»Für unsere Bibliothek«, so Direktor Dr. Frank Simon-Ritz, »ist Vernetzung gelebter Alltag.« Ein unverzichtbarer Kooperationspartner innerhalb der Universität ist die zentrale Einrichtung beispielsweise für die »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens«. Für die Universität erbringt sie darüber hinaus zentrale Dienstleistungen, nicht zuletzt im Bereich des elektronischen Publizierens. Außerhalb der Universität reicht die Bandbreite der Kooperationspartner von den anderen Bibliotheken Weimars über das Schulamt Mittelthüringen und die Gymnasien Weimars und des Weimarer Lands bis hin zur Stadtkulturdirektion, dem Kunstfest Weimar und der Weimarer Rotary-Clubs.
Vielzahl an Veranstaltungsformaten und Kooperationen
Für besonders hervorhebenswert hält Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz das Projekt »Wissen erobern«, das seit 2007 gemeinsam mit den anderen Bibliotheken in Weimar und mit Unterstützung des Schulamts Mittelthüringen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Gymnasien Weimars und des Weimarer Lands mit dem wissenschaftlichen Arbeiten vertraut macht. Im Rahmen des Weimarer Lesefestivals »Lesarten« fand im vergangenen Jahr im Audimax der Bauhaus-Universität die hochkarätig besetzte und gut besuchte Podiumsdiskussion »Zukunft des Lesens, Zukunft des Buches« statt. Die Frage der Lesbarkeit hat die Bibliothek auch in einer großen Ausstellung mit Werken des Berliner Künstlers Axel Malik unter dem Titel »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen« beschäftigt, die in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen realisiert wurde. Besonders intensiv kooperiert die Universitätsbibliothek seit Anfang 2017 mit der Bibliothek der Hochschule für Musik in Weimar. Die beiden Bibliotheken bilden das »Hochschulbibliothekszentrum Weimar«, das als wichtiger Teil des zwischen den Thüringer Universitäts- und Hochschulbibliotheken etablierten »Kooperationsverbunds« gilt.
Erneut Zuwächse bei den Nutzungszahlen
Ungebrochene Attraktivität genießt die Bibliothek auch weiterhin als Lern- und Begegnungsort in der Universität. So verzeichnete die Bibliothek 2017 insgesamt 207.168 Bibliotheksbesuche, was wiederum einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch bei ihren digitalen Angeboten kann die Universitätsbibliothek für 2017 wieder auf einen Anstieg der Zugriffszahlen hinweisen. So wurden im vergangenen Jahr 229.505 Zugriffe auf digitale Einzeldokumente, insbesondere auf E-Books, erfasst. Dies entspricht einem Zuwachs von 8 % gegenüber 2016. Hinzu kamen 52.110 Vollanzeigen einzelner Artikel aus elektronischen (Fach-)Zeitschriften. Hier ist eine Steigerung von 9 % gegenüber dem Vorjahr festzustellen.
Deutliche Steigerungen waren bei der Nutzung des von der Bibliothek selbst zur Verfügung gestellten Online-Publikationssystems »OPUS« zu verzeichnen. Vor dem Hintergrund zahlreicher Aktivitäten im Jahr 2017, die die Sichtbarkeit dieses Angebots gesteigert und Open Access als Prinzip des wissenschaftlichen Publizierens weiter in der Universität gestärkt haben, ist die Zahl der Besuche auf »OPUS« von 14.954 im Jahr 2016 auf 17.248 im Jahr 2017 gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung von 15 %. Die Zahl der Seitenaufrufe hat sich von 41.241 im Jahr 2016 auf 92.488 im Jahr 2017 sogar mehr als verdoppelt. »Das ist eine sehr schöne Bestätigung der verschiedenen Open-Access-Aktivitäten an unserer Universität. Wir erleben, dass sich bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern tatsächlich ein Wandel der Einstellungen zum Publizieren vollzieht.«, erklärt Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz.
Neuentwicklung »BibSearch« erweitert Suchmöglichkeiten für Nutzer
Auch im Bereich der Dienstleistungen konnte die Bibliothek im Jahr 2017 neue Akzente setzen. Die wichtigste Neuentwicklung war das Angebot des Discovery Service mit dem Namen »BibSearch«. »Mit der Einführung von ›BibSearch‹«, so Simon-Ritz, »haben wir den ›Suchraum‹ für unsere Benutzerinnen und Benutzer deutlich erweitert. Mit einer einzigen Recherche können sie jetzt deutlich mehr an Informationsquellen zu ihrer Suchanfrage finden.«
Für weitere Informationen können Sie sich gern an Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek, wenden:
Dr. Frank Simon-Ritz
Direktor der Universitätsbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstr. 6/8
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 00
E-Mail: frank.simon-ritz[at]uni-weimar.de
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv