Jun.-Prof. Dr. phil. Eva Krivanec

  • Geschichte populärer Vergnügungen im 19. und 20. Jahrhundert in Europa (Varieté, Zirkus, Vergnügungspark, Kino, Grammophon etc.)
  • Medienkulturelle Praxen des Europäischen
  • Intermedialität und Transnationalität der europäischen Avantgarden
  • Filmkulturen der europäischen „Peripherie“
  • Dramaturgien und Rezeptionsmodi des Programms (Varieté, Revue, Kino, TV, Festival, Spielplan, Stream, etc.)
  • Transnationale Zirkulation von AkteurInnen, Stilen, Praktiken, Artefakten der Populärkultur
  • Aufführungsgeschichte medialer Dispositive
  • Theater und Unterhaltung im Krieg
  • Medialität von Körper und Stimme Komik und Exzentrik / Karneval und Maskerade / Erotik und Gender
  • Imitation – Kopie – Variation