Bereits seit 1996 lehrt Martin Feustel an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Mit seiner Vorlesungsreihe zum Thema »Umweltrecht« begleitete Feustel seither unzählige Studierende auf ihrem Weg zu einem qualifizierten Ingenieursabschluss. Die Fakultät Bauingenieurwesen bescheinigt ihm dabei »eine hohe pädagogische Eignung in der Vermittlung des juristischen Stoffes für Ingenieurstudierende«. Bis heute profitieren sowohl die Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften (zuvor Infrastruktur und Umwelt) und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] als auch der Masterstudiengang »Wasser und Umwelt« (Fernstudium) von Feustels umfassendem Know-how. Neben seiner Lehrtätigkeit unterstützt Feustel zudem Doktoranden bei juristischen Fragen des Umweltrechts.
Interdisziplinarität als Leitsatz
»Das Zusammenspiel zwischen Ingenieuren und Naturwissenschaftlern auf der einen Seite sowie Juristen auf der anderen Seite ist für die erfolgreiche Umweltverwaltung des Freistaates Thüringen unerlässlich«, weiß der studierte Rechtswissenschaftler aus eigener Erfahrung. Der Schlüssel für eine fruchtbringende Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen sei »gegenseitiges Verstehen«, so Feustel weiter. Seinen disziplinübergreifenden Ansatz vertritt Feustel folglich auch im Rahmen seiner langjährigen Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar: »Das Verständnis für die rechtlichen Grundlagen bei den Studierenden an der Fakultät Bauingenieurwesen zu wecken und sie mit den Regeln vertraut zu machen, mit denen sie im Studium wie in Ihrem späteren beruflichen Leben immer wieder zu tun haben werden, war und ist mein Anliegen«, erläutert der Jurist.
Über LMR Ass. jur. Martin Feustel
Mit seinem weitgefächerten Engagement zählt Feustel zu den Wegbereitern des Umwelt- und Naturschutzes im Freistaat Thüringen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen trug Feustel als Mitarbeiter und späterer Leiter des Referates »Fachrecht, Grundsatzfragen« beim damaligen Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz maßgeblich zum Aufbau des Wasserechtes in Thüringen nach der Wende bei. Gemeinsam mit seiner Kollegin Barbara Plaßky erläuterte er in seiner Publikation »Wasserrecht des Freistaates Thüringen - Vorschriften mit Erläuterungen - Leitfaden für die Praxis« dessen rechtliche Ausgestaltung bereits 1994. Er ist aktives Mitglied des »Hauptausschusses Recht« der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und des Stiftungsrats der Stiftung Naturschutz Thüringen.
Seit dem 23. Januar 2012 amtiert Feustel zudem als Präsident der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Die TLUG ist eine fachtechnisch-naturwissenschaftliche Landeseinrichtung, die in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Immissions- und Strahlenschutz, Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Altlasten und Geologie tätig wird. Sie berät und unterstützt die oberste Landesbehörde, die Vollzugs- und Fachbehörden des Landes sowie der Landkreise und Kommunen.
Verleihung Ehrenurkunde Honorarprofessor LMR Ass.jur. Martin Feustel:
14. März 2016, 13.30 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar
Coudraystraße 9a, Hörsaal 6
99423 Weimar
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Siedlungswasserwirtschaft
Tel.: +49 (0) 36 43/58 46 15
Fax: +49 (0) 36 43/58 46 48
E-Mail: joerg.londong@uni-weimar.de
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv