Sprechstunden:
- Andreas Ziemann:
mittwochs, 11-12 Uhr (bitte mit vorheriger Anmeldung via E-Mail)
- Ekkehard Coenen:
nach Vereinbarung via ekkehard.coenen[at]uni-weimar.de
Neuerscheinungen:
- Ziemann, Andreas (2025): Über Belohnung. Eine soziologische Betrachtung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Ziemann, Andreas (2024): Zwischen Erlösung und ewiger Verdammnis. Eine kleine Soziologie des Fegefeuers. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 76. Band, H 1, S. 1-18.
- Ziemann, Andreas (2024): Medien, Funktionen und Spannungen spätmoderner Öffentlichkeit. In: Lederle, Sebastian/Seifert, Johanna/Siegler, Martin (Hg.): Grundbegriffe der Medienphilosophie. Zwischen Affekt Relation Milieu. Festschrift für Christiane Voss. Paderborn: Brill/Fink, S. 463-483.
- Schoolmann, Jörg/Coenen, Ekkehard (2025): Wissenssoziologische Telegram-Analyse. Einführung eines netzwerkorientierten Verfahrens zur Erhebung und Analyse der Social-Media-Kommunikation. In: Studies in Communication and Media 14 (2), S. 292-330.
- Coenen Ekkehard/Meitzer, Matthias (2025): Exploring Death, Dying, and Bereavement. Characteristics and Challenges of a Sensitive Field of Research. In: Liamputtong, Pranee (Hg.): Handbook of Sensitive Research in the Social Sciences. Cheltenham: Edward Elgar, S. 77-92.
- Coenen, Ekkehard (2024): Contested Understandings of Violence. Refiguring Modern and Postmodern Perspectives. In: Society, 61. Jg., H 4, S. 421-430.