Dr. Franziska Klemstein

Franziska Klemstein studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Freien Universität Berlin und der Vrijen Universiteit Amsterdam sowie Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie an der Technischen Universität Berlin. Nach freiberuflichen Tätigkeiten in den Bereichen „Digitale Kunstgeschichte“ und Denkmalpflege folgte 2015 eine wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Baugeschichte und Stadtbaugeschichte an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Von 2016 bis 2018 war sie Promotionsstipendiatin mit ihrer Dissertation „Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft. Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)“, die sie im Juni 2020 an der Technischen Universität Berlin abgeschlossen hat.

Seit 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für Digital Humanities und seit 2020 im Projekt "Text-Bild-Gefüge. Digital Humanities und der Diskurs der Moderne" an der Professur Theorie medialer Welten beschäftigt.