Mit der gewährten Förderung werden einmal jährlich vor allem solche Projekte ausgezeichnet, die eine erfolgversprechende Antragstellung in nationalen und europäischen Programmen/Initiativen und die Einwerbung entsprechender Drittmittelvorhaben erwarten lassen.
Durch die mit insgesamt 50.000 EUR dotierte Anschubfinanzierung will die Bauhaus-Universität Weimar Vorhaben unterstützen, die Strukturen für zukunftsweisende, interdisziplinär angelegte Forschungsaktivitäten schaffen. Darunter fallen beispielsweise Forschergruppen, Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereiche und Forschungszentren. Durch diese Forschungsvorhaben soll das Profil der Hochschule gerade auch im Hinblick auf ihre Außenwirkung und ihre internationale Sichtbarkeit nachhaltig geschärft und gestärkt werden.
Die folgenden Projekte aus dem Bereich Architektur erhalten eine Anschubfinanzierung:
Digitaler Planschrank – Prof. Dr.-Ing. Frank Petzold (Juniorprofessur Architekturinformatik)
Die heutige Praxis im Planungsalltag besteht in einer vorwiegend sequentiellen und räumlich verteilten Arbeitsweise der beteiligten Partner. Ziel des Projektes ist es, ein webbasiertes Content Management System auf der Grundlage der IFC-Spezifikation in Form eines "Digitalen Planschranks" bereitzustellen, der sowohl als Informationsspeicher für das aktuelle Projekt, als auch als Wissensbasis für zukünftige Vorhaben dient. Die Konzeption intelligenter (kombinierter) Suchanfragen, Zugriffskontrollen und einer Versionsverwaltung ermöglicht den Zugriff auf planungsrelevante Daten von jedem Ort und (via Schnittstelle) mit jeder Applikation. Durch die verbesserte Kontinuität im Planungsablauf können somit informationsbedingte Fehlplanungen und daraus resultierende Mehrkosten reduziert werden.
Mediale Urbanität - Prof. Dr. Frank Eckardt (Juniorprofessur Soziologie der Globalisierung)
Zwei Ziele werden den von Prof. Dr. Eckardt betreuten Projektantrag „Mediale Urbanität“ wesentlich prägen: Einerseits soll durch die angestrebte Einrichtung eines internationalen Graduiertenkollegs mittels DFG-Förderung die im Rahmen des Studienangebots „MediaArchitecture“ bestehende Kooperation zwischen den Fakultäten Architektur und Medien unterstützt werden. Andererseits will der Antrag auch die durch das EU-Projekt „Mediacity“ erfolgten Arbeiten in neuer Form fortsetzen und vertiefen. Hauptanliegen ist die Erforschung der räumlichen Bezüge von Kommunikationsprozessen. Die Wahrnehmung von Räumen und deren medialer Vermittlung wird vor dem Hintergrund der zunehmenden Durchdringung von Kommunikationstechnologien im Alltag und in der Arbeitswelt von Architekten erforscht.
Denkmal – Werte – Dialog – Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier (Professur Denkmalpflege und Baugeschichte)
Das Verbundprojekt »Denkmal – Werte – Dialog. Historisch-kritische Analyse und systematisch-praktische Konzeption denkmalpflegerischer Leitwerte«, an dem gegenwärtig neben der federführenden Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus Universität Weimar, der Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur der TU Dortmund, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt sowie verschiedene Kooperationspartner im In- und Ausland beteiligt sind, hat eine kritische Revision der Denkmalwerte und ihrer Vermittlung zum Ziel. Um die von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft gestellten Fragen nach Aufgaben und Wertvorstellungen der Denkmalpflege beantworten zu können, werden die der denkmalpflegerischen Praxis zugrundeliegenden Leitwerte historisch-kritisch und systematisch auf die Zeitbedingtheit solcher Werte, ihren Reflex auf gesellschaftliche Veränderungen und ihr zukunftsstiftendes und -strukturierendes Potential untersucht.
(19.05.2008)
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv