Publikationen

Monographien

  •  Neue politische Philosophie zur Einführung. Badiou, Laclau, Lefort, Nancy, Rancière (mit Uwe Hebekus), Hamburg: Junius 2012.
  • Ästhetik der Lebendigkeit. Kants dritte Kritik, München: Fink 2011.

Herausgeberschaften

  •  Badiou and the Tradition of German Philosophy, hrsg., London/New York: Bloomsbury 2019.
  • Deutsche Philosophie. Ein Gespräch zwischen Alain Badiou und Jean-Luc Nancy, hrsg., übers. u. eingeleitet, Berlin: Matthes und Seitz 2017.
    • La tradition allemande dans la philosophie. Édition et postface de Jan Völker, Paris: Editions Lignes 2017.
    • Alain Badiou / Jean-Luc Nancy, Alman FelsefesiÜstüne Diyalog, Söyleşi: Jan Völker, Metis Yayınları, 2017
    • Alain Badiou / Jean-Luc Nancy, German Philosophy, ed. Jan Völker, Cambridge: MIT 2018.
    • Alain Badiou / Jean-Luc Nancy, La Tradición alemana en la filosofía, Edición y postfacio: Jan Völker, Buenos Aires: Mardulce 2019.
  • Generische Formen: Dynamische Konstellationen zwischen den Künsten, hrsg. mit Kirsten Maar, Frank Ruda, München: Fink 2017.
  • The issue with Kant, Filozofski vestnik, Vol. XXXVI, No. 2, 2015, hrsg. mit Rado Riha, Jelica Šumič.
  • Art and Contemporaneity, hrsg. mit Frank Ruda, Berlin: diaphanes 2015.
  • Alenka Zupančič: Der Geist der Komödie [=morale provisoire # 5], hrsg. u. aus dem Engl. übers. mit Frank Ruda, Berlin: Merve 2014.
  • Science and Thought, Filozofski vestnik, Vol. XXXIII, No. 2, 2012, hrsg. mit Frank Ruda, Ljubljana 2012.
  • Catherine Malabou: Ontologie des Akzidentiellen. Essay zur zerstörerischen Plastizität [=morale provisoire #3], hrsg. mit Frank Ruda, Berlin: Merve 2011.
  • Beyond Potentialities? Politics between the Possible and the Impossiblehrsg. mit Mark Potocnik und Frank Ruda, Berlin: diaphanes 2011.
  • Badiou, Alain: Die kommunistische Hypothese.[=morale provisoire #2]hrsg. u. aus dem Frz. übers. mit Frank Ruda, Berlin: Merve 2011.
  • Badiou, Alain: Ist Politik denkbar? [=morale provisoire #1]hrsg. u. aus dem Frz. übers. mit Frank Ruda, Berlin: Merve 2010.
  • Vita aesthetica: Szenarien ästhetischer Lebendigkeit, hrsg. mit Armen Avanessian und Winfried Menninghaus, Berlin:diaphanes 2009.
  • Rancière, Jacques: Ist Kunst widerständig?, hrsg. u. aus dem Frz. übers. mit Frank Ruda, Berlin: Merve 2008.
  • Badiou, Alain: Dritter Entwurf eines Manifests für den Affirmationismus, hrsg. mit Frank Ruda, Berlin: Merve 2007. 

Aufsätze

  • “Mirages of the Act“, Sammelband zur UNESCO-Tagung zu Covid-19 (im Druck).
  • „The Museum of Change“/ „Museum des Wandels“, in: Sammelband hrsg. vom Goethe-Institut (im Druck).
  •  „The Margins of Contradiction: On Todd McGowan’s Emancipation after Hegel“, in: Continental Thought & Theory. A Journal of intellectual freedom, vol. 2, no. 4, p. 139-146.
  • „The Torsion of Idealism“, in: Badiou and the Tradition of German Philosophy, hrsg. von Jan Völker, London/New York: Bloomsbury 2019, p. 69-88.
  • „Introduction“, in: Badiou and the Tradition of German Philosophy, hrsg. von Jan Völker, London/New York: Bloomsbury 2019, p. 1-9.
  • „Psyche’s speculative body. Freud–Derrida“, in: Filozofski vestnik, Vol. XXXIX, No. 3, 2018, pp. 123-150.
  • „Parsifal in Witebsk“, in: Literatur und Musik – empirische Ästhetik und komparatistische Methoden des Künstevergleichs, hrsg. von  Pascal Nicklas, Berlin, Boston: de Gruyter, 2019, S. 231-246.
  • „The Unethical Truth: On the Continuous Dissolution of Critical Theory”, in: MLN German Issue: Inheriting the Frankfurt School, hrsg. von Kristina Mendicino, Gerhard Richter, Vol. 133, No. 3, April 2018, pp. 674-692. 
  • „Weltgeschichte“, in: Po&sie, vol 4, No. 162, 2017, S. 143-150.
  • „The Museum of Change“, online unter: https://www.goethe.de/ins/in/en/kul/sup/fut/fu1/21134186.html
  •  „Dialectics of Circulation“, in: Filozofski Vestnik, Vol. XXXVIII, No. 2, 2017, S. 179-192 .
  • „Heidegger’s movies. National Socialism and the End of Philosophy“, in: Problemi International, No. 1, 2017, S. 181-215. http://problemi.si

  • „L’état c’est moi. On the Politics of the Democratic Subject“, in: Badiou and the State, hrsg. von Dominik Finkelde, Berlin / New York: De Gruyter 2017, S. 107-125.
  • „Nachwort“, in: Deutsche Philosophie. Ein Gespräch zwischen Alain Badiou und Jean-Luc Nancy, Berlin: Matthes und Seitz 2017, S. 95-111.
  • „Meillassoux’ Treue zu Kant. Materialismus und Vitalismus des ästhetischen Urteils“, in: Black Box Leben, hrsg. von Maria Muhle, Christiane Voss, Berlin: August Verlag 2017, S . 59-79.
  • „Die generische Form der Katastrophe“, in: Generische Formen: Dynamische Konstellationen zwischen den Künsten, hrsg. von Kirsten Maar, Frank Ruda, Jan Völker München: Fink 2017.
  • „Das demokratische Subjekt und die Korruption der Zeit“, in: Absolute Gegenwart, hrsg. von Marcus Quent, Berlin: Merve 2016,  S. 28-48.
  • „From Hegel to Kant: The Thing-of-Itself German Idealism“, in: Slavoj Žižek and Dialectical Materialism, hrsg. von Agon Hamza, Frank Ruda, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2016, S. 57-68.
  • „The I think and Its Imaginary Unity“, in: Filozofski vestnik: The issue with Kant, Vol. XXXVI, No. 2, 2015, hrsg. von Rado Riha, Jan Völker, Jelica Šumič, S. 199-220.
  • „To end the End. Philosophy and the Poem in Badiou“, in: Art and Contemporaneity, hrsg. von Frank Ruda, Jan Völker, Berlin: Diaphanes 2015 S. 145-162.
  •  „Subjektivni materializem“, in: Filozofski vestnik, Vol. XXXV, No. 1, 2014 (Slowenische Übersetzung eines Auszugs aus „The Ideology of Life and the Necessity of its Critique”), S. 57-72.
  • „The Ideology of Life and the Necessity of its Critique“, in: Crisis and Critique, Vol. 1. No. 3, 2014, S. 117-143.
  • „Reversing and Affirming the Avant-gardes: a New Paradigm for Politics“, in: Badiou and the Political Condition, hrsg. von Marios Constantinou, Edinburgh: Edinburgh University Press 2014, S. 147-163
  • „Aufgabe und Elend der Philosophie“, in: Das Versprechen der Kunst. Aktuelle Zugänge zu Adornos ästhetischer Theorie, hrsg. von Marcus Quent, Eckardt Lindner, Wien: Turia + Kant 2014, S. 87-116.
  • „Obrniti in afirmirati avantgarde: nova paradigma politike“, in: Filozofski vestnik, Vol. XXXIV, No. 3, 2013 (Slowenische Übersetzung von „Reversing and Affirming the Avant-gardes: a New Paradigm for Politics”), S. 163-178.
  • Von der Konstitution des Mangels im Wissen. Der Bildungstrieb zwischen Kant und Hegel“, in: Poetiken und Politiken des Triebs, hrsg. von Jan Niklas Howe, Kai Wiegandt, Berlin: Kadmos 2013, S. 43-60.
  • „The Necessary Critique of Divine Violence: Notes on Agamben, Benjamin and Sorel“ (mit Frank Ruda), in: Giorgio Agamben: Legal, political and philosophical perspectives, hrsg. von Tom Frost, London / New York: Routledge 2013, S. 75-96.
  • „Politik ohne Staat. Zu Badious Rekonstruktion des Imaginären“, in: Die imaginäre Dimension der Politik, hrsg. von Martin Doll, Oliver Kohns, München: Fink 2013, S. 257-289.
  • „Zweite Intervention. Zu Rancières Methode“, in: Journal Phänomenologie, 28/2012, Schwerpunktheft: Interventionen – Jacques Rancière und die Philosophie, hrsg. von Tobias Nikolaus Klass, S. 42-57.
  • „Unsere Zeit ist die Zeit für neue Erfindungen politischer Subjektivität. Alain Badiou und die kommunistische Hypothese“, in: Widerspruch. Münchener Zeitschrift für Philosophie, Vol. 31, No. 55, München 2012, S. 19-30.
  • „Kako brati simptome enakosti: Rancièrova simptomatologija” [Reading the Symptoms of Equality. Rancière's symptomatology], in: Filozofski vestnik, Vol. XXXIII, No. 1, 2012, S. 213-235.
  • „Das Werk des Urteils. Kants ästhetische Wiederholung“, in: Konturen des Kunstwerks. Zur Frage von Relevanz und Kontingenz, hrsg. von Frédéric Döhl, Daniel Martin Feige, Thomas Hilgers, Fiona McGovern, München: Fink 2012, S. 263-274.
  • „Communist Education“, in: Jacques Rancière. Between Intellectual Emancipation and Aesthetic Education, hrsg. von Jason E. Smith, Annette Weisser, Pasadena: Art Center Graduate Press 2011, S. 64-78.
  • „Was tun mit der Wissenschaft?“ (mit Frank Ruda), in: Catherine Malabou: Ontologie des Akzidentiellen. Essay zur zerstörerischen Plastizität [=morale provisoire #3], Berlin: Merve 2011, S. 97-104.
  • „Thèses sur une communiste morale provisoire“ (mit Frank Ruda), in: L’idée du Communisme 2, hrsg. von  Alain Badiou, Slavoj Žižek, Paris: Lignes 2011, S. 215-237.
    • „Thesen zu einer kommunistischen ‚morale provisoire’“ (mit Frank Ruda), in: Die Idee des Kommunismus, Bd. II, hrsg. von  Alain Badiou, Slavoj Žižek, Hamburg: Laika 2012, S. 179-196.
  • „Wie sich im Scheitern orientieren?“ (zus. mit Frank Ruda), in: Alain Badiou, Die kommunistische Hypothese [=morale provisoire #2], Berlin: Merve 2010, S. 175-185.
  • „Proletarian Ideology, or Politics against Aesthetics“, in: Beyond Potentialities? Politics between the Possible and the Impossible, hrsg. von Mark Potocnik, Frank Ruda, Jan Völker, Berlin: Diaphanes 2011, S. 103-119.
  • „Was heißt es, ein Marxist in der Philosophie zu sein?“ (mit Frank Ruda), in: Alain Badiou, Ist Politik denkbar?  [=morale provisoire #1], Berlin: Merve 2010, S. 135-165.
  • „Der Gesang des Universellen. Orpheus mit Rancière“, in: Die Erfahrung des Orpheus, hrsg. von Armen Avanessian, Gabriele Brandstetter, Franck Hofmann, München: Fink 2010, S. 221-236.
  • „Das Hippolytos-Ereignis“, in: Happy Days. Lebenswissen nach Cavell, hrsg. von Katrin Trüstedt, Kathrin Thiele, München: Fink 2010, S. 238-241.
  • „Rancières Ästhetisierungen“, in: ‚Ästhetisierung’. Der Streit um das Ästhetische in Politik, Religion und Erkenntnis, hrsg. von Ilka Brombach, Dirk Setton, Cornelia Temesvari, Berlin: Diaphanes 2010, S. 41-47.
  • „Verhältnislos. Zur Kompossibilität von Politik und Kunst“ (mit Frank Ruda), in: Inästhetik, No. 1: Politics of Art, hrsg. von Tobias Huber, Marcus Steinweg, Berlin: Diaphanes 2009, S. 113–120.
  • „Kant and 'the spirit as an enlivining principle'“, in: Filozofski vestnik, Vol. XXX, No. 3, 2009, S. 61-80.
  • „Einführung“ (mit Armen Avanessian u. Winfried Menninghaus), in: Vita aesthetica. Szenarien ästhetischer Lebendigkeit, hrsg. von Armen Avanessian, Winfried Menninghaus, Jan Völker, Berlin: Diaphanes 2009, S. 7-11.
  • „Komplettes Leben. Zu Kants vorkritischer Ästhetik“, in: Vita aesthetica: Szenarien ästhetischer Lebendigkeit, hrsg. von Armen Avanessian, Winfried Menninghaus, Jan Völker, Berlin: Diaphanes 2009, S. 95-113.
  • „Onto-Genesis der Form“, in: Form: Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis, hrsg. v. Armen Avanessian, Franck Hofmann, Susanne Leeb, Hans Stauffacher, Berlin: diaphanes 2009, S. 109-123.
  • „Nachwort“ (mit Frank Ruda), in: Jacques Rancière, Ist Kunst widerständig?, Berlin: Merve 2008, S. 91-109.
  • „Gespräch mit Jacques Rancière“ (mit Frank Ruda), in: Jacques Rancière, Ist Kunst widerständig?, Berlin: Merve 2008, S. 37-90.
    • „Politique de l’indétermination ésthetique“ (mit Frank Ruda), in: Jacques Rancière, Politique de l’esthétique, hrsg. von Jerôme Gâme, Aliocha Wald Lasowski, Paris : Editions des archives contemporaines 2009, S. 157-175. (Frz. Fassung des Gesprächs aus Ist Kunst widerständig?, 2008)
    • "Jacques Rancière: A Politics of Aesthetic Indetermination: An Interview with Frank Ruda & Jan Voelker" (mit Frank Ruda), in: Jacques Rancière. Between Intellectual Emancipation and Aesthetics Education, hrsg. von Jason E. Smith, Annette Weisser, Pasadena: Art Center Graduate Press 2011, S. 10-33. (Engl. Übersetzung des Gesprächs aus Ist Kunst widerständig?, 2008)
  • „Wir müssen das affirmative Begehren hüten“ (mit Alain Badiou, Frank Ruda), in: Alain Badiou, Dritter Entwurf eines Manifests für den Affirmationismus, Berlin: Merve 2007, S. 37-54.

Lexikoneinträge, kleinere Arbeiten

  • „Die Geburt der Klinik", in: Foucault-Handbuch: Leben - Werk – Wirkung, hrsg. von Clemens Kammler, Rolf Parr, Ulrich Johannes Schneider, Stuttgart: Metzler 2008, S. 32-38.
  • „Affirmationist Art",
  •  „Democracy“,
  • „Metaphysics“,
  • „Compossibilization“,
  • „Ethics“, in: The Badiou Dictionary, hrsg. von Steven Corcoran, Edinburgh: Edinburgh University Press 2014.
  • "Unvereinbarkeit macht Dinge klar" (Interview gem. mit Frank Ruda), in: Formate der Unsicherheit, hrsg. vom Goethe Institut, München 2011, S. 9-11.