Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
        • Profil
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
        • FAQs
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar und Lyon
        • Service
        • ERASMUS+-Stipendium für EMK-Studierende
        • Professur »Europäische Medienkultur«
        • BA-Arbeit anmelden
        • Verteidigungen
        -
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Studium
  3. Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
  4. Bewerbung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bewerbung

Bewerbungsmodalitäten

Für das binationale Studienprogramm Europäische Medienkultur (EMK) als double degree oder Doppelabschluss im Bachelor-Studiengang Medienkultur gibt es ein Auswahlverfahren.

Die Immatrikulation für das erste Fachsemester kann nur zum Wintersemester erfolgen. Ein Studienbeginn im Sommersemester ist nicht möglich.

Die Online-Bewerbung ist ab 1. Juni möglich.

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26: 15. Juli 2025

Die Auswahlgespräche finden am 22. und 23. Juli 2025 statt.

Immatrikulationsfrist: 30. September des laufenden Jahres

Unter »Studiengang« wählen Sie bitte den Studiengang »Bachelor Europäische Medienkultur« (und nicht »binational Medienkultur«). 

  • Bewerbung
  • Motivationsschreiben
  • Auswahlgespräch

Bewerbung

Für die Teilnahme am Auswahlverfahren sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Vollständiges Ausfüllen und Absenden des Online-Bewerbungsformulars für den Bachelor-Studiengang Medienkultur/Studienprogramm Europäische Medienkultur (EMK)
  • Ein tabellarischer Lebenslauf (bitte als pdf-Dokument ins Portal hochladen)
  • Eine beglaubigte Kopie des zuletzt erlangten Schulzeugnisses (Hochschulzugangsberechtigung) oder ein von den zuständigen Behörden als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
  • Ein in französischer Sprache verfasstes, zweiseitiges (DIN A4) Motivationsschreiben (bitte als pdf-Dokument ins Portal hochladen)

Die Online-Bewerbung  ist ab 1. Juni möglich.

Unter »Studiengang« wählen Sie bitte den Studiengang »Bachelor Europäische Medienkultur« (und nicht »binational Medienkultur«). 

Motivationsschreiben

Bitte äußern Sie sich im Motivationsschreiben u.a. zu folgenden Kriterien:

  • Spezifische Begründung des Wunsches, das Programm Europäische Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar und der Université Lumière Lyon 2 zu studieren
  • Medienfachbezug (Was interessiert Sie am Gegenstandsbereich Medien? Was wissen Sie schon darüber und was erwarten Sie vom Studium?)
  • Beschreibung studiengangadäquater Berufsziele

Die Online-Bewerbung ist ab 1. Juni möglich.

Unter »Studiengang« wählen Sie bitte den Studiengang »Bachelor Europäische Medienkultur« (und nicht »binational Medienkultur«). 

Auswahlgespräch

Einladungen zu den Auswahlgesprächen verschicken wir wenige Tage nach Ende der Bewerbungsfrist per E-Mail. Die Gespräche finden vor Ort an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

Die ca. 20-minütigen Gesprächen werden auf Deutsch und Französisch geführt und dienen dazu, uns ein Bild von Ihrer Medien- und Sprachkompetenz zu machen.

Nach den Auswahlgesprächen erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine schriftliche Auskunft darüber, ob wir Ihnen einen Platz im Studienprogramm Europäische Medienkultur anbieten können. Unabhängig davon können Sie sich in jedem Fall für den Studiengang Medienkultur einschreiben.

Die Online-Bewerbung ist ab 1. Juni möglich.

Unter »Studiengang« wählen Sie bitte den Studiengang »Bachelor Europäische Medienkultur« (und nicht »binational Medienkultur«). 


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Fachstudienberatung Europäische Medienkultur (E-Mail: emk-info[at]medien.uni-weimar.de) oder an Frau Annette Reese, Studiengangskoordinatorin Fakultät Medien (E-Mail: annette.reese[at]uni-weimar.de oder Tel.: 03643 – 58 3888).

Zur Online-Bewerbung
Unter »Studiengang« wählen Sie bitte den Studiengang »Bachelor Europäische Medienkultur« (und nicht »binational Medienkultur«). 

Kontakt

Katja Hettich, M.A.
Fachstudienberatung EMK

Bauhausstraße 11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 94
E-Mail: emk-info[at]medien.uni-weimar.de

Bitte melden Sie sich per Mail an.

Downloads

Für Studierende ab WiSe 2023/2024

Antragsformular zur digitalen Anmeldung der Bachelorarbeit (HeimatUni: Weimar)

Antragsformular zur digitalen Anmeldung der Bachelorarbeit (HeimatUni: Lyon)

Studienordnung: MdU 03/2023
Prüdungsordnung: MdU 04/2023

Für Studierende ab WiSe 2022/2023

Antragsformular zur digitalen Anmeldung der Bachelorarbeit (HeimatUni: Weimar)

Antragsformular zur digitalen Anmeldung der Bachelorarbeit (HeimatUni: Lyon)

Für Studierende seit WiSe 2019/2020

Antragsformular zur digitalen Anmeldung der Bachelorarbeit (HeimatUni: Weimar)

Antragsformular zur digitalen Anmeldung der Bachelorarbeit (HeimatUni: Lyon)

Studienordnung (PV 19): MdU 20/2019
Prüdungsordnung (PV 19):MdU 21/2019

Studienplan

Für Studierende seit WiSe 2017/2018

Antragsformular zur digitalen Anmeldung der Bachelorarbeit
Studienordnung (PV 17): MdU 29/2017
Prüfungsordnung (PV 17): MdU 28/2017

Studienplan

Für Studierende seit WiSe 2016/2017

Antragsformular zur digitalen Anmeldung der Bachelorarbeit
Studienordnung (PV 15): MdU 16/2015
Prüfungsordnung (PV 15): MdU 15/2015

Studienplan


Für Studierende seit WiSe 2013/2014

Studienordnung (PV 13): MdU 11/2013
Prüfungsordnung (PV 13): MdU 10/2013

Studienplan

Formular »Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit [gültig ab Juli 2020]«

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv