Montags, 19 Uhr in der Lounge der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
+ per Stream
Auf Social-Media-Plattformen tauchen Bilder im Bruchteil einer Sekunde auf und verschwinden ebenso schnell wieder. Sie materialisieren sich auf Bildschirmen als Momentaufnahmen eines kontinuierlichen Datenflusses, der sich durch eine Vielzahl von sichtbaren und unsichtbaren Interfaceprozessen strukturiert. Die Erscheinungsweise dieses Flows, digitale Bilderfeeds, sind transitorische audiovisuelle Gefüge, die ein kontinuierliche Koordinierung von Augen, Händen und Daten erfordern und erzeugen. Eingebettet in komplexe (audio-)visuelle Medienregime, geprägt von wirtschaftlichen Interessen der jeweiligen Plattformen und vorstrukturiert durch algorithmische Empfehlungssysteme, sind Feeds das Ergebnis komplexer menschlicher und mehr-als-menschlicher Verflechtungen.
Die Vorlesungsreihe »Feeds & Flows: Interdisziplinäre Perspektiven auf ephemere Bildkulturen« verortet Feeds in der Geschichte transitorischer Bild(schirm)medien sowie alltäglicher Medienpraktiken und fragt: Wie (ko-)produzieren plattformspezifische Infrastrukturen im surface und Datenpraktiken und Algorithmen im subface sozialer Medien einen stetigen Fluss von (bewegten) Bildern? Wie prägen wirtschaftliche Interessen, Plattformpolitiken und kapitalistische Geschäftsmodelle digitale Bildkulturen und alltägliche Praktiken des Umgangs mit Bilderfeeds? Welche Konzepte fehlen in aktuellen bildtheoretischen Ansätzen, um Bilderfeeds als flüchtige Bildschirmphänomene adäquat zu beschreiben? Wir schlagen vor, Feeds und Flows als Assemblagen zu begreifen, die das Aufeinandertreffen von Nutzer*innen, Netzwerken, Bildern und Algorithmen organisieren und arrangieren. Was kokonstituiert also die Feeds und Flows vernetzter Bilder?
Wir laden dazu ein, die Rollen von Interfaces und Algorithmen, Designstrategien und Affordanzen, sowie die alltäglichen Praktiken des Umgangs mit Bildern und Feeds aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen. Die interdisziplinäre Vortragsreihe hat zum Ziel, Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen (z.B. Medientheorie und -geschichte, Digitale Anthropologie, Informatik) zusammenzubringen, die zu einem umfangreicheren Verständnis ephemerer Bildkulturen und ihrer Medienumgebungen beitragen - und damit die Rolle digitaler Bildkulturen in vernetzten Gesellschaften zu diskutieren.
Die Vortragsreihe findet an der Bauhaus Universität Weimar statt und ist Teil des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Curating the Feed: Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Bildfeeds und ihre Curatorial Assemblages«. Die Vortragsreihe wird organisiert von Jun.-Prof. Dr. Sabine Wirth und Lisa Rein (Medienwissenschaft, Weimar), Prof. Dr. Christoph Bareither und Ann-Marie Wohlfahrt (Digitale Anthropologie, Tübingen) sowie Prof. Dr. Benno Stein und Dr. Tim Gollub (Informatik, Weimar).
6.11.23 | Alexandra Anikina (Southampton) |
27.11.23 | Niklas Deckers (Leipzig) |
4.12.2023 | Maria Schreiber (Salzburg) Plattformkulturen und ästhetische Affordanzen: Hybride Bildpraktiken erforschen |
11.12.2023 | Margarete Pratschke (Weimar) |
18.12.2023 | Haidy Geismar (London) |
8.1.2024 | Femke Snelting (Rotterdam) Counter Cloud Imaginaries |
15.1.2024 | Anika Meier (Berlin/Hamburg) Does a JPEG Have an Aura? Über Kommunikation und Werte im post-digitalen Zeitalter |
22.1.2024 | Winfried Gerling (Potsdam) Wahrscheinliche und unwahrscheinliche Bilder |
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv