Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienwissenschaft, M.A.
        • Profil
        • Studienverlauf und -inhalte
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Studieren in Weimar
        • Internationales
        • Professuren
        • MA-Arbeit anmelden
        • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
        -
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  2. Studium
  3. Medienwissenschaft, M.A.
  4. Studienverlauf und -inhalte
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Studienverlauf und -inhalte

Im ersten Semester lernen Sie die für das Studium relevanten Autoren, Theorien und Medienkonzepte kennen. Vor allem aber üben Sie die medienwissenschaftliche Perspektive auf Phänomene und Formate unserer mittelbaren und unmittelbaren Umgebung ein.

Außerdem haben Sie die Wahl zwischen Studienmodulen und -projekten aus den Bereichen Medienwissenschaft und Kulturwissenschaft. In Anlehnung an die Bauhaus-Tradition bietet die Fakultät das Projektstudium an: Ein kombiniertes Format aus Vorlesungen und Seminaren in kleinen Gruppen, das es Ihnen ermöglicht, vertieft zu inhaltlichen Schwerpunkten zu studieren. Dabei können Sie aus dem Angebot unserer Professuren wählen und ihren Stundenplan individuell gestalten. Auch ein Aufenthalt an einer unserer internationalen Partneruniversitäten ist möglich und wünschenswert. » Mehr erfahren

Zentral für die Lehre im Master-Studiengang Medienwissenschaft ist eine gelebte Kultur des offenen Denkens geprägt durch originelle und unkonventionelle Herangehensweisen und Methoden: Gruppenarbeit, Filmessays, Exkursionen, Kinobesuche, E-Learning und eine lebendige Diskussionskultur gehören zur Studienpraxis. » Mehr erfahren

Im vierten und letzten Semester besuchen Sie ein Kolloquium, das die Entstehung Ihrer Master-Arbeit wissenschaftlich begleitet. Ihr Abschlussarbeitsthema können Sie dabei frei wählen: Die Professorinnen und Professoren legen größten Wert auf die Förderung Ihres individuellen Forschungsprofils und unterstützen Sie auch im Rahmen von Einzelkonsultationen. Nach erfolgreicher Anfertigung und Verteidigung Ihrer Masterarbeit erhalten Sie durch die Universität den Abschluss »Master of Arts«.

Kontakt

Dr. Irina Kaldrack
Fachstudienberatung 

Bauhausstraße 11, Raum 2.06
99423 Weimar

E-Mail: mk-info[at]medien.uni-weimar.de

Downloads

Für Studierende ab WiSe 2020/21

Studienordnung: MdU 21/2020
Prüfungsordnung: MdU 20/2020 

Für Studierende ab WiSe 2017/18

Studienordnung (PV 15): MdU 27/2017
Prüfungsordnung (PV 15): MdU 17/2015

Studienplan

MODULKATALOG

Für Studierende seit SoSe 2016

Studienordnung (PV 15): MdU 18/2015
Prüfungsordnung (PV 15): MdU 17/2015

Studienplan

Für Studierende seit WiSe 2013/14

Studienordnung (PV 13): MdU 13/2013
Prüfungsordnung (PV 13): MdU 12/2013

Studienplan

Antrag zur digitalen Anmeldung der Masterarbeit

Formular »Nachweis der krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit [gültig ab Juli 2020]«

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv