Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement
        • Profil
        • Forschung und Lehre
        • Promotion & Forschungsprojekte
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren Medienmanagement
        • Masterstudiengang Medienmanagement
        -
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienmanagement
  4. Ausgewählte Forschungsprojekte
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Ausgewählte Forschungsprojekte

Hier finden Sie ausgewählte Drittmittelprojekte des Fachbereichs Medienmanagement. Auf den Webseiten der einzelnen Professuren können Sie sich über alle Forschungsaktivitäten des Fachbereichs informieren. 

TRANSFORM - Transformative Innovationsforschung für den Wissenschaftsjournalismus

Fakultät Medien
Professur: Juniorprofessur Organisation und vernetzte Medien (Prof. Dr. Christopher Buschow)
Laufzeit: 1. März 2022 bis 28. Februar 2025
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 223.057,68 Euro

Neue Formen der organisierten Zusammenarbeit im Journalismus

Fakultät Medien
Professur: Organisation und Vernetzte Medien (Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow)
Laufzeit: 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2024
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 237.767,00 Euro

Experiential education. Interactive/Intensive course of European brand management (brandY)

Fakultät Medien
Professur: Marketing und Medien  (Prof Dr. Jutta Emes)
Gemeinsam mit elf Partnerhochschulen unter der Leitung der Wirtschaftsuniveristät Katowice, Polen
Laufzeit: September 2020 bis August 2023
Drittmittelgeber: Erasmus+ Programm der Europäischen Union
Fördersumme: 28.535,00 €

Innovationen in der digitalen Hochschullehre

Fakultät Medien
Professur: Marketing und Medien
Ansprechperson: Jonas Steffl, M.A. 
Laufzeit: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
Drittmittelgeber: Stifterverband ür die Deutsche Wissenschaft e.V. und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)
Fördersumme: 47.314,50 Euro

Das Science Media Center Germany als neuartige Organisationsform im digitalen Journalismus

Fakultät Medien
Juniorprofessur: Organisation und vernetzte Medien (Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow)
Drittmittelgeber: Klaus Tschira Stiftung
Laufzeit: Oktober 2020 - Juni 2021

EXIST Potentiale

Fakultät Medien
Institut: Gründerwerkstatt neudeli (Prof. Dr. Matthias Maier)
Drittmittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Laufzeit: 1. April 2020 bis 31. März 2024

Die Vermessung des post-redaktionellen Zeitalters

Fakultät Medien
Professur: Juniorprofessur für Organisation und vernetzte Medien (Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow)
Drittmittelgeber: Fonds für Anschubfinanzierung, Bauhaus-Universität Weimar
Laufzeit: Juli 2019 - Juni 2020

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medienmanagement
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv