Forschung

Philosophie und Ästhetik als Schwerpunkte der Professur in Forschung und Lehre befassen sich mit Fragen der Ästhetik und Erkenntnistheorie medientechnisch strukturierter Wahrnehmungsräume.

Traditionelle Themenfelder der Philosophie werden durch die Untersuchung medialer Formate, technischer Verfahren und apparatgestützter Wahrnehmungsweisen neu perspektiviert. Die Grenze zwischen Philosophie und Medienwissenschaft verschiebt sich somit in beide Richtungen: Ästhetische und erkenntnistheoretische Fragestellungen gewinnen einen neuen Fokus durch die Einbeziehung medialer Logiken und Effekte. Umgekehrt werden Medienontologie und -ästhetik durch die Abbildung auf philosophische Konzepte neu formuliert.

Affekt- und Wahrnehmungstheorien bilden dabei den gemeinsamen Bezugspunkt beider Felder. Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Filmphilosophie, Medienästhetik (Realismus, Fiktion, Dokumentation), Zeittheorie und mediale Anthropologie (Humor- und Affekttheorie).

»» Aktuelle Publikationen der Lehrstuhlmitglieder

Schwerpunkte

  • (Medien-) Anthropologie
  • Philosophie der Subjektivierung
  • Philosophie der Gefühle
  • Philosophische Ästhetik
  • Medien- und Filmphilosophie
  • Theorien der Prekarität
  • Phänomenologie
  • Technikphilosophie

Laufende Projekte

Abgeschlossende Projekte (Auswahl)

Kompetenzzentrum Medienanthropologie (KOMA)
finanziert im Rahmen der ProExzellenzinitative des Freistaates Thüringen
Sprecherin: Prof. Dr. Christiane Voss

DFG-Forschergruppe "Mimesis" (FOR 1867), Teilprojekt "Mimesis des bewegten Bildes"(gemeinsam mit Lorenz Engell) (2. Förderphase)

DFG-Forschergruppe "Mimesis" (FOR 1867), Teilprojekt "Mimesis des bewegten Bildes"(gemeinsam mit Lorenz Engell) (1. Förderungsphase abgeschlossen)

Workshop: Schauanordnungen (Workshop des Teilprojekts: "Mimesis des bewegten Bildes" in der DFG-Forschungsgruppe "Medien und Mimesis")
Bauhaus-Universität Weimar (6-7. 12.2018)

Veranstaltung: Weimar Colloquium on Media Philosophy: "Ontography, Procedures, Problems, Prospects". 
IKKM Weimar (17-19. 10. 2018)

Princeton-Weimar Summer School for Media Studies: Challenges of Media Anthropology.
Bauhaus-Universität / IKKM, Weimar (10-17. 6. 2017)

Tagung: Die Relevanz der Irrelevanz - Instabilität als mimetische Ordnung (Tagung des Teilprojekts "Mimesis des bewegten Bildes" in der DFG-Forschungsgruppe "Medien und Mimesis")Bauhaus-Universität Weimar (24.03.2017)

Tagung: Medienanthropologische Szenen
Bauhaus-Universität, IKKM (7-9. 7. 2016)

Forschungsnetzwerk „Mediale Anthropologie“: 
Regelmäßige AG-Treffen in Weimar (2011-2014)

Tagung "Latency and the Possible. Latencies of the Possible"
Bauhaus-Universität Weimar, Dezember 2014
Gemeinsam mit Vittoria Borsò und Lorenz Engell

Tagung "Black Box Leben. Zwischen Materialismus und Vitalismus"
Bauhaus-Universität Weimar, Dezember 2013
Gemeinsam mit Maria Muhle

Tagung "Leben, Natur, Kunst"
Merz Akademie Stuttgart, Oktober 2013
Gemeinsam mit Maria Muhle

Tagung "Was wär' der Mensch? Anthropologische Projektionen"
Bauhaus-Universität Weimar, Dezember 2012
Gemeinsam mit dem IKKM Weimar

Ringvorlesung Medienphilosophie „Ästhetik und Philosophie medialer Praktiken“
Bauhaus-Universität Weimar, Sommersemester 2012
Gemeinsam mit Lorenz Engell und Frank Hartmann

Ringvorlesung Medienphilosophie „Körper des Denkens“
Bauhaus-Universität Weimar, Wintersemester 2011/2012
Gemeinsam mit Lorenz Engell und Frank Hartmann

„Zur Bedeutung von Illusion und Fiktion in der Ästhetik und Filmästhetik“
Teilprojekt B3 im Sonderforschungsbereich 626
„Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“, Freie Universität Berlin
Gemeinsam mit Gertrud Koch

Ringvorlesung „Die Mimesis und ihre Künste“
Freie Universität Berlin, Sommersemester 2008
Gemeinsam mit Gertrud Koch und Martin Vöhler

Tagung „Jetzt und dann. Zeiterfahrung in Film, Literatur und Philosophie“
Freie Universität Berlin/ICI Kulturlabor Berlin 2008
Gemeinsam mit Anke Hennig, Gertrud Koch, Georg Witte

Drittmittel

Mittel aus der ProExzellenzinitiative des Freistaates Thüringen zur Einrichtung des Kompetenzzentrums Medienanthropologie

Förderung der Forschergruppe Medien und Mimesis durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und den Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

Mittel zur Tagungsfinanzierung (“Was wär der Mensch?”, Dez 2012)
Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung

DFG-Finanzierung einer eigenen Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Sonderforschungsbereich 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“ 2003-2009