Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Gestaltung: Christoph Gries und Jasmine Wenzel
Erstellt: 02. Juni 2016

Asienfilmtage 2016

Die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar lädt in Kooperation mit dem Lichthaus-Kino am 12. und 13. Juni 2016 zu den bereits dritten Asienfilmtagen ein. Dieses Jahr geht der Blick in den südostasiatischen Teil der Filmlandschaft: Neben japanischen und koreanischen Filmen werden auch philippinische Filme gezeigt.

Inhaltlich wird das Programm ergänzt durch Vorträge von Kayo Adachi-Rabe (Tokio/Berlin) und Astrid Matron (Berlin), sowie die Präsentation des Filmprojekts »Grinsen ohne Katze« von Katharina Jabs (Stuttgart). Auch für eine Stärkung zwischendurch und leckere japanische Mochi ist gesorgt. 

Die Asienfilmtage sind Teil eines komparatistischen und transkulturellen Lehr- und Forschungsschwerpunktes an der Dozentur für Film- und Medienwissenschaft zu ostasiatischen Traditionen in Philosophie und Ästhetik. Aus diesem sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von Veranstaltungen hervorgegangen, wie etwa ein Projektmodul, Pinselworkshops mit Gästen aus Taiwan und Shanghai sowie Vorträge im Rahmen der Film- und Vortragsreihe »Neue Wege in die Medienwissenschaft«. Dabei geht es um eine Anregung zu Perspektivverschiebungen innerhalb der dominanten europäischen und amerikanischen Theorieansätze in der Film- und Medienwissenschaft.

 

Veranstaltungsort:

Lichthaus-Kino Weimar
Am Kirschberg 4, 99423 Weimar

Eintritt & Essen: Pay as you wish 

» zur Facebook-Veranstaltung

 

PROGRAMM

Sonntag, 12.06. 

10.30 Uhr

Eröffnung 

10.45 Uhr

歩いても 歩いても (Still Walking, J 2008, R: Hirokazu Koreedas, 115 min.)

13.00 Uhr

Vortrag Katharina Jabs »WARAI NEKO - Über das Grinsen ohne Katze«  

14.30 Uhr

愛のむきだし (Love Exposure, J 2009, R: Sion Sono, 237 min.)

18.45 Uhr

Vortrag Kayo Adachi-Rabe »Mechanismen des Fürchtens: Kiyoshi Kurosawas Filme«

20.00 Uhr

The Host (KOR, R: Bong Joon-ho, 119 min.)

22.15 Uhr

龍爭虎鬥 (Enter the Dragon, HK/US 1973, R: Robert Clouse, 119 min.)  

 

Montag, 13.06.

10.00 Uhr

雨月物語 (Ugestsu Monogatari, J 1953, R: Kenji Mizoguchi, 96 min.)

11.45 Uhr

Tokyo-Ga (US/D 1985, R: Wim Wenders, 92 min.)

13.45 Uhr

Vortrag Astrid Matron »Geschichte, Spektakel und tollpatschige Monster – Die südkoreanische Blockbuster-Industrie«

15.00 Uhr

Norte, the End of History (PHL 2013, R: Lav Diaz, 250 min.)

19.45 Uhr

Mondomanila (PHL 2013, R: Khavn De La Cruz, 72 min.)

 

Kontakt:

Dr. Simon Frisch

Bauhausstraße 11, 2. Etage, Raum 212
99423 Weimar

Telefon: +49 (0)3643/58 37 37
E-mail: simon.frisch[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv