Im Rahmen ihrer Berufung als Bauhaus-Gastprofessorin zum Wintersemester 2019/2020 wird die Philosophin Prof. Dr. Judith Simon am Mittwoch, 29. Januar 2020, um 18 Uhr einen Abendvortrag zum Thema »Entscheiden jetzt die Algorithmen? Zur Normativität des Digitalen« im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes halten. Am Donnerstag, 30. Januar 2020, wird sie von 10 bis 13 Uhr außerdem einen Workshop zum Thema anbieten. Dieser findet in der IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6 in Weimar statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Bei der Entwicklung von Technologien werden oft unbewusst Werte in den Prozess der Gestaltung eingebettet. Um Forschungstechnologien verantwortungsbewusster und wertsensibler zu entwickeln, plädiert Prof. Simon unter anderem für eine stärkere Integration der geistes-, sozial- und technikwissenschaftlichen Disziplinen im gesamten Verlauf der Forschung und Innovation.
In ihrer Forschung hat sie sich ausführlich mit der Verschränkung ethischer, erkenntnistheoretischer und politischer Fragen im Kontext des Digitalen auseinandergesetzt. So basieren immer mehr Entscheidungen auf Daten und Algorithmen. Daraus folgt, dass den Entscheidungen folgende Handlungen sowie auch Werte und Normen an digitale Technologien delegiert werden. Diese und weitere Themen wird Prof. Dr. Simon bei ihrem Abendvortrag am 29. Januar mit dem Titel »Digitalisierung, Ethik, Politik« und dem Workshop am 30. Januar zum Thema »Die Normativität des Digitalen« mit Forscherinnen und Forschern sowie Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar diskutieren. Konkreter Ausgangspunkt dafür ist ihr Aufsatz »Value-Sensitive Design and Responsible Research and Innovation«, in: S.-O. Hansson (ed.), The Ethics of Technology - Methods and Approaches, London: Rowman & Littlefield International, S. 219-236, sowie das Kapitel »Krankheit, Genesung, Gesundheit« aus Georges Canguilhem, Das Normale und das Pathologische, Berlin: August, 2013, S. 189-212.
Abendvortrag: »Entscheiden jetzt die Algorithmen? Zur Normativität des Digitalen«
Zeit: Mittwoch, 29. Januar 2020, 18 Uhr
Ort: Oberlichtsaal des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Workshop: »Die Normativität des Digitalen«
Zeit: Donnerstag, 30. Januar 2020, 10 Uhr bis 13 Uhr
Ort: IKKM-Lounge, Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Zum Hintergrund
Prof. Dr. Judith Simon studierte Psychologie mit den Nebenfächern Philosophie, englische und deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Medienwissenschaft in Marburg, Waterloo (Kanada) und Berlin. Sie promovierte an der Universität Wien im Fach Philosophie (2010). Als Postdoc war sie am Institut Jean Nicod der École Normale Supérieure in Paris beschäftigt. Anschließend war sie Associate Professorin an der IT University in Kopenhagen. Seit 2017 ist sie Professorin für Ethik in der Informationstechnologie an der Universität Hamburg. Sie war zudem als Gastwissenschaftlerin an der Stanford University, den Universitäten Trento und Ljubljana sowie dem Artificial Intelligence Research Institute (CSIC-IIIA) in Barcelona. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Judith Simon Mitglied der Datenethikkommission sowie des Deutschen Ethikrats.
Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Medieninformation:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/titel/prof-judith-simon-ist-bauhaus-gastprofessorin-im-wintersemester-20192020/
Für allgemeine Fragen steht Ihnen gern Viola Baser, M.A., Referentin für akademische Angelegenheiten und Berufungen, unter Tel.: +49 (0) 36 43 581117 und per E-Mail unter viola.baser[at]uni-weimar.de zur Verfügung.
Für Fragen zum Workshop steht Ihnen gern Franziska Klemstein, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur »Theorie medialer Welten«, unter Tel.: +49 (0) 36 43 583840 und per Mail unter franziska.klemstein[at]uni-weimar.de zur Verfügung.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv