Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Betül Peker auf der Treppe im Foyer des Hauptgebäudes, sie hält ihre Auszeichnung vor sich.
Erstellt: 11. Dezember 2023

Betül Peker ist DAAD-Preisträgerin 2023

Der diesjährige DAAD-Preis geht an die Studentin Betül Peker aus der Türkei, die neben ihren exzellenten fachlichen Leistungen im Masterstudiengang Media Art and Design vor allem durch ihr vielfältiges interkulturelles und soziales Engagement innerhalb und außerhalb der Universität überzeugt.

mehr
Auch in diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt der Bauhaus-Universität Weimar wieder in der Mensa am Park statt. Foto: Thomas Müller / Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 05. Dezember 2023

Bauhaus-Weihnachtsmarkt mit einzigartigen Geschenken, weihnachtlichen DEFA-Animationsfilmen und LebkuchenBauhausWettbewerb

Am Samstag, 9. Dezember 2023, lädt die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen zum alljährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« ein. An fast 80 Ständen erwarten die Besucher*innen ausgefallene und handgefertigte Produkte sowie ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2023

Bundesförderung für Verbundprojekt »Bauhaus Participation Lab« zu Stadtentwicklung und Virtual Reality mit über einer Million Euro

In den kommenden drei Jahren forschen die Professuren Informatik in der Architektur, Sozialwissenschaftliche Stadtforschung sowie Virtuelle Realität und Visualisierung der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Medien an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Kooperationspartnern in Weimar und Berlin zu Möglichkeiten der Teilhabe durch Bürger*innen an Stadtentwicklungsprozessen durch Virtual Reality. Gefördert wird das Verbundprojekt »Bauhaus Participation Lab« mit Mitteln in Höhe von 1,3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

mehr
Auch in diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt der Bauhaus-Universität Weimar wieder in der Mensa am Park statt. Foto: Thomas Müller / Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 21. November 2023

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus« – Der Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Universität Weimar

Ausgefallene Geschenke für das Weihnachtsfest werden am Samstag, 9. Dezember 2023, von 10 bis 18 Uhr auf dem alljährlichen Bauhaus-Weihnachtsmarkt in der Mensa am Park angeboten.

mehr
Gruppenfoto der Studiengangsbesten und Preisträger*innen der Thesisausstellung (Foto: Thomas Müller, Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 20. November 2023

»Zauberberg« und »Maß der Dinge« – Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik vergeben

Zur Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik wurden am Freitag, 17. November 2023, die Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Die von den Professuren der Fakultät nominierten 23 Bachelor- und Masterprojekte sind noch bis 8. Dezember 2023 im Hauptgebäude zu sehen, darunter vier Preisträger*innenarbeiten in den Kategorien »Entwurf« und »Forschung« sowie neun Arbeiten mit Anerkennung.

mehr
Bildschirm mit digitaler Grafik von Prof. Ursula Damm, auf den Personen schauen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 17. November 2023

Digitale Transformation: Expert*innen der Bauhaus-Universität Weimar mit zahlreichen Beiträgen am Digital-Gipfel der Bundesregierung beteiligt

Jährlich richtet die Bundesregierung ihren Digital-Gipfel aus, einen Kongress, der die Herausforderungen des digitalen Wandels in Deutschland thematisiert. Dieses Jahr findet der Digital-Gipfel am 20. und 21. November in Jena statt. Bei dem Gipfel interagieren Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft direkt mit der Bundesregierung und haben die Möglichkeit, sich zwei Tage lang vor Ort über Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung auszutauschen. Zentral ist die Frage: Wie können wir mithilfe digitaler Technologien unsere Zukunft nachhaltig und lebenswert gestalten?

mehr
Grafik: Bauhaus-Universität Weimar/ Beatrice Girth
Erstellt: 15. November 2023

Kreativ durchstarten: Einblicke in Thüringer Karrierewege nach dem Studium

Am 5. Dezember 2023 laden der Career Service und die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) und der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) zur Veranstaltung »Should I Stay Or Should I Go? – Wege in die Thüringer Kreativwirtschaft nach dem Studium« in die Universitätsbibliothek ein. Ab 15 Uhr sind Studierende und Alumni kreativer Studiengänge dazu aufgerufen, sich durch Impulsvorträge und Beratungsangebote über ihre beruflichen Perspektiven in Thüringen zu informieren.

mehr
Erstellt: 15. November 2023

Zweifach-Erfolg bei renommiertem Mia Seeger Preis für Produktdesign-Arbeiten

Gleich zwei erste Plätze konnten die Produktdesign-Duos Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach sowie Felix Stockhausen und Michael Mahle beim diesjährigen Mia Seeger Preis erreichen. Ausgezeichnet mit dem jeweils mit 1.500 Euro dotierten Preis wurden die bereits mehrfach prämierte Bachelorarbeit »The Essence of Biocement« und das Semesterprojekt »Zweirad«.

mehr
»Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«. Ausstellung zum Lehrforschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar unter Leitung von Prof. Verena von Beckerath und Prof. Dr. Barbara Schönig, Februar 2018. Fotografie: Andrew Alberts
Erstellt: 14. November 2023

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Graduiertenkolleg in Weimar und Frankfurt zur Wohnungsforschung mit über sieben Millionen Euro

Die Gesellschaft verändert sich und mit ihr das Wohnen. Diesem Zusammenhang soll ein Graduiertenkolleg von Bauhaus-Universität Weimar und Goethe-Universität Frankfurt wissenschaftlich auf den Grund gehen.

mehr
Grafik zum ADC Hochschul-Kreativindex
Erstellt: 08. November 2023

ADC Hochschul-Kreativindex: Thüringen dank erstklassiger Leistungen von Gestaltungsstudierenden auf Platz drei

Im diesjährigen ADC Hochschul-Kreativindex nimmt der Freistaat Thüringen den hervorragenden Platz 3 ein. Dies fußt auf den exzellenten Leistungen der Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, die Erfolge beim renommierten ADC Talent Award erzielen konnten.

mehr
Plakat zum Festival
Erstellt: 03. November 2023

Salsa Film Festival: Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung veranstalten Festival für dialogfreie Filme

Vom 9. bis 11. November 2023 findet an der Bauhaus-Universität Weimar ein einzigartiges internationales Kurzfilmfestival statt: gezeigt werden ausschließlich Filme, die ohne Dialoge und sprachliche Barrieren funktionieren. Aus insgesamt 2.256 Einreichungen aus 118 Ländern wurden 67 Werke ausgewählt, die an drei Festivaltagen zu sehen sein werden.

mehr
Mit neudeli empowHER sollen Frauen in der Weimarer Gründungsszene gestärkt werden. Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 02. November 2023

Frauen in der Gründungszene stärken: Gründerwerkstatt neudeli erhält Bundesförderung

Die Gründerwerkstatt neudeli, seit 2001 zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Bauhaus-Universität Weimar, hat sich erfolgreich für die Programmlinie »EXIST-Women« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beworben. Damit erhält das neudeli eine Gesamtfördersumme von bis zu 105.000,00 Euro und die Möglichkeit, im Rahmen des Programms neudeli empowHER Stipendien an angehende Gründerinnen zu vergeben.

mehr
Studieninteressierte, Schüler*innen sowie deren Eltern sind eingeladen, sich über das Studium zu informieren.
Erstellt: 02. November 2023

Digitaler Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Zweimal im Jahr bietet die Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, sich rund um die Studienwahl und die Rahmenbedingungen des Studiums informieren zu lassen. Der nächste Orientierungsabend findet am Donnerstag, 9. November 2023, von 19 bis 21 Uhr online statt. Studieninteressierte und deren Eltern sind herzlich eingeladen.

mehr
29. Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. November 2023

»Jugend forscht« im kommenden Jahr wieder an der Bauhaus-Universität Weimar: Anmeldungen bis zum 30. November möglich

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar rufen alle kleinen und großen Jungforscher*innen aus ganz Mittelthüringen zur Teilnahme an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb auf. Die Anmeldung ist bis zum 30. November 2023 unter www.jugend-forscht.de möglich. Der 29. Regionalwettbewerb »Jugend forscht Mittelthüringen« findet am 28. Februar 2024 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar statt. Im November 2022 haben die Bauhaus-Universität Weimar und die MFPA Weimar die Patenschaft übernommen und tragen den Wettbewerb seither gemeinsam aus.

mehr
Verleihung des Thüringer Archivpreis am 9. November, 17 Uhr, im Festsaal der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Erstellt: 27. Oktober 2023

Thüringer Archivpreis 2023 geht an Arbeitskreis Thüringer Universitäts- und Hochschularchive

Der Arbeitskreis Thüringer Universitäts- und Hochschularchive erhält den Thüringer Archivpreis 2023. Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesverband Thüringen im Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare (VDA) würdigen damit dessen Verdienste um die Entwicklung der Archive akademischer Lehreinrichtungen in Thüringen.

mehr
Das Projektteam vor dem »Bauhaus Energy Hub«. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 19. Oktober 2023

Zukunftsweisende Konzepte auf dem Campus: Experimentalbau »Bauhaus Energy Hub« feiert Richtfest

Auf knapp zehn Quadratmetern Fläche veranschaulicht das energieautarke, experimentelle Gebäude, wie Architektur neu gedacht und nachhaltig umgesetzt werden kann. Nach monatelangem Einsatz von Studierenden verschiedener Disziplinen feiert der Experimentalbau am Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 16 Uhr im Innenhof der Coudraystraße 11 bis 13 Richtfest. In lockerer Atmosphäre wird das Konzept des als »Tiny House« konzipierten Gebäudes vorgestellt. Interessierte und Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen.

mehr
Plakat der Veranstaltung. Copyright: Institut für Europäische Urbanistik/ Dilara Hadroviç
Erstellt: 12. Oktober 2023

»Authoritarian Urbanism«: Jetzt anmelden zur Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik

Wie werden Architektur, Städtebau und Stadtplanung von autoritären Machthabenden für regimestabilisierende Zwecke eingesetzt? Welche Auswirkungen haben autoritäre Praktiken auf lokaler Ebene? Diesen und weiteren Fragen des autoritären Urbanismus stellen sich Wissenschaftler*innen in der Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 11. November 2023.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 05. Oktober 2023

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 12. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Brief von Amalie Struve an Helmina von Chézy (Whitehouse bei York, 25. Juni 1850) aus der Sammlung Varnhagen | Biblioteka Jagiellońska, Signatur: SV 240 Struve Amalie, 25.06.1850
Erstellt: 29. September 2023

Mehr Sichtbarkeit für Schriftstellerinnen aus dem 19. Jahrhundert: Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen« werden digital veröffentlicht

Große Erwartungen verbinden in diesen Tagen Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Jagiellonen-Universität Krakau: Nach dreijähriger Arbeit werden am 30. September 2023 die Ergebnisse des deutsch-polnischen Forschungsprojekts »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen. Briefe – Werke – Relationen« auf der durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena gehostete Website schriftstellerinnen-varnhagen.eu öffentlich gemacht. Die digitale Edition ist in enger Zusammenarbeit mit der Jagiellonen Bibliothek in Krakau, der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und der Agentur v3 consulting (München) entstanden.

mehr
Auf der Preisverleihung (v.l.n.r.): Bernhard Stengele (Thüringer Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz), Vertretungs-Prof. Dr.-Ing. Stephan Schütz (Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben, Bauhaus-Universität Weimar), Kassandra Löffler M.Sc. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin,  Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben), Julius Tischler M.Sc. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter,  Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben), Dirk Hofmann (stellvertretender Landesvorsitzender NABU Thüringen (Laudator und Jurymitglied). Copyright: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Erstellt: 28. September 2023

Studentisches Projekt erhält 2. Preis im Thüringer Umweltpreis 2023

Das Design-Build-Projekt »Freibad-Kolonnade« ist am 27. September 2023 mit dem 2. Preis im Thüringer Umweltpreis 2023 ausgezeichnet worden. Das Vorhaben wurde von der Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben der Bauhaus-Universität Weimar für die südthüringischen Gemeinde Rippershausen initiiert. Im Wettbewerb um vorbildlichen Einsatz für Klimaschutz und Ressourceneffizienz setzte es sich erfolgreich gegenüber mehr als 40 eingereichten Projekten durch.

mehr
  • Vorherige
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv