Rollen in Studium und Lehre
Handreichung
Die Handreichung zu Rollen, die sich mit Prozessen im Bereich Organisation und Weiterentwicklung von Studium und Lehre beschäftigen, richtet sich an Studierende, Lehrende und Mitarbeitende. Sie schafft ein gemeinsames Verständnis dieser Rollen und deren Kernaufgaben an der Universität. Damit ist sie ebenso ein wichtiges Instrument, um die Übergabe der genannten Rollen von einer Person zur anderen zu erleichtern.
Die Basis der Handreichung bilden das Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG vom 6.6.2018), die Grundordnung (GO vom 5.4.2019) und die Evaluationsordnung der Bauhaus-Universität Weimar (EvaO vom 15.10.2021) sowie Interviews mit Rolleninhaber*innen. Die Handreichung wurde mit dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre, den Studiendekan*innen, dem Dezernat für Studium und Lehre, der Universitätsentwicklung abgestimmt. Erarbeitet wurde sie von der Arbeitsgruppe Qualitäts- und Studiengangentwicklung.
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die Rollen in Studium und Lehre. Detailliertere Beschreibungen lesen Sie in der Handreichung.
Kurzüberblick der Rollen in Studium und Lehre
aktueller Stand der Webseite: März 2023