Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
        • Profil
        • Studieninhalte
        • Bewerbung
        • FAQs
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar und Lyon
        • Service
        • ERASMUS+-Stipendium für EMK-Studierende
        • Professur »Europäische Medienkultur«
        • BA-Arbeit anmelden
        • Verteidigungen
        -
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Studium
  3. Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
  4. Studieren in Weimar und Lyon
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Studieren in Weimar und Lyon

Im Rahmen Ihrers Studiums ermutigen wir Sie sich zu vernetzten und über die Disziplinen hinaus zu denken. Die Bauhaus-Universität und die Stadt Weimar machen es Ihnen leicht: Das studentische Leben in Weimar bietet einen eigenständigen zeitgenössischen Mikrokosmos im Bewusstsein der großen historischen Avantgarden – deutsche Demokratie, Bauhaus und Klassik haben hier ihren Anfang genommen. Die vielen kleinen und großen Initiativen – temporäre Showrooms, Projektwerkstätten, Universitätsgalerie marke.6, das von Studierenden ins Leben gerufene Seifenkistenrennen SpaceKidHeadCup und das vom Studiengang Medienkultur herausgegebene Magazin EJECT – erweitern das kulturelle Spektrum der großen Institutionen Klassik Stiftung Weimar, Deutsches Nationaltheater, Gedenkstätte Buchenwald, Goethehaus, Bauhaus-Museum und ACC Galerie. Vier Kinos, mehrere Kleinkunstbühnen, mehr als 20 weitere Museen sowie diverse Studentenclubs und Konzertveranstaltungen unterstreichen Weimars Bedeutung als Kulturhauptstadt Europas eindrucksvoll.

Lyon

Die drittgrößte Stadt Frankreichs ist zur Heimat für mehr als 150.000 Studierende geworden. Am Zusammenfluss von Rhône und Saône gelegen bietet Lyon alle Vorzüge einer Großstadt bei dennoch kurzen Wegen. Beim Schlendern durch die älteste Renaissance-Altstadt Europas lassen sich in den »Traboules« versteckte Wandmalereien entdecken, im neuen Viertel »La Confluence« die ganze Vielfalt der Urbanisierung des 21. Jahrhunderts erleben und mit dem Parc de la Tête d’Or ist die Natur mitten in der Stadt angekommen.

Für EMK-Studierende bietet die Stadt, in der die Brüder Lumière den Kinematographen erfunden haben, gute Möglichkeiten praktische Erfahrungen zu sammeln: Sei es beim jährlich stattfindenden Filmfestival, dem europäischen Fernsehsender Euronews oder den zahlreichen Theatern, Museen und Kultureinrichtungen.

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv