Das Studienjahr 2004/05 an der Bauhaus-Universität Weimar neigt sich dem Ende zu, aber der krönende Abschluss steht noch aus: Die Vorbereitungen zur „Präsentation '05“ vom 14. bis 17. Juli laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr werden bei den traditionellen Rundgängen und Werkschauen der Fakultäten über 170 Projekte aus allen Studiengängen ausgestellt. So verschieden die Spielorte, über die ganze Stadt verteilt, so vielseitig sind auch die Ausstellungen – eine bunte Mischung aus künstlerisch-gestalterischen Arbeiten, technisch anspruchsvollen Entwicklungen und Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung.
Viele spannende Projekte laden interessierte Besucher ein, Studierende und Mitarbeiter der Universität an ihren Wirkungsorten zu besuchen und in Austausch mit ihnen zu treten. In den Gebäuden der Universität und an verschiedenen Orten in ganz Weimar werden kreative Arbeiten aus den Studiengängen Freie Kunst, Produktdesign, Visuelle Kommunikation und Lehramt Kunsterziehung gezeigt. Die Fakultät Medien stellt u.a. Filme, Computeranimationen, neue Mediensysteme und kulturwissenschaftliche Konzepte aus Projekten und Diplomarbeiten vor. Semesterentwürfe und Arbeiten aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung präsentiert die Fakultät Architektur, und die Fakultät Bauingenieurwesen zeigt Diplomarbeiten und Resultate aus der Forschung.
Den Auftakt zur diesjährigen Veranstaltung, den Eröffnungsabend am 14.Juli ab 17 Uhr, bestreitet die Bauhaus-Universität gemeinsam mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Die Rektoren der beiden Weimarer Hochschulen eröffnen die Veranstaltung auf der Wiese vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam. Es spielt das Gesangsquintett Bel Ami der Musikhochschule.
Ein besonderes Highlight des Eröffnungsabends wird die Uraufführung eines Kooperations-Projektes von Musikhochschule und Bauhaus-Universität: Unter dem Titel „The Song and Picture Book. Eine musikalisch-visuelle Hommage an Billie Holiday“ feiert der Liederabend mit Videopräsentationen die begnadete Sängerin bei seiner Premiere im ehemaligen Straßenbahndepot auf dem e-werk-Gelände in Weimar.
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv