Publikationen
Monografien | Mythos Nouvelle Vague. Wie das Kino in Frankreich neu erfunden wurde. Marburg: Schüren 2007 (2. Aufl. 2011). |
Odysseus und die Sirenen. Motivgeschichtliche Untersuchungen zwischen Singen und Schweigen. Hildesheim (Diplomarbeit) 1998. | |
Herausgaben | Teruaki Takahashi, Tilman Borsche, Simon Frisch (Hrsg.): Denken | Sehen. Baden Baden. Karl Alber Verlag. 2024. |
Katrin Richter, Patrick Rößler, Simon Frisch (Hrsg.): Gefesselte Blicke. Weimar. Lucia Verlag. 2023. | |
mit Elisabeth Fritz und Rita Rieger: Spektakel als ästhetische Kategorie. Theorien und Praktiken. Paderborn: Fink 2018. | |
Grenzwanderungen. Ein experimenteller Reiseführer/Putování podél hranic. Experimentální průvodce. Weimar: Lucia 2017. | |
Herausgabe der Nummer „Filmische Ästhetik in ostasiatischer Perspektive“, Rabbiteye – Zeitschrift für Filmforschung 008/ 2016. Online: www.rabbiteye.de. | |
mit Tim Raupach: Revisionen - Relektüren - Perspektiven: Dokumentation des 23. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren 2012. | |
Herausgabe der Nummer „Motivforschung“, Rabbiteye – Zeitschrift für Filmforschung 003/ 2011. Online: www.rabbiteye.de | |
2010 Mitbegründer und Mitherausgeber der Online-Zeitschrift Rabbit Eye -Zeitschrift für Filmforschung (www.rabiteye.de). | |
Aufsätze | Einleitung. Denken | Sehen. Japanisch-deutsche |
Gebilde aus Raum und Zeit. Ästhetische Beziehungen | |
Die dekonstruktivistische Poesie und Poetik in Alexander Steigs Ansichten und Einstellungen zu Heinrich Vogeler. In: Alexander Steig: Geliehene Ansichten. München. 2023. | |
Was wir auf alten Filmplakaten sehen können. In: Katrin Richter, Patrick Rößler, Simon Frisch (Hrsg.): Gefesselte Blicke. Weimar. Lucia Verlag. 2023. | |
Auterismus: Film als Artefakt. In: Malte Hagener, Volker Pantenburg (Hg.): Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS, 2020 S. 253-274. | |
Eine Handschrift im Matrizendruck. Johannes Ittens „Tagebuch“ (1930). In: Jörg Paulus u.a. (Hg.): Duplikat, Abschrift & Kopie. Kulturtechniken der Vervielfältigung. Köln: Böhlau 2020. | |
Jacques Demys Poetik der Verschiebung und der Schwerelosigkeit. Eine Lektüre der Anfänge von Lola und La baie des anges. In: Kristina Köhler (Hg.): Jacques Demy. München: edition text + kritik 2020. | |
The Aesthetics of Flow and Cut in the Way of Film: Towards Transnational Transfer of East Asian Concepts of Western Film Theory. In: Simon Frisch: Japanese Transnational Cinema. Basel: MDPI 2020. | |
Zentren und Peripherien der Filmtheorie. In the Mood for Love zwischen westlicher und ostasiatischer Ästhetik. In: Matthias Christen, Katrin Rothemund (Hg.): Cosmopolitan cinema. Kunst und Politik in der zweiten Moderne. Marburg: Schüren 2019. | |
Wurfpuppe, Vorkurs, chinesischer Pinsel und japanische Teetasse: Gedanken zur Symmetrie von Anschauung (Theorie) und Handwerk (Praxis) als Praxis der Universität. In: Bauhaus Universität Weimar (Hg.): Bauhaus 100. Jubiläumsschrift zu 100 Jahre Bauhaus. Weimar 2019. | |
Von der Würde der Opfer und vom schwierigen Umgang mit dem Gedenken. In: Alexander Steig: Kamera. Ein künstlerisch-wissenschaftliches Projekt zum Außernlager Agfa-Kamerawerk in München Giesing 1944-45. München: icon 2019. | |
Der Spaziergang denkt nicht in Begründungen. In: Andrea Dreyer, Luise Nerlich (Hg.): Denkraum Bauhaus. Oberhausen: ATHENA 2019. | |
The Aesthetics of Flow and Cut in the Way of Film: Towards Transnational Transfer of East Asian Concepts of Western Film Theory. In: Simon Frisch: Japanese Transnational Cinema. Basel: MDPI (2019) https://doi.org/10.3390/arts8030119 | |
Japanizität oder filmische Ästhetik? Perspektiven und Thesen zur Ozu-Rezeption in Westeuropa. In: Andreas Becker (Hg.): Yasujirô Ozu und die Ästhetik seiner Zeit. Marburg: Büchner 2018. | |
Auteurismus: Film als Artefakt. In: Malte Hagener, Volker Pantenburg (Hg.): Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS 2018 (e-book). | |
Nicht nur die Sonne war Zeuge. Überlegungen zu einer Topologie des Wetters im Film. In: Georg Braungart, Urs Büttner (Hg.): Wind und Wetter. Kultur - Wissen – Ästhetik. Paderborn: Fink 2018. | |
Dargebotene und gestohlene Blicke. In: Kunstraum München (Hg.): Alexander Steig. Visus Visere. München: icon 2017. | |
Editorial: Film und ostasiatische Ästhetik – Perspektiven für die Filmtheorie. In: Rabbit Eye – Zeitschrift für Filmforschung, 8. S . 1 - 10. (2016) www.rabbiteye.de/2016/8/frisch_editorial008.pdf | |
Kire – ‚Reine Gewalt‘ im japanischen Film. Das japanische Prinzip des Schnittkontinuums (kire - tsuzuki) als Horizont für eine Theorie der filmischen Ästhetik. In: Rabbit Eye – Zeitschrift für Filmforschung, 8. S. 79 - 97. (2016) www.rabbiteye.de/2016/8/frisch_kire.pdf | |
Kire – die japanische Ästhetik des Schnitts und der Film. In: Kayo Adachi-Rabe, Andreas Becker (Hg.): Körperinszenierungen im japanischen Film. Darmstadt: Büchner 2016. | |
Wie lange dauert ein Bild, Béla Tarr? In: Eve-Marie Kallen (Hg.): Tarr 60. In honour of Béla Tarr. Budapest: Underground 2015. | |
Jahrmarkstattraktion oder Kunst? Die Debatte um den 3D-Film im Filmdiskurs. In: Augenblick 62/63 August, 2015. | |
mit Christiane Voss: Fahrstuhl. In: Marius Böttcher u.a. (Hg.): Wörterbuch kinematografischer Objekte. Berlin: August 2014. | |
Der cinephile Blick. In: Thomas Nachreiner, Peter Podrez (Hg.): Fest | Stellungen. Dokumentation des 25. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren 2014. | |
Der Patron der Nouvelle Vague - Jean Renoir in den Cahiers du Cinéma. In: Lisa Gotto (Hg.): Jean Renoir. München: text und kritik 2014. | |
Le passager de la pluie (Der aus dem Regen kam). In: Thomas Koebner, Hans-Jürgen Wulff (Hg.): Thriller. Stuttgart: Reclam 2013. | |
Dernier domicile connu (Der Kommissar und sein Lockvogel). In: Thomas Koebner, Hans-Jürgen Wulff (Hg.): Thriller. Stuttgart: Reclam 2013. | |
Gespielte Geschichte. Reenactments in Kunst, Forschung und Folklore. In: Die Epilog. Zeitschrift zum Gesellschaftswandel – Tendenzen der Alltagskultur. Nr. 1, Juni-August, 2013. | |
Domestikationen des Kinos und des Films zwischen Kunst, Text, Kommunikation und Ereignis. In: Sven Stollfuß, Monika Weiß (Hg.): Im Bilde bleiben. Perspektiven für eine moderne Medienwissenschaft. Darmstadt: Büchner 2012. | |
Regen als filmisches Motiv. In: Britta Hartmann, Ludger Kazmarec, Christine N. Brinkmann (Hg.): Motive des Films. Ein kasuistischer Fischzug. Marburg: Schüren 2012. | |
mit Christian Strub: Sturz und Wiederauferstehung der Sirenen. Motiv als produktive Selbstvergewisserung der Tradition. Mit einer Bemerkung zu einem anderen Konzept von Motiv als Platz der Attraktionen In: Rabbit Eye – Zeitschrift für Filmforschung 003/2011, online: www.rabbiteye.de/2011/3/frisch-strub_sirenen.pdf | |
Bild-Motiv-Geschichten. Bausteine zu einer Motivorientierten Filmanalyse. In: Rabbit Eye –Zeitschrift für Filmforschung , Nr. 001, 2010. www.rabbiteye.de/2010/1/frisch_bildmotivgeschichten.pdf | |
Motivorientierte Perspektiven in der Filmgeschichte. In: Peter Klimczak, Stephanie Grossmann (Hg.): Medien - Texte - Kontexte. Marburg: Schüren 2010. | |
Die große Ausleerungsbewegung: Die Begegnung mit Japan in den europäischen Kulturen. In: Mathias Mertens, Volker Wortmann (Hg.): Medien, Diskurs, Geschichte. Festschrift für Jan Berg. Salzhemmendorf: blumenkamp 2009. | |
Themenwoche Malerei: Elf Gespräche. In: Danièle Pérrier (Hg.): Balmoral 2008/2009. Macht Markt Kunst. Schriftenband. Berlin, Bad Ems: revolver 2009. | |
„Politique des auteurs“: der subjektive Faktor in Film und Filmkritik. In: Andreas R. Becker u.a. (Hg.): Medien - Diskurse - Deutungen. Marburg: Schüren 2007. | |
mit Volker Wortmann: Zur Kulturlogik von Autor und Kollektiv. Die Nouvelle Vague und ihre Verdunkelungsstrategien kollektiver Kreativität. In: Stephan Porombka, Wolfgang Schneider, Volker Wortmann (Hg.): Kollektive Kreativität. Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis 2006. Tübingen: Narr 2006. | |
Die Nouvelle Vague als filmhistorische Zäsur. In: Thomas Barth u. a. (Hg.): Mediale Spielräume. Marburg: Schüren 2005. | |
Die Kultur der Cinéphilie und die Vorgeschichte der Nouvelle Vague. In: Burkhard Röwekamp u.a. (Hg.): Medien/Interferenzen. Marburg: Schüren 2003. | |
Sirenen. In: Lutz Walther (Hg.): Antike Mythen und ihre Rezeption. Ein Lexikon. Leipzig: Reclam 2003. |
KÜNSTLERISCHE UND FREIE PROJEKTE
Film- und Videoarbeiten (Auswahl) | Hildesberg und Heidelheim - Ein deutscher Heimatfilm, 2009, HDV, 45 min. mit Daniel Schürer |
Non sapere dove sbattere la testa, 2008, DV, 12 min. mit Tim Raupach | |
M. Pompidou und die singenden Waschkristalle, 2007, Super8, 3 min. mit Tim Raupach, Simon Begemann und Florian Schetelig | |
Hildesheim – eine Stadt prägt ihre Bürger, Bürger prägen ihre Stadt, 2006, DV, 45 min.), Essayfilmprojekt an der Universität Hildesheim | |
Filmartiges aus dem Mobiltelefon, 2005, Handyfilme | |
Szenen einer Odyssee, 2004, DV, 45 min., filmische Essays zur Odyssee, Projekt an der Universität Hildesheim | |
Autokino, 2001, DV, 12 min., Szene für das Stück Reigen, Co-Regie und Schnitt mit Tobias Sandberger, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Spielzeit 2001/02 | |
Sendboten vergessener Räume, 1996, S-VHS, 30 min., Ausstellungsfilm über den Künstler Michalis Arfaras für das Roemer-Pelizäus-Museum Hildesheim und das Museum für Moderne Kunst in Athen | |
Liebe Tod und Eifersucht, 1995, S-VHS, 6 min. | |
Ausstellungen und performative Forschungsarbeiten (Auswahl) | |
2018 | Facebook Novel (Facebookprojekt und Ausstellung) im Kunstverein via 113 Hildesheim |
2015 | mit Bernd Krauß: ProfanPilgerTour, performatives Forschungsprojekt zum 1200-jährigen Jubiläum des Bistums Hildesheim, profanpilgertour.blogspot.de |
2013 | mit Bernd Krauß und Michael Thomas: Performance Vi fortsätter – BBDG (Björn Borg Design Group) Stockholm Music and Arts Festival/SMAF (Theater Societät) |
2010 | Videoperformance L‘ombre de ton ombre (Romy Schneider), Konschthaus Luxemburg |
2009/10 | Entwicklung und Projektleitung eines Ausstellungsprojekt zu den Kunstszenen der drei Städte Bremen, Leipzig und Nürnberg mit freien Kuratoren aus den drei Städten (Ausstellung nicht realisiert) |
Themenwoche Malerei, künstlerisch-wissenschaftliches Projekt im Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems | |
2008 | Organisation und Betreuung des Theater- und Video-Workshops HAMLET_X mit Herbert Fritsch, in Hildesheim |
2005-2007 | Projektentwicklung und -leitung: Mentalität Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim, dem Stadttheater Hildesheim und dem alcorde-Verlag, Essen |
2004-2007 | Dramaturgie und Theatervideos in den Theatergruppen Theater Fata Morgana und Theater Plan B, Hildesheim |
2000 | Co-Regie für den Film „Autokino“ für das Stück „Reigen“ im Schauspielhaus in Hamburg |
1999 | Projektentwicklung, Organisation und Leitung des Hildesheimer Mobilfilmfestivals: Filmwettbewerb und Kolloquium in Kooperation mit dem Kunstverein Hildesheim |
Gründung des Theater Societät, im selben Jahr über sechs Theaterperformances als „Theater Societät“ mit Bernd Krauß in Weimar, Berlin, Hannover, Hildesheim, Hamburg und Mainz,: (http://societaet.blogspot.de/ ) | |
1995 | Gründung der Societät Hildesheim |