Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

»Paare« von Cathleen Guthmann

Download-Version

»Kristallgras« von Charlene Hahne

Download-Version

»The Magician and the Translator« von Stephen Nolan

Download-Version

»Nature Morte 1« von Linda Schumann

Download-Version

»The Chicken Loop« von Snirt Blearcher

Download-Version

Erstellt: 07. November 2013

»top notch« – Ausstellung der Bauhaus Essentials 2013

Die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« zeigt vom 29. November 2013 bis 5. Februar 2014 die Bauhaus Essentials im Neuen Museum Weimar. Die vierte Ausgabe der Ausstellungsreihe präsentiert unter dem Titel »top notch« – englisch für »spitzenmäßig/erstklassig« – die bemerkenswertesten Arbeiten des vergangenen Studienjahres.

Aus dem Gros des künstlerischen Schaffens der Universität, das jährlich zur »summaery« zu sehen ist, wurden in diesem Jahr 24 Arbeiten von einer fünfköpfigen Jury aus den Bereichen Kunst, Grafikdesign und Architektur als »Bauhaus Essentials« ausgewählt. Fünf dieser Positionen wurden mit dem GRAFE-Kreativpreis ausgezeichnet. Dieser beinhaltet einen Messeauftritt auf der PREVIEW BERLIN ARTFAIR, finanziert mit Unterstützung der Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH.

Die ausgestellten Arbeiten reichen von Fotografie und Video hin zu raumgreifenden Installationen. Dass die marke.6 ein interdisziplinärer Raum ist, beweist sie auch bei dieser Ausstellung erneut: nicht nur die künstlerischen Studiengänge Freie Kunst und Medienkunst/Mediengestaltung sind vertreten. Die Arbeit »Parametric columns« zum Beispiel stammt aus dem Bereich Informatik in der Architektur (InfAr) und konnte die Jury überzeugen.

Jury Mitglieder:
Kristian Jarmuschek, Galerie Jarmuschek + Partner, Berlin
» www.jarmuschek.de
Julie Gayard und Toby Cornish, JUTOJO Büro für Druck, Film und Raum, Berlin
» www.jutojo.de
Christian Lagé, anschlaege.de, Büro für Kommunikation und Design, Berlin
» www.anschlaege.de
Andreas Reich, Architekturbüro Gildehausreich, Weimar
» www.gildehausreich.de  

GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -preisträger:
Snirt Blaercher, Cathleen Guthmann, Charlene Hahne, Stephen Nolan, Linda Schumann

Weitere teilnehmende Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus Essentials:
Simone Barthel, Bastian Bischoff, Stefanie Brendel, Benjamin Büchner , Theresa Elstner, Daniel Homann, Emrah İnandım, INFAR (Informatik in der Architektur), Till Krücken, Uta Müller, Ana Cayuela Muñoz, Adam Noack, Tillmann Ohm, Peter Schwartz, Teresa Rasch, Ronny Ristok, Marie-Christin Stephan, Torsten Thiele, Moritz Wehrmann, Richard Welz, Margarita Wenzel

Produktionsleitung:
Michelle Sun, Wiebke Staasmeyer

»top notch« Bauhaus Essentials und GRAFE-Kreativpreistäger:

Ausstellungsdauer:
29. November 2013 – 5. Feburar 2014 

Vernissage:
28. November 2013, 19 Uhr

Presserundgang:
28. November 2013, 15 Uhr 

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Andrea Karle, Initiativmitglied der marke.6, gerne zur Verfügung.

Kontakt:
Andrea Karle
Universitätsgalerie marke.6
Marienstraße 18
99423 Weimar
E-Mail: andrea.karle[at]uni-weimar.de
» www.markepunktsechs.de

Hintergrundinformationen zu den GRAFE-Kreativpreisträgern:

Die GRAFE-Kreativpreisträgerin Charlene Hahne (Freie Kunst), deren Arbeit während der summaery2013 in der Parkhöhle Weimar ausgestellt wurde, überzeugte die Jury insbesondere durch ihren Präsentationsraum, der die Aura dieses Werkes unterstreicht. Die Arbeit, die zur Serie »Der unterirdische Garten« gehört, lässt Kristalle in einem Wasserbehälter durch Licht wie Gräser wachsen. Das kalte, helle Leuchten des Bodens lässt die filigranen Figuren fremdartig und zugleich anziehend wirken. Ein Spiel zwischen Lebendigkeit und Starre entsteht.

Cathleen Guthmanns Fotografiearbeit ist eine gefühlsintensive Collage aus Lichterpaaren, die sie durch Fotoaufnahmen einer Autobahn einfängt. »Das vor Ort herrschende Gefühl, das mich beim Fotografieren jedes Mal erfasst, fasziniert mich«, so die Studentin der Medienkunst/ -gestaltung zu ihrem Werk.

Belichtung spielt auch in der Arbeit des Preisträgers Snirt Blearcher (Visuelle Kommunikation) eine Rolle: Er sammelte über Wochen hinweg Eier des abgebildeten Huhns um mit dessen Eiweiß Albumin herzustellen, das für die Belichtung des Werkes verwendet wurde. Hier stellt sich die Frage was zuerst war: Ei oder Huhn.

»Nature Morte 1« von Linda Schumann (Freie Kunst) ist ein Stillleben aus experimentellen und narrativen Objekten, die sich vor unkonventionellen Materialien und zur Gewohnheit gewordenen Abneigungen nicht zurücknehmen. Ist der Ekel oder das Schaudern vor den toten Fliegen und Fröschen abgelegt, zeigt sich eine Poesie, der man sich nicht entziehen kann.

Der fünfte Preisträger Stephen Nolan (Medienkunst/ -gestaltung) zeigt mit seiner Videoarbeit »The Magician and the Translator« die Übersetzung von Magie in Sprache. Die Handbewegungen und Gesten der Dargestellten sind sich äußerlich sehr ähnlich und sind doch grundverschiedene Tätigkeiten. »Mit der Arbeit werden Fragen nach Wirkung und Irrwegen von Mediation, deren (Un-)Möglichkeiten, Limits, Lücken und Bruchstellen poetisch, radikal vereinfacht und doch kompakt verdichtet auf den Punkt gebracht«, schreibt der Autor und Kritiker Herbert Lachmayer zu dieser Arbeit.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv