Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  • Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Medieninformationen

Erstellt: 09. Juni 2021

Weimarer Stadtgespräch zu Modellquartieren

Am 14. Juni 2021 laden das Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt Weimar zum dritten Weimarer Stadtgespräch und damit zu einem öffentlichen Diskurs über aktuelle Fragen der Stadtentwicklung. Das Gespräch widmet sich dem Thema »Statt Rand. Modellquartiere zum Wohnen«.

Wohnraum ist knapp – nicht nur in Großstädten. In so mancher kleineren Stadt werden derzeit neue Quartiere geplant und es wird kontrovers über Ziele und Gestalt gestritten: Denn wie sollen Wohnquartiere heute aussehen, wenn sie mehr als nur Wohnen am Stadtrand sein sollen? Welche Möglichkeiten gibt es, sie sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten, so dass Menschen auch im Jahr 2121 noch dort leben möchten? Und wie kann die Stadtgesellschaft daran mitwirken, diese Orte zu gestalten? Im Rahmen des dritten Weimarer Stadtgesprächs wird aus fachlicher Sicht und anhand von Praxisbeispielen andernorts diskutiert, welche Strategien und Möglichkeiten es gibt, um lebendige und nachhaltige Quartiere zu schaffen.

Mit Studierenden und Weimarer Bürgerinnen und Bürgern diskutieren folgende Gäste:

  • Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät Architektur und Gestaltung (online)
  • Dr. Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin der IBA Thüringen
  • Dr. Sebastian Kirschner, Wohnprojektor Weimar
  • Dr. Claudia Kolb, Beigeordnete für Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Weimar
  • Prof. Andreas Garkisch, Professur Entwerfen und StadtArchitektur, Bauhaus-Universität Weimar
  • Moderation: Dr. Steffen de Rudder, Professur Städtebau, Bauhaus-Universität Weimar

Beginn der Veranstaltung ist 18:30 Uhr. Eine Teilnahme ist über Livestream möglich.

Weitere Informationen sowie aktuelle Hinweise finden Sie unter www.uni-weimar.de/stadtgespraeche.

»Statt Rand. Modellquartiere zum Wohnen«
Veranstaltung im Rahmen der Weimarer Stadtgespräche
Montag, 14. Juni 2021, 18.30 Uhr
Livestream: https://meeting.uni-weimar.de/b/luk-84d-455-m3v

Für Fragen steht Ihnen Dr. Daniela Zupan, Juniorprofessorin European Cities and Urban Heritage, gerne zur Verfügung: Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 26 51, E-Mail: daniela.zupan[at]uni-weimar.de.

 

 

 

Verwandte Nachrichten

  • 05.12.2022 Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende
  • 30.11.2022 Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende
  • 30.11.2022 Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende
  • 30.11.2022 Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende
  • 28.11.2022 Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende
  • 01.07.2021 Weimarer Stadtgespräch: »Post-Corona. Eine neue Zukunft für die Innenstädte«
  • 30.06.2021 Weimarer Stadtgespräch: »Post-Corona. Eine neue Zukunft für die Innenstädte«
  • 20.05.2021 Weimarer Stadtgespräch: »Große Siedlungen in kleinen Städten. Rolle, Bilder und Realitäten«

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

Archiv der Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen

Unser Team

Team Medien, News und Kommunikation

presse[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 71

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit
Marit Haferkamp, Social Media Redaktion

TABLE TALK@MENSA
Wir möchten mit Ihnen zu aktuellen Medienthemen ins Gespräch kommen! Einmal im Monat mittwochs veranstalten wir dazu von 11 bis 12.45 Uhr den TABLE TALK in der Mensa am Park. Der nächste Termin ist am 25. Juni.

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv