltung (inkl. Ablaufplan und Leistungsnachweise) finden Sie auch hier zum Download.

Richtet sich an:
Studierende des Masterstudiengangs Medienmanagement, 3. Fachsemester

Termine: Dienstags, 15:15 - 16:45 Uhr.