Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medieninformatik
        • eTutor*innen+
        • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
        -
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medieninformatik
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 30. Juni 2023

Auszeichnung für »Consensive«: Spin-Off des Fachbereichs Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt Thüringer Digitalpreis 2023

Am 15. Juni 2023 überreichte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Erfurter Zughafen den mit 7.500 Euro dotierten Thüringer Digitalpreis 2023 an das Weimarer Unternehmen »Consensive«. Die Ausgründung, die vor zwei Jahren aus der Professur »Virtuelle Realität und Visualisierung« um Prof. Bernd Fröhlich hervorgegangen ist, durfte sich über den 1. Platz freuen.

mehr
Logo: FDM Thüringen
Erstellt: 21. Juni 2023

»FAIRest Dataset«-Preis 2023 geht an Forscher der Bauhaus-Universität Weimar

Findable, Accessible, Interoperable und Reusable, zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, anwendbar und wiederverwendbar – das sind die FAIR-Prinzipien, die beim »FAIRest Dataset«-Preis geehrt werden, um für ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen, wie mit Forschungsdaten umzugehen ist. Diesjähriger Gewinner des Preises ist David Tschirschwitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Computer Vision in Engineering, einer Brückenprofessur an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2023

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Dr. Jan Ehlers bei MDR Aktuell über seine aktuelle Eye-Tracking-Forschung

mehr
Erstellt: 08. Juni 2023

Beam me up, Goethe: Virtuelles Museum am Digitaltag testen und erleben!

Wie wäre es, sich in Goethes Weimarer Wohnhaus zu treffen – unabhängig davon, wo man gerade ist? Das geht im hybriden Museum, das Besucher*innen vor Ort mit digitalen Besucher*innen in der virtuellen Museumskopie verbindet.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2023

How to find a Job in the German Labour Market

Information Session with Panel Discussion with Bauhaus-Alumni

mehr
Erstellt: 17. April 2023

Bis 31. Mai bewerben: Science Camp zum Thema Robotik

Vom 21. bis 29. September 2023 findet das nächste »Science Camp« für Thüringer Ingenieursstudierende an der Hochschule Schmalkalden statt. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich sowohl an deutschsprachige, als auch internationale Masterstudierende, die Lust haben, sich zu vernetzen und spannende Impulse zum Thematik Robotik zu erhalten. Interessierte können sich mit einer formlosen E-mail an m.naujoks@hs-sm.de für das Camp bewerben.

mehr
Erstellt: 14. April 2023

Mit »GROOVE« zu mehr Nähe im virtuellen Raum

Oft leben Freundeskreise in ganz Deutschland verteilt, Paare sind in Fernbeziehungen oder Großeltern leben weit weg von ihren Enkelkindern. Man kann zwar Zeit zusammen in Videokonferenzen verbringen, aber als gemeinsames Erlebnis wird das nur begrenzt empfunden. Soziale virtuelle Realität bietet dafür weitreichendere Möglichkeiten. Aber wie kann Interaktion, die soziale Nähe vermittelt, im virtuellen Raum noch besser werden? Diese Frage steht im Fokus des Projekts »GROOVE«. Im Verbund werden dafür Forschende der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universität Ilmenau sowie die Unternehmen Brandenburg Labs GmbH und Consensive GmbH für drei Jahre durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit über 1,5 Millionen Euro gefördert.

mehr
Logo des Girls' Day 2023
Erstellt: 12. April 2023

KI und Mobilität: Bauhaus-Universität Weimar nimmt am bundesweiten Girls' Day teil

Zum bundesweiten Girls' Day am 27. April 2023 bietet das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar einen Workshop sowie Kennenlernangebote rund um die MINT-Studiengänge der Universität an.

mehr
Erstellt: 22. März 2023

Entdecke das Unbekannte: Science Camp OPTI+

Wie steuert man mobile Roboter? Beim dritten ProTELC Science Camp, das von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet wird, sind 35 Studierende der sieben Thüringer Allianz-Partnerhochschulen zur Teilnahme eingeladen. Vom 13. bis 24. März vermittelt das »OPTI+« Science Camp Spannendes zum Thema Optimierung und mobile Roboter. Auf dem Programm stehen Vorträge und Vorlesungen aus Industrie und Forschung sowie einem »Hands-on«-Projekt, bei dem mobile Roboter programmiert und erweitert werden.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2023

Let’s play! - Die »Bauhaus Gamesfabrik« auf der MAG-C

Am 4. und 5. Februar 2023 lockte die MAG-C, eine Community-Convention für Games, Cosplay, Fashion, Art, Creator, Anime und Japan, etwa 11.500 Besucher*innen in die Erfurter Messehalle. Der Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar nutzte diese Gelegenheit, um die die Ergebnisse des Projekts »Bauhaus Gamesfabrik« zu präsentieren.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medieninformatik
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv