Bereits während der letzten vier Semester haben sich die Radiogespräche des Lehrstuhls Experimentelles Radio an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar sehr erfolgreich etabliert. Unter den inzwischen mehr als 20 Gästen der Gesprächsreihe waren unter anderem der Neurophysiologe Wolf Singer (Frankfurt), der Künstler Joe Davis (Cambridge), das Moderatorenteam Volker Wieprecht und Robert Skuppin (Berlin), sowie die Autorin Iris Disse (Ecuador).
In diesem Semester ist es ein ehemaliger Student der Bauhaus-Universität Weimar, der die Vortragsreihe des Experimentellen Radios eröffnet:
Johannes Mayr studierte Mediengestaltung in Weimar, absolvierte im Anschluss an sein Studium ein Regievolontariat beim Südwestrundfunk und arbeitet heute als Redakteur beim Schweizer Radio DRS in Basel.
Am Mittwoch, 21. Oktober 2009, spricht Johannes Mayr über seine Schwerpunkte und Herangehensweisen bei der Radioarbeit.
Sein Vortrag „Was bleibt übrig, wenn man das Hörspiel vom Hörspiel abzieht?“ eröffnet dieses Semester die Vortragsreihe Radiogespräche des Lehrstuhls für Experimentelles Radio an der Fakultät Medien.
Jede Kunstform hat Erscheinungsformen, die sie als solche erkennen lassen, und einem Hörspiel hört man eben in den meisten Fällen an, dass es ein Hörspiel ist. Da das Medium bekannt und die Formen etabliert sind, ist es heute fast unmöglich, den Hörer ähnlich zu frappieren, wie es Orson Welles mit seinem Stück „Krieg der Welten“ 1938 getan hat.
Woran liegt das und was bleibt eigentlich übrig, wenn man das Hörspiel vom Hörspiel abzieht? Johannes Mayr und seine Kollegen haben in den letzten Jahren beim Schweizer Rundfunk Sendungen produziert, die versuchen, das Hörspiel von seinem gewöhnlichen Sound zu befreien, spontane Wege zu finden um Geschichten im Radio zu erzählen. Mayr wird diese Sendungen und Formate in Weimar vorstellen sowie über die Hintergründe der Beschäftigung mit diesen Fragen sprechen.
Der Vortrag ist öffentlich und findet am Mittwoch, 21.10.2009, um 18 Uhr im Glaspavillon der Limona (Steubenstraße 8, 99423 Weimar) statt.
Ansprechpartnerin:
Mareike Maage
Künstlerische Mitarbeiterin am Lehrstuhl Experimentelles Radio
Bauhaus Universität Weimar
Fakultät Medien
Tel: +49 (0) 36 43/58 38 92
E-Mail: mareike.maage@uni-weimar.de
Für Rückfragen steht Ihnen auch Antje Klahn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter antje.klahn@uni-weimar.de jederzeit gern zur Verfügung.
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv