Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Logo des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014 (Quelle: Apolda European Design Award)

Download-Version

Erstellt: 11. Oktober 2012

APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014 – Bauhaus-Universität Weimar und Salve TV schließen Kooperationsvertrag

Einladung zum Mediengespräch

Im Rahmen des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2011 hatten sich der Kreis Weimarer Land, die Stadt Apolda, die Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e. V. und die Bauhaus-Universität Weimar auf eine zukunftsweisende Kooperation verständigt. Die Nachwuchsmodedesignerinnen und -designer, die für den Preis nominiert waren, erhielten 2011 erstmals die Chance, ihre Arbeiten in sogenannten Digital Showrooms im Internet vorzustellen.

Die kurzen Werbefilme zu den Kollektionen, die im Mittelpunkt der Showrooms stehen, hatten Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar konzipiert und auf professionellem Niveau filmisch realisiert.

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahre 2011 hat sich die Jury des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014 dazu entschieden, das Projekt auch im Jahr 2014 fortzusetzen. Aufgrund der positiven Resonanz der Fashion Clips soll dabei auch die Partnerschaft mit der Bauhaus-Universität Weimar und Salve.TV weitergeführt werden.

Am 18. Oktober 2012 findet die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages statt. Aus diesem Anlass möchten wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich zum Mediengespräch einladen.

Mediengespräch
Donnerstag, 18. Oktober 2012, 11 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar, Beratungsraum Amalienstraße 13, Raum 003, 99423 Weimar.

Zur Unterzeichnung und beim anschließenden Hintergrundgespräch für Medienvertreterinnen und Medienvertreter werden anwesend sein:

der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke,
das Projektteam der Bauhaus-Universität Weimar unter Leitung von Prof. Wolfgang Kissel,
die Geschäftsführerin von Salve TV Judith Noll,
der Landrat Hans-Helmut Münchberg,
der Bürgermeister der Stadt Apolda, Rüdiger Eisenbrand,
der Vorsitzende der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e.V., Jürgen Krämer,
der Vorsitzende der AG Design, Hans Jürgen Giese,

Hintergrund:

Der APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD ist mit 25.000 Euro der europaweit höchstdotierte Mode-Nachwuchspreis. Absolventen von 17 europäischen Modehochschulen, darunter aus Mailand, London, Prag und Paris, präsentieren ihre Diplom-Arbeiten vor einer internationalen Jury in der Hoffnung, einen der Design-Awards zu erringen.

Der APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD ist heute das wichtigste Marketingprodukt der Kreisstadt Apolda und des Kreises Weimarer Land. Er ist zugleich Botschafter und Visitenkarte einer Region, die mit der wichtigsten Wirtschaftstradition, der Strickerei, nach wie vor eng verbunden ist und diese Tradition auch nutzt, um Zukunft zu gestalten. Die Partnerschaft mit europäischen Hochschulen und großen Textil- und Modekonzernen hat wesentlich dazu beigetragen, das Projekt – neben seinen wirtschaftlich fördernden Aspekten – auch als Thüringer Marketingprodukt zu entwickeln.

Auf Empfehlung der Jury wurde im Jahr 2011 anstelle der orts- und zeitgebundenen Präsentation der Wettbewerbsarbeiten im Apoldaer Eiermannbau erstmals ein Apolda Designer Network durchgeführt. Im Rahmen dieses Apolda Designer Network wurden die Wettbewerbsarbeiten der 30 Diplomanden von 16 europäischen Hochschulen für Modedesign aus zehn Ländern orts- und zeitunabhängig in Fashion Clips präsentiert und durch Salve TV in einem Digital Showroom den Textil- und Modefirmen europaweit zur Verfügung gestellt.

Die Partnerschaft mit der Bauhaus-Universität Weimar und die kreative Kraft der beteiligten Studierenden war die entscheidende Grundlage für die überwältigende Resonanz des Apolda Designer Network. Das Projekt hat auch gezeigt, welche Potenziale in der Region stecken und wie wichtig es ist, internationale Partnerschaften zu knüpfen, zu pflegen und weiter zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD unter www.apolda-design-award.de

sowie die Fashion-Clips unter www.kanalr.de/web/de/webtv

Für weitere Informationen können Sie sich gern an Claudia Weinreich und Silke Schmidt wenden:

Claudia Weinreich, Bauhaus-Universität Weimar, Pressesprecherin, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 73, presse@uni-weimar.de
Silke Schmidt, Landratsamt Weimarer Land, Pressestelle, Tel.: +49 (0) 36 44 / 54 01 10, Silke.Schmidt@wl.thueringen.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv