Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service
      • Downloads
        • Studien- und Prüfungsordnungen+
        • Immatrikulationsordnung
        • Promotionsordnung
        • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
        • Studienpläne
        • Modulkataloge
        • Formulare
        • Praktikumsregelungen & -belege
        • Logos
        • Handreichungen
        -
      • Mediathek
      • Systembetreuung
      • Gebäudeübersicht mit Grundrissen
      • Bauhäuschen - Flexible Kinderbetreuung
      • Passwortportal
      -
    -
  1. Medien
  2. Service
  3. Downloads
  4. Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses

Medienwissenschaft, Medienmanagement

11/2024:

Beschlussfassung des Prüfungsausschusses vom 13. November 2024

Auszug aus dem Protokoll vom 13.11.2024 zum Thema »Bauhaus.Module«

Der Prüfungsausschuss weist nachdrücklich darauf hin, dass für die Anrechnung von Bauhaus.Modulen vor Beginn der Lehrveranstaltung mit der Fachstudienberatung ein Learning Agreement verpflichtend abzuschließen ist.

11/2023:

Beschlussfassungen des Prüfungsausschusses vom 8. November 2023

1. Umgang mit Plagiaten
Vorsätzliche Täuschungen und Plagiate im Rahmen schriftlicher Studienleistungen und Abschlussarbeiten verstoßen gegen den Ethikkodex und die verbindlichen Regeln wissenschaftlicher Forschung und sind zwingend mit der Note »nicht ausreichend« zu ahnden. Dazu bedarf es keiner zusätzlichen Gutachten. Es reicht bereits, wenn ein*e Gutachter*in ein Plagiat feststellt. Der Umfang der Täuschung und nicht eindeutig ausgewiesenen Übernahmen fremden geistigen Eigentums ist im Übrigen nebensächlich. Die neuerliche Bearbeitung des bisherigen Themas ist ausgeschlossen. Die bisherige Betreuungskonstellation kann, muss aber nicht fortgeführt werden.

2. Vorfristige Abgabe von Abschlussarbeiten
BA- und MA-Abschlussarbeiten können frühestens nach Ablauf von mindestens der Hälfte der regulären Bearbeitungszeit im Prüfungsamt eingereicht werden.

04/2023:

Auszug aus dem Protokoll vom 12. April 2023 zum Thema »Bauhaus.Module«

Da es aktuell einige Missverständnisse und Rückfragen bezüglich der Bauhaus.Module gibt, hat der Vorsitzende kurz die Problematik der Bauhaus.Module betreffend vorgestellt. Es ist dem Prüfungsausschuss wichtig, die wissenschaftlichen Strukturen und Standards des Studiengangs beizubehalten, aber durchaus auch flexible LV-Besuche für Studierende zu ermöglichen. Der Prüfungsausschuss kommt zu dem Entschluss, dass Bauhaus.Module nur als Alternative zu Werkmodulen oder Studienmodulen nach Wahl belegt werden können. Das ergibt eine Belegmöglichkeit im Umfang von bis zu 24 LP. lm M.A. Medienwissenschaft ist grundsätzlich keine Anrechnung von Leistungen außerhalb des Curriculums oder im Rahmen eines Auslandssemesters vorgesehen, also auch keine Anerkennung und Umbuchung von Bauhaus.Modulen. Diese Regelung ist mit dem Studiengangsprecher abgestimmt und wird den Studierenden u.a. auf der Modulbörse mitgeteilt. Parallel wird auch die Fachstudienberatung über diese verbindliche Neureglung informiert.

2022: Änderung der Anmeldemodalitäten zur Bachelorarbeit im BA-Studiengang Medienkultur und zur Masterarbeit im MA-Studien-gang Medienwissenschaft 

2009 - 2011: Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses Medienwissenschaft und Medienmanagement finden Sie hier.

Kontakt

Foto: Matthias Eckert

Michèle Eike
Organisation Prüfungsausschuss Medienkultur/ Medienwissenschaft / Medienmanagement

Bauhausstraße 11, Raum N2.08
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 42
E-Mail: pruefausschuss_mw_mm[at]medien.uni-weimar.de 

Termine Prüfungsausschuss SoSe 2025:

09.04. / 15.05. / 11.06. / 09.07.

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv