Mit dem Vortrag und Workshop „Planstadt Weltstadt Monument“ des Berliner Künstlers und Architekten Erik Göngrich startet am 6. Mai 2008 die wissenschaftlich-künstlerische Vortragsreihe „bau.werke“ an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Veranstaltung findet von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Babel-Labor im Erdgeschoss der Berkaer Straße 11, Weimar statt.
Erik Göngrich stellt seine Recherchen und Projekte der vergangenen Jahre vor und zur Diskussion. Göngrich begibt sich seit Jahren mit den Methoden eines Feldforschers in die alten und neuen Metropolen dieser Welt. Als „artist in residence“ arbeitete er u. a. in Mexico City, Istanbul, Los Angeles, Bogota, Paris, São Paolo und Shanghai. In seinen Erkundungen stadträumlicher Situationen, die er, wenn es sich irgendwie einrichten lässt, mit dem Fahrrad unternimmt, und mit einer besonderen Vorliebe für das Zufällige, das Zusammengeschusterte und das Ephemere, sammelt er Formen und entwickelt Morphologien. Er fotografiert, führt Interviews und zeichnet Pläne, Gebäude und Karten. Das Ergebnis sind neue Formenlehren, die er in Ausstellungen und Künstlerbüchern verdichtet und zu Skulpturen ausarbeitet. Im Vergleich seiner verschiedenen über den Erdball gestreuten Untersuchungen ergibt sich ein Kartenwerk der „Glokalisierungen“, der jeweiligen Mischverhältnisse von globalen und lokalen Formen und Nutzungen städtischer Architekturen.
Der Vortrag und Workshop „Planstadt Weltstadt Monument“ bildet den Auftakt zur wissenschaftlich-künstlerischen Vortragsreihe bau.werke. Ab Mai 2008 werden regelmäßig Persönlichkeiten vorgestellt, die sich auf künstlerischem oder experimentellem Weg mit Fragen aus der Kultur- und Geisteswissenschaft beschäftigen. bau.werke ist eine studentische Initiative im Rahmen des künstlerisch-wissenschaftlichen Labors „babelbauwerk“ an der Fakultät Medien, eine Vortragsreihe über Träume, Visionen und Theorien zur Errichtung stabiler Wirklichkeiten.
Die Erfahrungsberichte und Forschungsergebnisse der Referenten sowie der direkte Austausch mit den Referenten bieten den Studierenden die Möglichkeit, konkrete Fragen und Sachverhalte zu klären. Neue Themen und interessante Ideen können direkt in studentische Arbeiten einfließen. Durch die Auseinandersetzung mit laufenden oder abgeschlossenen Projekten wird die eigene Arbeit reflektiert. Die Dokumentation der Vorträge und Interviews dient beispielsweise dem Babel-Labor als Material, soll aber auch einer breiten Öffentlichkeit über Radio und Fernsehen zugänglich gemacht werden. Auf diese Weise will bau.werke mediengestalterische und medienkulturwissenschaftliche Arbeitende füreinander begeistern und die Zusammenarbeit fördern.
Die Vortragsreihe bau.werke wird von der Gutenberg Druckerei Weimar, dem Dorint Hotel Weimar und Radio Lotte Weimar unterstützt.
bau.werke. Wissenschaftlich-künstlerische Vortragsreihe
Babel-Labor
Berkaer Straße 11
99423 Weimar
bauwerke@medien.uni-weimar.de
www.hausschiffgesicht.de
Bei Rückfragen steht Ihnen auch Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.
29.04.2008
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv