Der Thüringer Minister für Bau und Verkehr Andreas Trautvetter und der Thüringer Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel eröffnen die Einweihungsfeier und werden die Schlüssel an den wissenschaftlichen Direktor der MFPA, Prof. Dr.-Ing. Joachim Bergmann, übergeben. An das Grußwort von Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität, schließt sich ein Rundgang durch das neue Gebäude an.
Der Neubau bietet moderne Labore, Werkstätten und Büros für die Fachgebiete Baustoffe, Umwelt, Werkstoffe und Bauteile sowie die Verwaltung. Es verbleiben die Fachgebiete Bauphysik/Prüftechnik und Geotechnik am bisherigen Standort, bis der Neubau des CIB.Weimar bezugsfertig ist.
Die neuen Arbeitsbedingungen führen zu wesentlichen Verbesserungen. Beispielhaft seien die Zusammenführung der bisher räumlich getrennten Laborbereiche der Bau- und Umweltchemie, die Einrichtung von spezialisierten Laboren für Klimatests, Frost-Tauwechseltests an Baustoffen oder die erstmalige Einrichtung eines Applikationslabors für Laser genannt.
Die Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar wurde im Zuge der Umwandlung der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR, im speziellen der Bauakademie der DDR, 1992 gegründet. Die ersten Mitarbeiter wurden aus der Mitarbeiterschaft des vormaligen Instituts für Baustoffe ausgewählt und um Mitarbeiter anderer Qualifikationen ergänzt. Damit wurde das vom Gründungskomitee entwickelte fachliche Profil der MFPA entwickelt. Das orientierte sich an der Struktur der Lehrstühle der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Damit wurde zugleich der Grundstein für die enge Zusammenarbeit mit der jetzigen Bauhaus-Universität gelegt.
Seit der Gründung der MFPA stand die Frage nach geeigneten Flächen für Labore, Werkstätten und Versuchshallen. Die alten Gebäude des Instituts für Baustoffe boten keine modernen Räumlichkeiten.
Bereits im Jahr 1993 wurden erste Flächenbedarfe aus Nutzersicht ermittelt und Standortstudien durchgeführt. Favorisiert wurde der jetzige Standort des Neubaus wegen der unmittelbaren Nähe zu Gebäuden der Fakultät Bauingenieurwesen. Nachdem im Jahr 1996 ein Architekturwettbewerb durchgeführt worden war, vergingen nochmals mehrere Jahre des Planens, bis im Jahr 2002 der Beginn der Baumaßnahme stattfand. Die Gewinner des Wettbewerbs und Architekten des am 22. März zu eröffnnden Neubaus sind die Weimarer Architekten Gildehaus und Reich.
In den Jahren seit der Gründung der MFPA hat sich das fachliche Profil weiterentwickelt, ohne das Grundkonzept zu verlassen. Heute ist die MFPA eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und gleichzeitig als Materialprüfeinrichtung ein moderner Dienstleister, der wichtige Aufgaben zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit wahrnimmt. Die MFPA ist in die fünf Fachgebiete Baustoffe, Bauphysik/Prüftechnik, Umwelt, Werkstoffe und Bauteile sowie Geotechnik gegliedert. Die Aufgaben reichen von Fremdüberwachungen, Bauschadensanalysen, Prüfungen und Zertifizierungen von Baustoffen über bauphysikalische Untersuchungen von Gebäuden, Bauteilen und Baustoffen bis zur Untersuchung von Geokunststoffen, Kleinkläranlagen und Bauteilen für die Autoindustrie. Aufgaben für die Autozulieferindustrie im Rahmen von Festigkeitsuntersuchungen oder Umweltsimulationstests haben in den vergangenen Jahren zu einer deutlichen Vergrößerung der Anzahl der Partner der MFPA beigetragen.
Der kontinuierlich gewachsene fachliche Ruf der MFPA Weimar hat zu einer Verteilung der Auftraggeber und Forschungspartner über die ganze Bundesrepublik und verstärkt im Ausland geführt. Vielfach bewährt sich dabei die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Professoren der Bauhaus-Universität sowie den kooperierenden Bereichen der TU Ilmenau, der FSU Jena und der Fachhochschule Erfurt.
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv