Der Frage, wie sich energetische Veränderungen auf unser Leben auswirken, gehen Studierende der Bauhaus-Universität Weimar am 14. April 2011 nach. Gemeinsam mit Experten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Stadtplanung und Umweltforschung erarbeiten sie in interdisziplinären Teams mögliche Lösungsansätze.
In den vier Workshops „Liquid Energy“, „Form and Energy“, „Management of Urban Systems“ und „Target Groups and Sustainability“, haben die Studierenden am Vormittag die Gelegenheit, Theorie und Praxis unter die Lupe zu nehmen. Zusammen mit Professorinnen und Professoren der Bauhaus-Universität Weimar diskutieren sie architektonische, stadtplanerische und soziologische Voraussetzungen und setzen sich mit zukünftigen Strategien auseinander. Auch eigene Ideen sollen in die Workshopergebnisse einfließen.
Am Nachmittag bieten hochkarätige Referenten in öffentlichen Vorträgen Einblicke in bereits realisierte Projekte. So stellt David Cook, Partner im berühmten Stuttgarter Büro Behnisch Architekten, in einem Werkbericht energetisch innovative Architektur vor. Jenny Pfau, Mitarbeiterin der Internationalen Umweltforschung GmbH (EPEA), wird über das Cradle-to-Cradle-Konzept referieren. Dieses Konzept geht davon aus, dass in der Natur keine Ressourcen verschwendet werden und sich alle Materialien in einem Kreislauf befinden. Der Gründer der EPEA, Prof. Dr. Michael Braungart, ist gemeinsam mit William McDonough Autor des bekannten gleichnamigen Buches.
Weitere Referenten sind Nils Noack und Dr. Lamia Messari-Becker. Nils Noack ist für die Deutsche Bank Research tätig und spricht über die Green Towers, die neu renovierten Türme der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, deren Sanierung als energetische Pionierleistung gilt. Lamia Messari-Becker erläutert Recyclingmethoden im Bauwesen und ist als Mitarbeiterin im Ingenieurbüro Bollinger + Gromann für die umwelttechnische Zertifizierung von Bauwerken zuständig.
Im Anschluss an die Vorträge stellen die Workshopleiter die Ergebnisse des Vormittags vor. Am Abend findet ab 19 Uhr ein Empfang im Foyer des Hauptgebäudes mit Live-Musik von „Junilia and the Mighty Sharks“ statt.
Parallel zum Workshop zeigt Björn Jung in der „Bauhaus.ENERGY Exhibition“ seine künstlerische Arbeit „Staubserie“. Die Installation des Masterstudenten arbeitet wie eine Art Druckmaschine und macht Staub sichtbar, in dem sie Grafiken erzeugt. Der in der Außenluft enthaltene Feinstaub wird durch elektrische Ladung polarisiert und schlägt sich auf einem Papier nieder. Björn Jung will mit der „Staubserie“ auf die Feinstaubbelastung, die in Weimar deutschlandweit am drittgrößten ist, aufmerksam machen. Dafür erhielt er 2009 den Weimarer Umweltpreis.
Der Bauhaus.ENERGY Workshop wird federführend organisiert an der Fakultät Architektur, Professur Tragwerkslehre, mit freundlicher Unterstützung der Vattenfall AG und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
www.uni-weimar.de/cms/fileadmin/uni/files/web/temp/2011_bauhaus_energy_workshop/BauhausEnergyWorkshopProgrammA4-1.jpg
Für Rückfragen können Sie sich gern an Ulf Pleines wenden:
Dipl.-Ing. Ulf PLEINES M.Sc.
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur
Professur Tragwerkslehre
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 23
ulf.pleines@uni-weimar.de
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv