Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  • Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Medieninformationen

Erstellt: 15. November 2016

Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zeigt die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 11. November 2016 sind im Rahmen der feierlichen Graduierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Insgesamt 22 Bachelor- und Masterarbeiten des Abschlussjahrgangs 2015/16 sind noch bis zum 27. November zu sehen.

»Die Arbeiten zeigen das breite Tätigkeitsspektrum der Arbeitswelt angehender Architekten und Urbanisten. Neben klassischen Entwurfsarbeiten gibt es auch Arbeiten, die sich mit dem Entstehen von Architektur, angrenzenden Planungsbereichen und mit Vermittlungsprozessen beschäftigen. Wir haben eine größere Anzahl an Arbeiten mit Anerkennungen und Preisen gewürdigt, um die Vielfalt zu zeigen und auf ihre Bedeutung hinzuweisen«, so Dipl.-Ing. Thomas Wittenberg von der Architektenkammer Thüringen bei der Preisverleihung am vergangenen Freitag.

Insgesamt drei Preise, ein Sonderpreis sowie fünf Anerkennungen wurden durch die Jury vergeben, die dieses Jahr die Architekten Thomas Wittenberg (Weimar), Johann Bierkandt (Weimar) und Markus Stenger (München) bildeten. Die Preisträgerinnen und Preisträger freuten sich neben einem von der Architektenkammer Thüringen gestifteten Preisgeld in Höhe von 500 Euro über Freiabonnements der Fachmagazine Bauwelt, DETAIL, ARCH+ und Die Planerin. 

Alle Arbeiten sind öffentlich zugänglich noch bis 27. November 2016 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar zu sehen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Verleihung der Preise an die künftigen Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner erfolgte am 11. November 2016 während der Graduierungsfeier. Im Abschlussjahrgang 2015/16 verzeichnete die Fakultät Architektur und Urbanistik knapp 300 Absolventen.

Eckdaten zur Ausstellung
Beste Abschlussarbeiten Bachelor / Master Architektur und Urbanistik 2016
11. bis 27. November 2016
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8 , 99423 Weimar
Mo-Fr 9-19 Uhr
Sa/So 9-16 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Für Rückfragen können Sie sich gern wenden an Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar: Tel. + (49) 03643 / 58 31 15, E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

Alle Preisträger im Überblick

Preise

Estafania Yelena Millán Cerezo und Laura Insua de Eugenio (gemeinsame Bachelor- und Masterthesis): Architektur und Stadtplanung mit Wohn-Lösungen für Marginale Siedlungen in Guayaquil, Ecuador (Professur Bauformenlehre/Raumplanung): je 100 Euro und je ein Jahresabonnement Bauwelt

Christoph Hayn (Masterthesis): Gesundheitszentrum für Suchterkrankte - Schloss Marienthal (Professur Denkmalpflege und Baugeschichte): 100 Euro und ein Jahresabonnement Bauwelt

Niclas Gebhard (Masterthesis): Bauen im Bestand in Montevideo, Uruguay - Revitalisierung einer alten Reismühle (Professur Entwerfen und Raumgestaltung): 100 Euro und ein Jahresabonnement Bauwelt

Sonderpreis

Ortrun Bargholz (Masterthesis): REKONSTRUKTION DER MODERNE. Der Streitfall Haus Wolf, ein vergessenes Werk von Mies van der Rohe (Professur Architekturtheorie): Jahresabonnement ARCH+

Anerkennungen

Raphael Aeberhard (Masterthesis): Die Schweizer Landschaftsarchitektur im gesellschaftlichen und politischen Diskurs des 21. Jahrhunderts (Professur Stadtplanung/ Landschaftsarchitektur): Jahresabonnement Die Planerin

Alexander Bense und Johannes Märtin (Masterthesis): BAUHAUS.WALK - Entwicklung der Idee mobiler Baumkronenpfande hinsichtlich ihrer baurechtlichen, konstruktiven und wirtschaftlichen Machbarkeit (Professur Baumanagement und Bauwirtschaft): je ein Jahresabonnement DETAIL

Maximilian Örtl (Bachelorthesis): Das Quartier Gotha-West. Wohnungsunternehmen als Akteure der (integrierten) Stadtteilentwicklung (Professur Stadtplanung): Jahresabonnement Die Planerin

Matthias Malicki (Bachelorthesis): Stall der Zukunft (Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion): Jahresabonnement Bauwelt

Matthias Weis und Frederik Fuchs (Masterthesis): Entwicklung nachhaltiger Konzepte des sozialen Wohnens: Dichotomie zwischen Leerstand und aktueller Immigrationsbewegung in Thüringen (Professur Bauformenlehre): ein Jahresabonnement Bauwelt und ein Jahresabonnement Detail

  

Verwandte Nachrichten

  • 07.11.2017 Beste Abschlussarbeiten prämiert und ausgestellt
  • 07.11.2017 Beste Abschlussarbeiten prämiert und ausgestellt
  • 07.11.2017 Beste Abschlussarbeiten prämiert und ausgestellt

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

Archiv der Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen

Unser Team

Team Medien, News und Kommunikation

presse[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 71

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit
Marit Haferkamp, Social Media Redaktion


MEET US @ MENSA

Einmal im Monat beantworten wir mittwochs beim Lunch in der Mensa von 11 bis 13 Uhr alle Ihre Fragen zu Medienthemen. Kommen Sie gern vorbei, Sie finden uns am Nordfenster! Die nächsten Termine sind: 22. Januar, 19. Februar und 19. März.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv