Die Wissenschaftler der zweiten Mediacity-Konferenz nehmen an, dass neue Medien verschiedene Praktiken und Handlungsweisen im öffentlichen Raum stimulieren. Touristen vor der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek erhalten beispielsweise über ein tragbares Display Zahlen und Fakten sowie historische Informationen über das Gebäude. Dabei erkennt das Gerät, vor welcher Sehenswürdigkeit man gerade steht und spielt die passenden Informationen ab. So ändert sich das Verhältnis des Menschen zum Raum und neue Kommunikationsformen werden durch neue Medien erzeugt.
Entsprechend den avisierten Forschungsschwerpunkten besteht die Konferenz aus drei wissenschaftlich orientierten Tagungseinheiten, welche die drei Themen theoretisch reflektieren sowie auf einer anwendungsbezogenen Ebene widerspiegeln und architektonische sowie künstlerische Konzepte als auch Medienkunstprojekte vorstellen. Der dänische Medienkünstler Jan-Hatt Olsen beispielsweise präsentiert sein Projekt „Urban Artscape - Fureso“. In einer interaktiven Klang- und Videoinstallation, die zwei Orte in unterschiedlichen Städten miteinander verknüpft, beleuchtet er kritisch die allgegenwärtige Medialisierung unserer Alltagswelt.
Mit Spannung werden die Beiträge von hochkarätigen Wissenschaftlern aus den USA, Kanada, Korea, Australien, Südafrika, Griechenland, England, Frankreich, Russland etc. erwartet. Unter anderem empfängt die Bauhaus-Universität den Geographen Rob Kitchin (National University of Ireland, Maynooth), Autor des berühmten Buches „Mapping Cyberspace“. Außerdem referieren zur MEDIACITY-Konferenz der Architekturhistoriker Antoine Picon (Harvard University), der Medienwissenschaftler Dimitris Charitos (University of Athens), Mark Shepard (University of Buffalo, New York), Professor im interdisziplinären Studiengang “media, architecture and computing”, sowie die Multimedia-Künstlerin Hana Iverson (Temple University, Philadelphia).
Die zahlreichen Vorträge werden durch eine Ausstellung weiterer Konferenzbeiträge ergänzt, die als Poster vorgestellt werden. Begleitet wird das Programm durch einen Workshop, in dem unter anderem über Anschlussmöglichkeiten für weitere, den Themenschwerpunkt fortführende Forschungsvorhaben debattiert wird. Abgerundet wird die Konferenz von einer Ausstellung mit Diskussionsrunde zu Studienergebnissen des an der Bauhaus-Universität beheimateten postgradualen Masterstudiengangs MediaArchitecture.
Die Konferenz findet am 18. und 19. Januar 2008 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität statt. Die Vorträge werden ausschließlich in Englisch gehalten. Alle Interessenten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Weitere Informationen zur Konferenz sowie Anmeldung unter: www.mediacityproject.com
Kontakt:
Ralf Hennig
Bauhaus-Universität Weimar
MEDIACITY Projekt, Koordination
Coudraystr. 11A
99423 Weimar
Tel.: +49(0)3643/582649
Tel.: +49(0)3643/742126
Fax: +49(0)3643/583294
E-mail: info@mediacityproject.com
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv