Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 16. Juli 2021

Workshop invitation: Geo-scapes: Medializing the Earth

mehr
Erstellt: 24. Juni 2021

In den Medien: Prof. Dr. Lorenz Engell über die Kommentarkultur im Netz

mehr
Erstellt: 21. Juni 2021

Jüdische Museen heute: Vortrag der Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Mirjam Wenzel

Prof. Dr. Mirjam Wenzel ist Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt und hat derzeit die Bauhaus-Gastprofessur inne. Am Mittwoch, 30. Juni 2021, 18 Uhr, hält sie an der Bauhaus-Universität Weimar einen Vortrag über »Jüdische Museen – Geschichte, Konzepte und Relevanz«. Dieser führt die Reihe »Mensch Macht Moderne« fort, in der sich die Universität mit Fragen der Verantwortung des Menschen in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2021

Vortragsreihe Medienanthropologie: Petra Maria Meyer — »Offene« Situationen und bestimmte Milieus? Eine Befragung der Künste im Medienwechsel

Das DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet im Sommersemester 2021 eine Online-Vortragsreihe, die Einblicke in aktuelle medienanthropologische Forschungen gibt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu zuschalten.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2021

Conference »Madness, Media, Milieus. Félix Guattari in Context« on 17, 18 and 21 June 2021

mehr
Erstellt: 08. April 2021

Das DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie lädt zur Online-Vortragsreihe im Sommersemester 2021 ein

Das DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet im Sommersemester 2021 eine Online-Vortragsreihe, die Einblicke in aktuelle medienanthropologische Forschungen gibt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu zuschalten.

mehr
Erstellt: 23. März 2021

34. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. März 2021

Zum dritten Mal ist das Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (FFK) an der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast, zum ersten Mal findet sie parallel im digitalen Raum statt.

mehr
Erstellt: 17. März 2021

In den Medien: Prof. Ziemann in der SZ über Twitch und den Reiz an digitalen Live-Übertragungen

mehr
Erstellt: 08. März 2021

Eine Mediengeschichte der Klassengesellschaft: Dr. Stephan Gregory erhält Habilitationsurkunde und Venia Legendi der Fakultät Medien

mehr
Erstellt: 01. März 2021

In den Medien: Deutschlandfunk Kultur über das gemeinsame Programm von Lichthaus Kino und Bauhaus-Universität Weimar

mehr
  • Vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv